28.10.14, 19:15:03
Beitragssammler
Hallo,
Ich habe mir im I-net einen Satz neuer Reifen für meine GW gekauft. Dunlop Elite III.
Bitte keinen Thread hier eröffnen "warum Elite?".
Nachdem diese nun geliefert wurden, fiel mir auf, das der Hinterreifen laut Rechnung noch am Ende ein 'MT' aufweist. Bei der gleichen Firma gab es auch noch genau den gleichen Reifen ohne diesen Zusatz, allerdings ein paar Euro teurer!
Jetzt habe ich google bemüht, um den Unterschied herauszufinden. Gelistet als Reifen für meine 1500er wurden beide. Das ist also nicht das Problem. Aber bei Herrn Google finde ich unter Reifen die Erläuterung "MT = Mood Terrain", also Dreck bzw Schlammreifen.
Das kann es also nicht sein.
Weiß jemand etwas über diesen Unterschied? :kapierichnicht
29.10.14, 11:13:58
ZappaSEi
Dunlop?
Gruß
Zappa
29.10.14, 16:40:59
Beitragssammler
"MT = Mood Terrain", also Dreck bzw Schlammreifen.
Das kann es also nicht sein.
Gibt bestimmt keinen Reifen dieser Bestimmung für die 15er :ab: :ab:
29.10.14, 16:49:42
GW Frank
Quelle:
http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/mc/tyres/technologies.jsp
Multi-Tread-Technologie (MT)
Die jahrelange Erfolgsgeschichte bei weltweiten Superbike-, Langstrecken- und Grand Prix-Meisterschaften führte zur Entwicklung einer bahnbrechenden 2-Komponenten-Gummimischung (Multi-Tread), die bei vielen unserer aktuellen Sportmax-Produkte auf Straße und Rennstrecke zum Einsatz kommt.
Wie die Multi-Tread (MT)-Technologie funktioniert
Die Laufflächenmitte hat Kontakt zur Straße, wenn das Motorrad geradeaus fährt. Hier werden widerstandsfähigere Mischungen verwendet, die sich weniger erwärmen und guten Geradeauslauf, hohe Traktion, Bremsvorgänge sowie einen geringeren Profilabrieb unterstützen. Der Schulterbereich wird bei Kurvenfahrten beansprucht. Er besteht aus einer Gummimischung, die speziell für besseren Grip bei maximalen Schräglagenwinkeln entwickelt wurde.
Gruß Frank
29.10.14, 19:25:39
Beitragssammler
Hallo Frank,
genau das hatte ich gesucht.
Offenbar nicht tief genug gebeaben.
Ganz herzlichen Dank!