Zubehör Tapeadapter - mp3 Player - Audioanlage
03.10.14, 12:19:53
Beitragssammler
Hallo,
hat schon jemand den Tapeadapter von Technaxx, der als mp3-Player einsetzbar ist, ausprobiert? Wie lange hält der Accu? Läßt der sich auch bei eingelegter Kassette laden?
Gruß Bernd
03.10.14, 14:40:58
Daniel
Hä wieso das denn ??
hattest du nicht die HDD30 ?? Das ist doch super
03.10.14, 16:41:06
wernair
Habe das Teil mal gekauft fürs Auto, ganz ehrlich, vergiss es.
03.10.14, 16:52:16
Beitragssammler
Hallo Ragower,
Ich hatte mal zwei ähnliche ausprobiert. Wie mein Vorschreibe bereits sagte:
Vergiss die Dinger!
Zumal die Idee mit der Fernbedienung zwar toll ist, jedoch wird das nicht funktionieren. Bei diesen Dingern ist immer nur eine Infrarot-Fernbedienung dabei. Und die funktioniert nicht, wenn keine Sichtverbindung zwischen Tapeadapter und Fernbedienung besteht. Und in der 1500er ust das Taüe eben komplett im Radio.
Ich emfehle dir einen AUX-Anschluss. Ist tierisch einfach.
Einen schönen, sonnigen Feiertag noch
03.10.14, 17:48:03
Karl-Heinz
Vergiss die Adapterteile, der AUX-Zugang ist die Beste Lösung.
03.10.14, 17:51:00
Beitragssammler
Danke für die Infos. Werde wohl dann so einen AUX - Anschluss installieren müssen. Ein mp3 Player mit einem vernünftigen wasserdichten Bedienteil ist auch nicht so leicht zu finden. Die ich bisher gesehen habe, gefallen mir alle irgendwie nicht.
Dann wäre da noch die Variante mit Blauzahn und gleich in den Helm eine Überlegung.
@Daniel,
nein, ich hatte die Maschine noch nicht mit dem HDD30 gekauft, was sich dann auch zerschlagen hatte. Jetzt habe ich eine Aspencade in Aussicht, die allerdings nicht so gut Ausgestattet ist. Es wäre gut wenn man so ein HDD30 oder ähnliches für das Motorrad noch bekommen könnte, ist aber wohl aussichtslos. Die Industrie baut ja hauptsächlich für Auto oder Heim.
Gruß Bernd
03.10.14, 17:54:55
Karl-Heinz
Eine andere Alternative ist z.B. den ZUMO550 oder andere Naivs mit Musik zu füttern. Das geht dann auch über AUX. Des weiteren ist dort auch ein Blauzahn drin mit dem ich dann mein Mobiltelefon auch mit eingeschleift bekomme. Auch dort ist noch einmal eine gute Ablage an Musikl möglich.
03.10.14, 18:34:04
Beitragssammler
Hallo,
sicher ist der Aux-Ausgang die bessere Alternative, aber fürs Cruisen und leichter Hintergrundmusik reicht das Teil ! ( auf jedenfall für mich )
Akkulaufzeit ca. 5 Stunden, nur aufladen während der Fahrt im Betriebsmodus geht wohl nicht
Gruss Marco
03.10.14, 21:21:26
Beitragssammler
Hallo,
ich habe mir meinen Aux-Eingang selbst gelötet und mir dann nachfolgenden MP3-Player gekauft:
https://www.arcs-tuning.de/car-moto-hi-fi/motorrad-mp3/310-au-12v-lite-motorrad-mp3-fm-player-mirco-sd-tf-mit-aussenlautsprechern/a-889/
Das Ding ist günstig (die Lautsprecher habe ich weggeschmissen), wasserdicht und gut anzubringen. Funktioniert wie es soll, jetzt kann ich MP3 hören und vor- und zurückspulen.
Das Einzige, was man machen muss, ist, statt der Lautsprecherkabel eine Klinkenbuchse einzulöten. Aber das ist auch kein Problem.
Nur mal so zur Anregung.
04.10.14, 04:44:58
Beitragssammler
@ ushepti, wo hast du ihn angebracht?? Wie lötet man den Steker an ??
Lieben Gruss waedy
04.10.14, 10:26:59
Beitragssammler
Hallo Waedy,
ich habe den Player am linken Lenkergriff befestigt und die Metallasche (ist beim Player enthalten) etwas nach oben gebogen. So habe ich hervorragenden Zugriff auf die Tasten.
Da ich ja ein Radio besitze, werde ich das Radio des Players nie benutzen und habe sofort das Antennenkabel abgekniffen (dadurch etwas dünnerer Kabelsttang).
Die beiden Lautsprecherkabel besitzen jeweils 2 Adern. Die graue Ader ist gemeinsame Masse und so habe ich eine 3,5er Klinkenbuchse mit entsprechendem Kabel als Verlängerung angelötet. Die Buchse befindet sich in meiner linken Aufbewahrungsbox.
Einziger Nachteil des Players ist, dass er verhältnissmaäßig laut eingestellt ist. Leider vergisst er die von mir eingestellte Lautstärke beim Abschalten wieder. Ich habe dieses Problem umgangen, indem ich eine Klinkenverlängerung mit Lautstärkeregler eingeschleift. Jetzt habe ich den Player bon der Grundlautstärke passend zu meinem Radio eingestellt.
Ab hetzt muss ich nur noch beim Wingradio auf Kassette stellen und den Player anschalten und er spielt beim zuletzt gehörten Stück weiter.
Für knapp 30€ eine für mich zufriedenstellende Lösung, vor allem mit super Klang!
Ein Foto stelle ich nachher nich rein.
Dir noch ein schönes Wochenende
04.10.14, 11:51:07
Beitragssammler
Hallo,
noch mal vielen Dank für die Beiträge, es hat mir weiter geholfen eine Entscheidung zu treffen. Der AUX-Eingang ist wohl die vernünftigste Lösung und bietet die vielseitigsten Möglichkeiten mit dem Anschluss von Navi oder mp3-Player.
@ushepti
das ist der erste mp3-Player der mir gefällt. Habe mir schon mal den Link gespeichert.
Schönes WE und Gruß
Bernd
04.10.14, 20:54:19
Beitragssammler
Lieber Ushepti,
Erstmal einen tollen Dank an dich für die gute beschreibung, warte gespannt auf das Foto, ( Fotos )
Ich habe auch den Aux eingang delber gelötet und betreibe die Anlage mit einem Navi das auch einen Mp3 Player hat, angeschlossen an einer Euro Buchse und es funktioniert bestens. Ist ein wenig gross und darum suche ich nach einer kleineren Lösung, so wie du es gemacht hast.
Also wünsche allen hier gute Fahrt und recht viel Sonnenschein.
De waedy
05.04.20, 16:57:19
Beitragssammler
Das wäre auch eine lösung dafür..
https://www.w-irlbacher.de/
05.04.20, 21:40:15
Bluewinger
Kaum sind 6 Jahre um :aufwachen :aufwachen
06.04.20, 10:16:42
Flüsterer
Vergiss doch die Umbauerei vom originalen Radio... Es bleibt beim sehr bescheidenen Klang und den Krächzpappen als Lautsprecher - wenn es wirklich funktionieren soll, hilft nur ein kompletter Umbau.
Zwar ein gewisser Aufwand, dafür klingt es dann ordentlich.
Schau dir mal meine Galerie an...