Fiche (Microfilm) putzen
24.10.14, 06:54:30
Beitragssammler
Hallo,
konnte für meine Wing die beiden passenden Original-Fiche an Land ziehen. Die Filme sollten mal geputzt werden und es stellt sich die Frage, wie. Ich würde jetzt mal mit lauwarmen Wasser und Spüli drangehen und den Film hinterher zum Trocknen aufhängen. Hat jemand Erfahrungen, ob das hinhaut - oder ist der Film hinterher hinüber ?
Ulf
24.10.14, 11:47:16
EckhardvdCôte
was ist denn das;Fiche-Microfilm ? :(
24.10.14, 12:43:16
ZappaSEi
geändert von: ZappaSEi - 24.10.14, 12:43:32
Da bist du zu jung zu, das kennst du nicht mehr. :awg:
Ich würde es an ner Ecke mit klarem Wasser versuchen. Aber vieelicht kann dir Wingmike helfen, der schraubt schon solange, das der das bestimmt schon mal hatte.
Gruß
Zappa
24.10.14, 15:30:38
wernersen
versuche es doch erst mal im Guten, z.B. mit einem weichem Objektivpinsel oder mit Druckluftspray.
Wasser schadet Filmen nicht, sie werden ja schließlich im nassen Element entwickelt. Ich habe meine Filme früher in der Entwicklerdose nach dem Entwickeln und Fixieren ca. 20 min unter fließendem Wasser gewässert, um die Chemikalien auszuwaschen. Wichtig ist lediglich, dass Du zum Schluss Netzmittel zusetzt, um dem Wasser die Oberflächenspannung zu nehmen, sonst gibt es häßliche Flecke beim Trocknen (Spüli kannst Du z.B. nehmen). Allerdings ist die Schicht (die matte Seite)im nassen Zustand noch wesentlich empfindlicher als im trockenen. Ich würde Verschmutzungen nur an der Trägerseite entfernen.
Trocknen am besten in hängendem Zustand, unten ein kleines Gewicht dran, sonst hat jeder Film das Bestreben, sich zu rollen.
24.10.14, 18:33:27
Beitragssammler
Moin Eckard,
guckst du:
Microfiche
25.10.14, 13:29:57
Beitragssammler
Also im Guten komme ich da nicht weiter, da hat jemand beim Teilesuchen nebenher einen gegrillten Gummiadler verspeist. Soll heissen, Fettfingerabdrücke reichlich, darin Staub und Fusseln, trocken geht da nichts mehr. Selbst der Hersteller der Filme (MINOX) kann keine Auskünfte mehr geben, die Leut von damals sind wohl alle schon in Rente ...
Ulf
25.10.14, 17:17:03
wernersen
Hallo, Ulf,
das scheint sich ja doch zu einem Problem auszuwachsen, so wie Du das jetzt beschreibst. Selbst wenn man von einer gewissen Fettlösekraft von Spülmitteln ausgeht, sehe ich bei solchen Fingerabdrücken ziemlich schwarz.
Einige Hersteller bieten Reinigungsflüssigkeiten an, die auch für Diapositive und Negative verwendet werden. Der Reiniger, der hervorragend Fettanteile und Schmutz vom Film entfernen soll, ohne in die Filmemulsion einzudringen, basiert auf einem Lösungsmittel mit geringen Zusätzen.
Leider habe ich hierzu keine praktischen Erfahrungen.
26.10.14, 13:02:58
EckhardvdCôte
Hallo Torsten,hallo Barry08,
doch ich kenne diese Fitches aus der Aotomobilbranche.
Diese habe ich nicht in Bezug auf Goldwing gesehen.
Ich bin halt kein SChrauber.
Vielen Dank für Eure Aufklärung.
Allzeit gute Fahrt.
29.10.14, 22:53:05
Beitragssammler
Hallo Werner,
habe nicht mal von der Firma, die diese Filme herstellten, eine verwertbare Auskunft bekommen. Aus eigenen Versuchen kann ich aber sagen, dass man mit warmem Wasser + Spüli + Wurzelbürste rangehen kann, ohne dass der Film Schaden nimmt. Allerdings sind danach immer noch Schmutz und Fusseln zu sehen.
Ulf