I'll be back 2015 - Restauration
30.08.14, 21:51:16
Twintreiber
So liebe Gemeinde.
Ich habe mich entschlossen Euch nun an der hoffentlich erfolgreichen Wiederbelebung meiner K1 teilhaben zu lassen.
Einige von Euch musste ja schon auf dem Treffen ein paar Bilder ertragen und jetzt werde ich versuchen Euch regelmäßig zu informieren.
Was habe ich bis heute gemacht?
- Rahmen sandgestrahlt und pulberbeschichtet. Einschl. diverser Nebenteile wie Schwinge, Armaturenhalter etc.
- Lenkopflager und Schwingenlager sind Einzelanfertigungen
- Tacho, Drehzahlmesser und Tankanzeige sind komplett zerlegt, überholt, geeicht und wieder zusammengebaut.
- Die goßen "Hauptschrauben" sind gelbverzinkt.
- Der Tank ist innen beschichtet.
- Der Kabelbaum neu gewickelt. Ob er wunktioniert wird sich dann zeigen.
- Der Vergaser ist komplett überholt und der Luftfilterkasten neu lackiert.
- Fussrasten überholt.
- Die Lackierung ist auch fast fertig. R+H Lack und die Dekore von Rutecki.
usw. usw. würde hier jetzt zu lange dauern.
- Meine Chromteile kommen kommende Woche zurück.
Heute durfte ich aber die ersten Motorenteile wieder abholen. Diverse Lager sind neu und die Wasserpumpe habe ich bei der Gelegenheit auch gleich gewechselt.
Somit erhaltet ihr hier die ersten Bilder des Wiederaufbaus
Jetzt muss das ganze Pussel noch passen und dann klappt es auch mit dem 3th Treffen nächstes Jahr.
Grüße
30.08.14, 22:14:51
Beitragssammler
ein sehr ernsthaftes Projekt.
Respekt und gutes Gelingen, Ralf
30.08.14, 22:57:31
Beitragssammler
:wg:
Endlich mal jemand der seinen Motor zerlegt und die Teile einzeln lackiert anstatt den ganzen Motor einfach ( mit wohlmöglich Felgensilber ) überjaucht .
:res:
Gruss
Uli
30.08.14, 23:10:02
Twintreiber
Um genau zu sein ist er pulverbeschichtet und die Farbe stimmt nicht ganz.
Trotzdem danke
30.08.14, 23:14:02
Beitragssammler
Zitat:
Um genau zu sein ist er pulverbeschichtet und die Farbe stimmt nicht ganz.
umso besser ( Pulverbeschichtet ) ... betr. Farbe , es wird wohl kaum einer mit ner Farbtabelle beim Treffen rumrennen . ;)
Gut finde ich vor allem das alles einzeln lackiert wurde und dann zusammengebaut wird , so muss das sein .
Gruss
Uli
07.09.14, 15:55:50
Twintreiber
So hier kommen mal wieder zwei Schnappschüsse.
Den gammeligen Lagerschild am Vorderrad habe ich jetzt auch mal neu eingebaut
und das Kühlerschutzgitter. Eigentlich habe ich das aber nur mal drangeschraubt, damit man mal wieder was sieht :-)
07.09.14, 16:24:26
Bigge
geändert von: Bigge - 07.09.14, 16:27:51
Ach ist das schön :D
2 GL1000 Restaurierungen ( Martin / Ruud ) zur gleichen Zeit.
Bedeutend interessanter als jedes Motorrad-Magazin :prost:
Gruß Bigge
PS: Mal ne Frage nebenbei:
Mit welchen Schrauben baut ihr die 1000er wieder zusammen ?
Wieder mit den Originalen neu oder alte gereinigt oder neue Edelstahl,
bzw. vernickelte ?
07.09.14, 19:04:12
Franko
@Martin, ich hoffe schwer Du hast auch zum widereinbau des Lagerschildes die passende Kronenmutternuss benutzt. Weil wieder mit dem Schraubendreher festgehämmert, gleich wieder im Eimer und nicht richtig fest, gell.
@Bigge, jetzt greif ich den Beiden hier mal vorweg, bzw. kleiner Hinweis von mir. Ich hatte bei meinen letzten Restaurationen einige Schrauben jeweils Gelb- und Blauverzinken (ergibt silberfarbend ) lassen. Das sieht im ersten Moment nahezu perfekt aus. Bei mir war es allerdings so, das nach einem Jahr genau diese Schrauben wieder alle stark angelaufen waren. Daher werde ich bei meinen beiden ( noch in Planung) nächsten 1000 er Restaurationen es nun mal mit "alle Schrauben vernickeln ausprobieren, mal sehen ob das besser und länger hält
07.09.14, 19:42:57
Bigge
@ Franko
Blau und Gelb Verzinken kenne ich. Habe bei der F6C unter den Koffen Hitzeschutzbleche,
damals Blau verzinkt > schön sauber, jetzt matt aber zum Glück kein Rost.
Sollte ich mal( man weiß ja nie ) eine 1000er neu aufbauen, würde ich einen Mix
aus Edelstahl ( 6Kant mit Flansch, klein ) und Stahl, groß verchromt wählen.
Inbus sieht immer bisschen *naja* aus. Edelstahl kann man gut aufpolieren
und Stahlschrauben zum kleinen Preis verchromen lassen.
.....und dann gibt es ja auch noch die Original-Schrauben,
ganz speziell in Größe und Gewindelänge ;-)
Gruß Bigge
08.09.14, 18:41:04
Twintreiber
Ja ja in Ermangelung der passenden Kronenmutternuss müsste ich mich eines aluflachprofils und eines Hammers behelfen. Der "Schäden" kann als sehr gering bezeichnet werden.
Dabei ist mir aber aufgefallen, dass mein Tachomitnehmer(?) irgendwie komisch aussieht. Da muss ich mal genauer hinsehen. Das Ding scheint irgendwie gummigelagert zu sein und ich vermute es ist halb abgerissen. Ich hab mir vergessen ein Bild zu machen.
Schrauben: die Motorträgerschrauben habe ich gelbvernicklelt. Alle weiteren versuche ich gegen va innensechsmkant zu tauschen. Optisch sicher zu diskutieren.
08.09.14, 19:24:53
Twintreiber
Nachtrag:
Wo bekommt man eigentlich so eine Kronenmutternuss her?
08.09.14, 19:29:47
Beitragssammler
Hallo
Nimm doch ne passende 1/2 Zoll Nuss und ne Flex und schon haste ein passendes Werkzeug .
Gruss
Uli
08.09.14, 19:56:36
Franko
@Uli, hätte ich von Dir als Vollprofi nicht erwartet, der Lagerring ist aus sehr weichem Alu und sofort im Eimer wenn die Nuss nicht passt. Mit einer Flex bekommt das niemand so exakt hin.
Wir haben die Dinger extra schon in England drehen lassen, weil nur so ein halbwegs annehmbarer Verkaufspreis zu realisieren war.
@ Martin, hier bei Lorenz Motorräder. Volker hat auch sonst noch eine gute Teileauswahl für die GL 100
http://www.bike-teile.de/dealindex.php?seite=dealeinzel&deal=902&teilid=940676
Gruß Franko
08.09.14, 20:31:31
Beitragssammler
Funktioniert einwandfrei ... man darf sich nur nicht ungeschickt anstellen . :rolleyes:
Gruss
Uli
P.S. :
Bemerkungen wie " Vollprofi " kannste dir klemmen , auf son Gelaber steh ich nicht .
08.09.14, 20:44:43
Franko
@ Uli....na prima, dann laber Du nicht dummes Zeug und
zeig deine geflexte Nuss mal vor.
08.09.14, 20:53:45
Twintreiber
So. Ich hab jetzt mal günstig ein Set vorn und hinten in England geshopt.
Mal sehen ob es passt.
Franko: danke für den Tip. Die Quelle kannte ich noch nicht.
11.09.14, 20:25:37
Twintreiber
Ach ja.....
dann wollen wir mal strahlen, schweißen, zinnen und schleifen..... :-)
11.09.14, 22:26:51
Bigge
Moin Martin,
die Sitzbank wieder auf Vordermann zu bringen,
kostet ja fast soviel wie ein Replikat ;-)
Ist zwar nicht original aber wenn Du neu sattelst
ist es ja auch nicht mehr der Ursprung.
Gruß Bigge
12.09.14, 21:47:54
Twintreiber
Ja ich weiß. Ich bin mir auch noch nicht einig.
Hast Du eine gute Bezugsquelle für Replika?