HauptStänder
20.04.05, 16:48:31
Beitragssammler
Ich habe mir grade eine 1983 Aspencade gekauft und möchte gerne wissen ob es da einen trick gibt das motorrad auf den mittelständer zu kriegen? Gibt es sowas wie ein motorisierten Ständer?Jede hilfe wäre mir dankbar. Grüße Sven Bolke
20.04.05, 18:47:08
Beitragssammler
Hallo Mdiver,
habe mir vor kurzem das gleiche Modell gekauft und hatte natürlich ebenfalls dieses Problem. Zur Lösung des Problems habe ich den Hauptständer erst einmal mit einem Kriechöl in Stand gesetzt. Desweiteren drücke ich den Hauptständer mit Einsatz meines Körpergewichtes nach unten und hebe das Motorrad an Lenker und seiner seitlichen Kofferhalterung an. Mit etwas Übung und Schwung hat dies nach einigen Anläufen prima funktioniert. Um Ehrlich zu sein, bei meinen ersten Versúchen das Motorrad auf den Hauptständer zu heben, habe ich mir Unterstützung angefordert. Es wäre ja schade gewesen, wenn dieses schöne Motorrad umkippt wäre.
Gruss thereal
10.07.05, 17:23:14
Beitragssammler
hallo mdiver,
stimmt, - um die 11er auf den hauptständer zu wuchten, gehört schon einiges zu. ich bin 1,93 groß und wiege mit 95 kilo nich gerade wenig. selbst ich habe probleme, meine "dicke" auf den ständer zu wuchten. wichtig ist, dass der hauptständer mit BEIDEN beinen auf dem boden steht (ist zuerst immer etwas mit angst verbunden, dass sie zur anderen seite fällt, aber nur gewöhnungssache) - sonst is es fast aussichtslos. dann hilft nur, mit vollem gewicht auf den ständer steigen und am kofferhalter hochziehen. aber im prinzip brauchst du den hauptständer nur im winter oder wenn die maschine länger steht.wenn die maschine in der garage steht, lege ich immer einen kleinen holzklotz oder ein brett unter den seitenständer, sie steht dann auch einigermaßen gerade.
gruß fred
10.07.05, 21:59:09
Beitragssammler
Hallo. Besitze ebenfalls eine Goldwing 1100 Aspencade. Kann mich Fred nur anschließen. Hatte anfangs auch etwas Angst das sie mir dabei umfallen könnte. Wenn ich sie auf den Mittelständer stelle, halte ich sie in der Mittellage fest, drücke mit dem Fuß den Hauptständer nach unten bis der Boden kommt und bewege das Motorrad ganz leicht nach links und rechts bis ich die genaue Mittellage habe.Dann bock ich das Teil durch ziehen an den hinteren Sturzbügeln (Crash Bars) nach hinten. Schön hier zu lesen das es außer meiner Aspencade auch noch ein paar andere gibt. Sind mittlerweile sehr selten geworden.
29.06.06, 00:21:12
Beitragssammler
Hallo
Ich habe eine 82er Goldwing 1100 Interstate
und wie schon gesagt wurde einfach auf den Mittelständer stellen und an den hinteren Kofferhalterungen hochziehen macht
ANGST aber geht
30.06.06, 00:20:37
Beitragssammler
Hallo Mdiver,
Ich habe eine 1200ter Interstade von 1985 meine Maschine wiegt 380 kg ich bin 183 cm groß und habe75kg. Ich hatte auch die Probleme am Anfang das mir die Maschine zur anderen Seite weg kippt.Ist einmal geschehen, aber nichts Passiert, die Kippt nur bis die Sturzbügel den Boden berühren. Alleine habe ich sie nicht mehr hoch bekommen ohne Fremde Hilfe geht da nichts.
Aber das Problem was Du hast hatte ich nie. Vieleicht mit Krichöl, oder mal richtig fetten.
Oder den Ständer ausbauen, komplett reinigen und wieder zusammenbauen dann sollte das kein Problem mehr sein.
Wenn ich die Maschine auf den Hauptständer stelle geht das wie von selbst.
Das bei meinem Gewicht.
Wingergruß von
Richard
30.06.06, 15:18:41
Beitragssammler
Servus miteinander,
habe schon einige Wetten gewonnen, da es größere und schwerere als ich (187cm, 79kg) nicht geschafft haben, dieses Mopped auf den Hauptständer zu bekommen...
Wenn ich nach längerer Tour mal richtig fertig bin (passiert auch bei 'ner Wing...), dann muss ich sie leider auch in der Schräglage belassen, denn dann bekomme ich sie nur noch mit Hilfestellung anderer auf den Hauptständer.
cu - hubbaz
01.07.06, 00:09:11
Beitragssammler
Hallo hubbaz,
was hast Du für eine Wing?
Ich habe eine 1200 GL, die Wiegt 380kg, haben wir letzte woche Wiegen lassen.Ich bin 183cm groß und habe ca.75kg.
Das Aufbocken geht bei meiner Wing von alleine.
Ein Tritt und sie steht.
Bau den Hauptständer aus und Reinige ihn, bau ihn dann wieder zusammen und das Aufbocken geht von ganz alleine. ( grins )
Das Abstellen auf den Faulenzer ist bei einer 1200GL so wie ich sie fahre nicht ok.
Da kann die Zylinderkopfdichtung schweren Schaden nehmen und das wird Teuer. Die verbrennt beim Start das Öl was in die Brennkammer geflossen ist
und haut Dir die Zylinderkopfdichtung weg. Ich stelle meine Wing im warmen zustand immer auf den Hauptständer. Auch wenn alle mich als Tracktorfahrer bezeichnen. Die Kosten habe ich. Ist halt ein Boxermotor, da ist das so. Hat man mir dazu geraten. (Vorbesitzer) aber auch andere Winger haben mir das gesagt.
Wingergruß von
Richard
01.07.06, 07:58:20
Beitragssammler
Hi Richard,
mit der 1200-er ist es wirklich kein Problem; mein Spezl hat eine und die ist von 'nem kleinen Mädchen aufzubocken. Der Spezl hat bestimmt 120kg, aber der bekommt die 1100-er nicht auf den Hauptständer - und das liegt nicht an der fehlenden Schmierung...
Die 1100-er lässt sich halt einfach schwer aufbocken, das kann Dir jeder sagen, der eine hat. Naja, sooo viele sind das heute auch nicht mehr... ;-)
Es gab mal eine Aufbockhilfe für die 1100-er, aber die ist leider nirgends mehr zu bekommen. Hätte ich aber gerne, denn auch ich werde nicht jünger...
Aber ich mach heute eine kleine Tour (komme aus München) und wenn Du Dich überzeugen willst und bei mir in der Nähe wohnst, kannst Du gerne mitkommen!
cu - hubbaz
01.07.06, 20:49:55
Franky
Das Abstellen auf den Faulenzer ist bei einer 1200GL so wie ich sie fahre nicht ok.
Da kann die Zylinderkopfdichtung schweren Schaden nehmen und das wird Teuer. Die verbrennt beim Start das Öl was in die Brennkammer geflossen
Danke für den Tipp. :cool: Das höre ich zwar zum ersten Mal, aber ich werde meine 1200 GL nun auch öfter auf den Hauptständer stellen. Das ist eigentlich kein Problem. Das Abbocken empfinde ich aber als ziemliche Tortur. Oder stelle ich mich dabei zu blöd an ? - Drauf setzen und solange rütteln bis sie nach vorne rollt und sich abbockt- ? :(
Viele Grüsse
Franky
02.07.06, 19:45:29
Beitragssammler
Hallo Franky,
ja, so in etwa mache ich das auch. Ich setze mich drauf, die Füße auf dem Boden. Dann ein heftiger Schwung nach vorn, und die Fuhre steht auf den Rädern..;-).
Ist jedenfalls leichter als bei meiner 15er....
Gruß
Michael.
03.07.06, 14:49:28
Beitragssammler
Hallo franky,
die Wing mit schaukeln abbocken? Naja wenn man's braucht! ( Grins)
Ich stelle mich neben die Maschine, halte mit der linken Hand den Lenker und mit der rechten packe ich den Sturtzbügel, vor dem Seitenkoffer und
ziehe die Maschine vom Bock. :o Dann selle ich sie auf den Seitenständer um auf zu steigen. :D
Ich habe eine Gorbin Sitzbank mit Rückenlehne, da ist das Aufsteigen etwas schwieriger. :D
Klappt aber ganz gut. :awg:
Wingergruß von
Richard
07.07.06, 18:19:38
Franky
So wie es aussieht, werde ich wohl bei der Schaukeltechnik bleiben müssen. :rolleyes: Das Danebenstellen und abbocken geht garnicht. Oder aber ich hab es einfach nicht drauf. :( Vielleicht bin ich aber auch nur zu leicht für diese Technik ? ( 100 kg ). Kann man den Haupständer nicht motorisieren? Das wär´s doch :D
Viele Grüsse
Franky
07.07.06, 19:30:24
Beitragssammler
@ Richard: das hast du völlig richtig beobachtet. die 12oo flutscht fast von alleine auf den hauptständer - ABER die 11ooer nicht. da hilft auch kein ausbauen und fetten usw. :ab: - der hebewinkel bei 11ooer ist anders als bei der 12er. mach dir mal den spaß und suche dir jemanden mit ner 11er und versuch es mal. du wirst erstaunt sein, - ein gut gefetteter hauptständer ist ohne die nötigen muckies leider kein garant dafür, dass man die maschine auch hochbekommt. gruß fred
07.07.06, 19:45:18
Beitragssammler
muß mal meine beiträgezahl etwas hochpuschen, - vielleicht gewinn ich ja ne baggerfahrt über die alpen.
@ Franky: bleib ruhig bei der rüttel-und schütteltechnik - macht ja "fast" jeder! Denn so schwer wie die elfer auf den bock zu bekommen ist, genauso schwer geht sie auch wieder runter. Und ich (193cm und mittlerweile 98kg) bekomme sie wie in der "richardmethode" beschrieben überhaupt nicht bewegt - werde es auch GANZ SICHER nicht probieren -denn: wenn sie kippt dann kippt sie!!. also weiterhin drauf setzen und mit schwung am lenker nach vorne drücken. gräm dich also nicht, - ICH mache es nicht anders. :awg:
08.07.06, 14:33:44
Beitragssammler
Hallo Fred,
die 1100 und die 1200 sehen ja fast gleich aus,
von der Masse, passt der Hauptständer von der 12er nicht auch auf die 11er. ;)
Es gab doch mal einen Hauptständer, der hat ein Federsystem.
So ein Teil wurde ca.vor 2 Monaten bei Ebay angeboten.
Da brauchte man im Aufgebockten zustand nur losfahren und der Klappte von alleine ein.( Automatisch und Standfest)war dort so beschrieben.
Das Aufbocken sollte damit auch kein Problem sein. :D
Wingergruß von
Richard
08.07.06, 16:36:47
Beitragssammler
Hallo richard,
stimmt, von weitem sehen die maschinen gleich aus, - aber wenn die 12er auf dem hauptständer steht, steht sie niedriger, - dass heisst, auch beim aufbocken nur ein kleinerer hebel nötig ist,um sie auf den haupständer zu heben. ich habe beide maschinen aufgebockt, - und die 12er geht erheblich leichter, mein subjektives empfinden ist auch, dass sie etwas niedriger ist als die 11er. es kommt mir jedenfalls neben meiner 11er so vor. aber wie gesagt, versuche dich ruhig einmal an einer 11er. von einem federsystem habe ich noch nirgends etwas gehört oder gelesen, - verstehe allerdings auch den sinn nicht so ganz. mein hauptständer klappt, bedingt durch eine feder auch nach oben, sobald die maschine da herunter ist und auf eigenen "beinen" (rädern) steht. gruß fred
08.07.06, 17:18:33
Beitragssammler
Hallo Fred,
das ist ja an den meisten Motorrädern so das der Hauptständer mit Federn eingeklappt wird.
Was ich gelesen habe, so muß das ein Ständer sein der runter geklappt wird und ohne großen
Kraftaufwand die Maschine beim zurückziehen auf den Hauptständer abstellt.
Die Füße vom Ständer sind mit Druckfedern versehen, die beim Aufbocken zusammengedrückt werden und wenn die Maschine steht, steht diese
angeblich fest genug so das sie nicht umfällt.
Abbocken braucht man sie nicht. Aufsitzen, Starten, Losfahren. Rest geht von alleine.
Ich habe es auch erst einmal gelesen und ein Foto davon gesehen.
Soll ein Einzelstück gewesen sein. Werden leider nicht mehr gebaut, sonst würde ich mir so einen Haupständer auch zulegen.
Es höhrt sich an wie eine Märchenstunde, aber ich habe es wirklich gelesen und das Foto gesehen. Bei E-BAY.
Wingergruß von
Richard
08.07.06, 22:04:06
Beitragssammler
Wer sein Mopped nicht auf- bzw. abbocken kann soll sich ein leichteres kaufen oder in der Muckibude trainieren :D :D :D :D :D :D :D :D :D
29.07.06, 00:57:02
ZappaSEi
geändert von: ZappaSEi - 29.07.06, 00:57:45
Also Leute, mal langsam.
die 12er SEi (ist geringfügig schwerer als die Aspencade, meine hat lt Waage 420Kg) krieg ich locker auf den Ständer und schauckele ich nach 19 jahren immer noch runter. 180cm und etwas mehr als 70kg. Aber die 11er ist in dieser Hinsicht ein Miststück. Viel hilft es, den Luftdruck in den hinteren Dämpfern nicht zu niedrig anzu siedeln aber vorsicht die Dichtungen!! Also nicht überfüllen. Dann müßte es auch gehen.
Gruß ZappaSEi