Garmin Zumo 660
25.02.15, 00:49:43
Eisbaer39
Hallo Leute,
ich habe seit ein paar Tagen ein neues Navi für unsere 15er. Ich habe mein altes Becker Navi gegen ein Garmin Zumo 660 ausgetauscht.
Mit welchem Programm plant Ihr eure Touren?
Da bei uns im Juni eine Alpentour ansteht, möchte ich mal ein paar schöne Touren planen.
Es geht in die Nähe von Mittenwald, von dort aus werden wir unsere Touren machen.
Würde mich über Tipps sehr freuen.
Grüße
Uwe
25.02.15, 07:44:38
Bluewinger
Mit dem Vorgänger von Basecamp: MapSource ;) .
25.02.15, 07:48:15
Karl-Heinz
Mapscource
25.02.15, 11:53:12
GL Paul
Tourenplanung mit Komfort:
Tyre
http://www.tyretotravel.com/
In der Grundversion kostenlos
25.02.15, 19:24:25
Eisbaer39
Hallo,
ich danke euch für die reichhaltigen Infos. Ich werde mir die Programme einmal ansehen und schauen was mir gefällt bzw wo ich am besten mit zurecht komme.
Danke und grüße aus der Eifel
Uwe
25.02.15, 20:38:00
manoku
Servus!
Meiner Einer plant seit 2009 mit MapSource (Zumo660) und als dann BaseCamp kam, habe ich mich auch einmal, einige öftere Male, mit BaseCamp beschäftigt und dieses Programm für grottig befunden. Zwischenzeitlich hat sich das BaseCamp durch diverse Update's etwas verbessert, aber dennoch...
Seit 2013 besitze ich den TTR2013 und arbeite in erster Linie mit Tyre, zwischenzeitlich mit Tyre Pro.
Wie bereits anderweitig gesagt, ein sehr gutes Programm und sehr schnell hast du eine Route fertig. Weder mit dem TTR, noch mit dem 660iger gab es bisher Probleme beim Routenübertrag von Tyre Pro und beim anschließenden Routen abfahren.
Einziger Nachteil von Tyre, wie ich finde, dass dieses Programm eine Online-Verbindung benötigt, da auf Google Maps basierend.
Einfach ausprobieren und testen... :)
25.02.15, 21:19:24
Eisbaer39
Hallo Manfred,
auch Dir danke für die Info, ich werde mir die Programme einmal ansehen am Wochenende und schauen was passt. Jedoch wenn ich das hier richtig verstehe, sollte man die Routen auch abfahren bevor man was sagen kann oder??
Grüße
25.02.15, 21:43:20
manoku
Hallo Uwe,
nimm dir das MapSource, das BaseCamp und das Tyre und bastle dir mit jedem Programm eine Route. Am besten jeweils die gleiche Routenführung, damit du auch die Arbeitsweisen mit den Programmen jeweils vergleichen kannst. Am Ende wirst du sicher das "richtige" Programm für dich gefunden haben.
Einfach ausprobieren und einarbeiten und testen... :)
25.02.15, 22:31:59
Beitragssammler
Moin,
nutze selbst das 660! Die Kombinaton aus dem alten Routenplanungsprogramm Mapsource (intuitiv nutzbar) und der "Topo Deutschland" von Garmin (jede andere Topographiekarte tuts aber auch) liefert noch immer tolle Touren. Letztlich verhindert die Pflicht Basecamp zu nutzen (nicht intuitiv nutzbar), dass ich aktuell den Nachfolger des Zumo 660 auf der GL oder der BMW nutze.
Auf kurz oder lang werde ich wegen der schnelleren Rechenleistung aber doch auf den Nachfolger umsteigen. Basecamp ist im Vergleich zum alten Mapsource geradezu benutzerunfreundlich...
Letztlich ist es aber nachvollziehbar, dass Garmin nur noch eine "einheitliche" Navigationssoftware (Basecamp) nutzten und weiterentwickeln möchte. Daher "muss" man sich einfach mal auf Basecamp einlassen. Ein Nutzer-Seminar kann hier ganz hilfreich sein, muss es aber nicht!
Gruß
JoJo
25.02.15, 22:34:42
huberbaua
Sieht so aus das Tyre nur mit Windows läuft, nicht mit Mac. Ich benütze schon vielen Jahren BaseCamp mit Mac und habe gute Erfahrungen gemacht, allerdings muss man sich gut einarbeiten. Ab und zu gibt es auch mal ein Update, alles immer schon kostenlos.Da ist Durchhalten gefragt.
Insofern höre ich schon im Hintergrund wie die Win-Fraktion sich freut, es sei Euch gegönnt! :D
Meine Empfehlung bei Mac: BaseCamp
bei Windows: Mapsource oder Tyre.
Viele Grüße
Klaus
26.02.15, 13:25:38
huberbaua
Stimme voll zu, aber man bedenke: Für Tyre braucht man Google Maps und somit ist meine geplante Route auf dem Server von Google, wer weiss wie lange und wer das alles nützt. Wer mit BaseCamp plant hat z. B. ganz Europa zur Verfügung und kann seine Routen planen ohne das jemand "mit sieht", oder liege ich da falsch? :mad:
Viele Grüße Klaus
26.02.15, 14:31:02
GL Paul
Tyre benutzt Google Maps als Planungstool, es gibt auch ein Offline Modus falls dein Basis Hotel kein WLAN hat. Die Routen die du ausgearbeitet hast werden stets auf der Festplatte gespeichert, *.itn für TomTom und *.gpx für Garmin Geräte.
Was die Tauglichkeit der langstrecken Planung auf Neben- und Landstraßen angeht, 2x Canada, 2x USA, Zahllose Strecken in Europa - stets mit Tyre und TomTom geplant und abgefahren inkl. Sightseeing und Umleitungen. Natürlich nur als 'Hobbyfahrer' - ich habe noch kein Arbeitgeber gefunden die mein Leidenschaft finanziert.
26.02.15, 15:09:08
Halef
geändert von: Halef - 26.02.15, 15:33:16
Zitat:
Natürlich nur als 'Hobbyfahrer' - ich habe noch kein Arbeitgeber gefunden die mein Leidenschaft finanziert.
:D :D
Was habt ihr eigentlich gemacht, als es noch keine Navis gab?
Habt ihr euch nicht aus dem Haus getraut, weil man sich ja verirren könnte?
Ich hab auch ein 660. Es ist praktisch, wenn man sich wo nicht auskennt.
Aber ich hab auch einen Strassenatlas oder ausgedruckte Strassenkarte im Gepäck.
Man sollte sich nicht blind vom Navi leiten lassen, das kann ins Auge gehen.
Immer wieder liest man von hoffnungslos Verirrten, weil sie nur auf das Navi gehört haben.
Ich schau mir meine Routen auf der Karte an. Da hab ich dann ungefähr im Kopf wo es lang geht.
Und zur Unterstützung schwätzt die Dame von Garmin auf mich ein. Frauen eben :D
Wenn ich mich irgenwo verfranzt hab ist mir ein Blick auf die Karte lieber als dem Navi stur zu folgen.
Man könnte aber auch einfach anhalten und nach dem Weg fragen ;)
Gruß, Harald.
edit: grad entdeckt, ganz frisch :D
http://www.heute.at/news/oesterreich/art69349,1129821
26.02.15, 17:09:57
wingdriver
Hallo.
Nun gut, als es noch keine Navis gab, MUSSTE man sich mittels Karte, Anhalten, Nachlesen behelfen, heute mit den Navis ist es doch erheblich einfacher eine Strecke via Compi auszusuchen, einzulesen und abzufahren. Was das Navi auch für einen Vorteil hat, ich kann Stecken, Strassen, Wege befahren, die ich mittels Karte nicht finden würde. Das ist nun mal Fakt. Ich Persönlich habe mittels Navi Strassen gefunden, die ein Genuss zum fahren waren, welche ich 100 pro mittels Karte nicht gefunden hätte. Schlussendlich soll es ja auch Fahrer geben, die sich in div. Gegenden nicht beheimatet fühlen und mittels Navi erheblich schnelle ans Ziel oder Home geführt worden sind !
Auch ist richtig, dass Mapsource für das 660er nicht mehr das beste ist. Schon da beim Kauf des Gerätes das BaseCamp angeboten wird.
Leider schein ich zb. zu doof zu sein, das BaseCamp zu bedienen, daher hab ich mal Garmin eine Anfrage gesendet und die haben wir einen Link zu einer Software gesendet, welche ich auf den Compi UND Navi laden musste, nun ist es für mich erheblich leichter, das Navi zu bedienen, da es mir die eingegebene Strecke richtig anzeigt. Ich persönlich schätze mein 660er sehr und geniesse die Touren, welche ich via Mapscuoce am Compi bearbeite und einstellen kann.
wingergruss
heinz
26.02.15, 17:47:18
GL Paul
@varagoldero
Möglicherweise stammen dein TomTom info's aus älteren Geräte bzw. Software Versionen, mit den heutigen Urban, aktuelle Kartenmaterial und Tyre ist es durchaus möglich Strecken Metergenau zu planen und sie exakt dem entsprechend ab zu fahren.
Ebenfalls nicht ganz korrekt ist die Aussage das TomTom kein eigen Planungs Software hat, für den rauen Anfänger ist es möglich Strecken mit bis zu 150 zwischen punkte am Gerät einzugeben, ebenfalls am PC mit TomTomHome das ist nicht sehr bequem. Das oben genannten Software "Tyre" macht die Sache wesentlich einfacher. Ausserdem gibt es auch andere Planungs Software Pakete für TomTom Geräte, ich selber finde Tyre am einfachsten.
Tyre wird heute zusammen mit TomTom Geräte als Paket verkauft.
Schließlich sollte jeder für sich glücklich werden, ich denke jeder hat einen anderen Betrachtungsweise und kommt irgendwie mit irgendwas zurecht. Übrigens, wenn es sein muss, komme ich auch heute mit Karte, Kompass, Taschenuhr und Bleistift noch sehr gut aus.
26.02.15, 17:57:24
Eisbaer39
Ich habe mich heute Nachmittag mal mit BaseCampe etwas beschäftigt, ich finde das Programm nicht schlecht.
Habe zwar noch kein anderes Programm ausprobiert aber BaseCampe könnte schon was für mich sein.
Es fehlt noch etwas an der Übung bis man es fehlerfrei bedienen kann aber das kommt mit der Zeit bestimmt.
Ich werde mir auch die anderen Programme noch ansehen und schauen wie die sind.
26.02.15, 18:49:14
Heimo S.
zu basecamp gibts auch n tolles buch vom Zellhöfer
http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm
ich war auch anfangs kein Freund von Basecamp, und mit immer und immer wieder versuchen und einarbeiten gefiels mir dann auch.
aber wie dass bei allem so ist, was man gewöhnt ist geht einem halt leichter von der Hand.
wen man allerdings anfängt dann am besten gleich mit basecamp.
mapsource wird seit 2010 nicht mehr weiterentwickelt und die neuere garmin gerätegeneration benötigt zwingend BC wens auch ordentlich klappen soll.
obwohl, mittlerweile plane ich eh keine Touren mehr, somit kann ich dann bald eh mapsource und basecamp nicht mehr bedienen :D
26.02.15, 19:43:19
Beitragssammler
hallo Heimo, gibst du das Mopedfahren auf? Ansonsten muß man doch jede neue Tour planen.
26.02.15, 20:32:24
Heimo S.
Hi Günter
nönö, ich geb nichts auf, noch nicht.
Aber die Gesundheit bei Frauchen (und auch bei mir zwickts hin und wieder schon ordentlich), das lässt uns nicht mehr wirklich große Touren unternehmen.
Und hier bei mir in der Gegend rum, fahr ich einfach drauf los und das navi is quasi nur ne mitscrollende Landkarte für den Fall dass ich mich wo verfranzt hab.
26.02.15, 20:57:36
manoku
geändert von: manoku - 26.02.15, 20:58:32
Kurze Anmerkung eines Hobby-Navigators mit jährlichen bis zu 20.000 Motorrad-KM's... :)
Setzt man die 100 WP's, die der TTR verarbeitet, kann ruhig eine Neuberechnung erfolgen, der TTR routet dann bei Umleitung recht schnell wieder auf die geplante Route zurück - Stichwort 100 Wegpunkte - und Gut ist... :)
Ehrlich gesagt, habe ich mich seit TTR auf Tour nicht mehr ärgern müssen... :) In der 660iger Zeit war diese Emotion durchaus häufig vorhanden. :( Zumindest, wenn der 660iger seine Arbeit ohne PC-Vorplanung machen sollte.
Nunja... - jeder eben mit der Brille, die Einem passt. :)