Verladen einer Goldwing

original Thema anzeigen

 
14.06.15, 23:58:53

olafT.

:D

solche anhänger brauchen fahrer deren frauen mehr als 65 kg wiegen und die auch mit wollen,
(da ist die wing dann überladen)
:D
15.06.15, 13:42:35

Beitragssammler

Hallo,
mit diesem Anhänger kann die Wing mit in den Urlaub. Da ich keine Lust auf einen Beiwagen hatte und die Hunde auch mitmüssen war das die beste Idee. Am Urlaubsort können die Hunde Stundenweise auch sehr gut alleine bleiben.Ich arbeite die ganze Woche 160km von zu Hause entfernt und habe hier viele Kundentermine, nun kann ich die Wing auch mit zur Arbeit nehmen und habe für die Freizeit das Mopped und fürs Geschäft das Auto. Und nein ich wiege zwar deutlich über 65kg aber meine Frau wiegt weniger, wir können zu zweit sehr gut auf die Wing ohne die Nutzlast zu überschreiten.

Viele Grüße
Mike
15.06.15, 14:53:51

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 15.06.15, 14:54:41

Hallo Mike, stell doch mal Bilder von der verladenen Wing ein.
19.10.15, 16:26:36

Beitragssammler

Hallo Winger,

habe mir für meine 1800er einen Debon C300 Hänger angeschaft. Alles super. Niedrige Ladehöhe von 34 cm. Reinfahren in die Wippe und steht. Bin aber nocht nicht vereist mit Hänger!
Was ich noch nicht so ganz weiß ist, an welchen Punkten an der Wing ich die Zurrgurte anlegen kann.
Könnt Ihr mir dazu ein paar Tipps geben.

Danke und Grüße
Tom
04.11.15, 14:41:24

Beitragssammler

Ich habe es zweimal mit einer entsprechenden Aluschiene versucht.
Bin beide Male schief gelegen, bzw. fast drunter.
Weil wenn ich nicht auf gleicher Höhe mit der Aluschiene stand, war der rechte Arm zu kurz für die Bremse.
Das waren die gescheiterten Versuche mit der Yamaha FJR 1300 A.
Dann habe ich mir 2 jeweils 45 cm breite Bohlen neben die Aluschiene gelegt,
seitdem kann ich die Füße auf gleicher Höhe abstützen. Nun klappt es prima, sowohl beim hoch-als auch beim runterfahren.
04.11.15, 16:18:18

Beitragssammler

Danke für die Infos, ich wollte aber gerne wissen wie und an welchen Punkten ich Zurrgurte an der Wing zum spannen anlegen kann. Nur frei stehen in der Vorderrat Wippe ist ja zu wenig.

Grüße
Tom
04.11.15, 16:26:04

Beitragssammler

Hallo Tom,

bemühe mal die Suchfunktion. Da ist zu diesem Thema schon einiges geschrieben worden. Für vorne bietet sich die Gabelbrücke an, die vorderen Motorbügel sind nur mit Einschränkungen zu verwenden. Für hinten kann man die Seitendeckel abnehmen und dann direkt an den Rahmen gehen. Die Haltegriffe für den Beifahrer sind ebenfalls nur mit Einschränkungen empfehlenswert.

Die Kollegen von der 2-Rad-Fraktion können Dir da sicher weiterhelfen. Bei meinem 3-Rad sind die Probleme nicht so krass.
04.11.15, 17:16:52

Beitragssammler

geändert von: Karl-Heinz - 04.11.15, 18:04:10



Anmerkung Karl-heinz: Links zu den Fotos korrigiert. Die sollten nun auch groß zu sehen sein.
04.11.15, 17:55:23

Maxx18

4bike, ich kann deine Bilder nicht vergrößern, nach Klick kommt die Hochladeseite von fotos-hochladen.net
04.11.15, 18:07:10

Karl-Heinz

geändert von: Karl-Heinz - 04.11.15, 18:07:33

@4bike:

Ist stets ein Anwenderfehler der hier öfters vorkommt: Viele nehmen den falschen Link auf.

Statt fotos-hochladen.net sollte da auch der Link zum Foto stehen. Das habe ich hier irgendwo in der Rubrik Allgemeines - Neue Funktionen und wichtige Hinweise schon mal erklärt.
05.11.15, 10:38:26

Marcus

Einfach den dritten Link von unten aus gesehen kopieren.
05.11.15, 10:55:25

Beitragssammler

Welchen Link?
02.04.19, 20:32:53

Olli/Lippstadt

Wenn das Moped vorn in einer Wippe steht und diagonal über die Gabelbrücke solide verzurrt wurde, reichen Gurte an den hinteren Sturzbügeln ohne zu viel Zug. Da geht´s nur noch darum, dass sie hinten nicht seitlich auskeilt/übern Hänger hoppelt.
02.04.19, 22:41:43

WingMike

Ich würde an den hinteren Bügeln nicht nach unten verspannen, dafür sind sie nicht ausgelegt.
Ich nehme beim Verladen die Seitendeckel ab und verspanne im Rahmendreieck.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder