25.07.14, 08:02:37
Beitragssammler
Hi
Ich möchte mich heute Abend an die Verkabelung der AHK Steckdose ( 7-Polig ) an meiner GL 1500 machen.
Die verdrahtung ist mir generell klar. Ich weiß nur nicht wo ich ganau dran gehen soll, bzw. was ich
genau abmontieren muß um Zugang zu den Brems- Blink- und sonstigen Leitungen zu haben.
Ich wäre für einige Tips dankbar.
Morgen früh möcht ich dann die Fuhre dem Tüv vorführen, hoffe das klappt.
Gruß
Tommy
25.07.14, 08:37:21
Beitragssammler
Na da hast du dir ja ein Strammes Programm vorgenommen.
Ich hab so ein Ding noch nie Angeschlossen, aber die Kabelbäume müssten m.M.
hinten unter der Sitzbank entlang laufen. Die Rückleuchten selbst würde ich nicht
anzapfen.
25.07.14, 09:33:53
Beitragssammler
Zitat:
Na da hast du dir ja ein Strammes Programm vorgenommen.
Ach was, wenn ich weiß wie und wo ich was abmontieren muss, denke ich es wird halb so wild.
Die Kupplung selber war auch in ner Stunde druter.
Gruß
Tommy
25.07.14, 16:34:50
Beitragssammler
Hallo
ruf mich an 017661493972 dann kann ich dir alles sagen
Gruß
Joachim
26.07.14, 16:23:05
Beitragssammler
Hi
So alles erledigt.
AHK dran, Kabelage funktioniert, und der TÜV Nord hat heute vormittag auch schon seinen Segen erteilt.
Ganz so einfach wars nicht.
Die meisten Schwierigkeiten hat mir das hochziehen des 7-poligen Kabels von der Dose bis unters
Topcase bereitet. Danke an Joachim für die Tips wo es lang geführt wird.
Ich sah da erst kein durchkommen.Auch die von Joachim angesprochen 6-Poligen Stecker hatte ich mir noch besorgt, hab aber doch die Stromdiebe verwendet, da einer der Vorbesitzer sich schon mit Stromdieben und Isolierband verewigt hatte. Jetzt kams auch nicht mehr drauf an.
Dennoch mußte ich das Topcase etwas anlupfen, damit ich das Kabel von oben einführen konnte.
Versuche das Kabel von unten nach oben mit einem Zugdraht zu ziehen sind gescheitert. Zu eng.
Hier noch ein Tip : Man kommt wesentlich besser mit seinen Händen in das Radhaus wenn die AHK noch nicht montiert ist. Also erst kabel rein.
Ein Hinweis noch vom Tüv-Prüfer, wenn möglich immer selbstsicherde Schrauben verwenden oder mit Federingen arbeiten, damit sich nichts losrappelt.
Ich werde jetzt auch alles was geht mit LED Lämpchen bestücken. Zusammen mit dem ( recht gut ) beleuchteten Anhänger strahlt die Fuhre jetzt wie ein Christbaum. :D
Für die dies gebrauchen können hänge ich noch das Gutachten und den Prüfbericht dran.
Ach so gekostet hats knapp 96,00 €. Eintrag in die Papiere kommt noch oben drauf.
Nochwas, diese AHK zusammen mit diesem Gutachten kann nur ein Sachverständiger vom TÜV eintragen.
Die DEKRA darf das in dieser Form in den alten Bundesländern nicht. Und Achtung : Nicht alle Tüv-Mitarbeiter sind gleichzeitig Sachverständige. Beim Tüv Gelsenkirchen bin ich abgeblitzt weil kein SV vor Ort war.
Gruß
Tommy