Welcher Reifen für GL 1500 ? - Erfahrungsberichte
02.10.14, 16:13:55
Rowdy_Ffm
Du hast da natürlich Recht, GW-Treiber. So mancher Chrom- und Lichtfelsen erreicht das zulässige Gesamtgewicht fahrfertig bereits ohne Fahrer und Beifahrer, geschweige denn dem Gepäck. Dabei, und daran lässt sich leider nichts ändern, ist das zulässige Gesamtgewicht der Wing für einen solchen Tourenprofi schlicht ein Witz. Das können die Propeller aus Süddeutschland besser. Das ist in USA, wo man nur mit 100 durch die Lande zuckelt sicherlich kein Problem, aber wir haben halt Autobahnen, häufig ohne Speedlimit.
Rein aus Gesetzes Sicht bewegen wir uns allesamt bereits an oder über der zulässigen Grenze. Da darf nie jemand bei einem schweren Unfall auf die Idee kommen nachzuwiegen. Am gesetzlichen Limit entlang oder darüber hinaus zu jonglieren, sind wir mit unseren Showbikes ja weitgehend gewohnt.
Was die Reifen anbetrifft erreichen viele auch das technische Limit der Wing und ihrer Komponenten. Nur .... was kann man da machen, GW-Treiber. Hast Du einen Vorschlag? Die Reifenhersteller packen auf die Angaben des Herstellers X-Prozent drauf und erfüllen so die Auflagen für ne Freigabe. Andere Reifen in dieser Dimension mit einem höheren LI sind mir nicht bekannt. Blieben nur Autoreifen. :ab:
Außer einer gesunden Selbstbeschränkung beim Zuladen und Anmontieren fällt mir da kein Weg ein. Dazu kannst Du Dich auch ruhig äußern, denn in dem Du Recht hast, wird Dich da auch niemand angreifen. Das ist ja nicht nur eine (Deine) Meinung, sondern sind das ja belegbare und mathematische Facts.
03.10.14, 13:04:50
Beitragssammler
Ich drücke es mal so aus, der Elite 3 hat meines Wissens nach die höchste Traglast und ist der einzige Reifen, den ich auf über 400000km auf mehreren 15ern nicht geschrottet habe. Bei Regenfahrten hat man zwar regelmäßig ne gewisse Adrenalinausschüttung und man gewöhnt sich an sehr vorrausschauend zu fahren, aber damit konnte ich eigentlich gut leben. Michelins Pilot lief wie ne 1+*****! doch nach ner Notbremsung auf der BAB bei 170 hatte der Vorderreifen faustgroße Beulen. Michelin hat ihn mir ersetzt. Trotzdem habe ich wieder den Elite 3 genommen. Mittlerweile ist der Michelin sowieso aus dem Programm. Ich könnte jetzt hier noch ein paar andere nennen, die ich auch geschrottet habe. Aber wie bereits oben gesagt: geht mal in Euch und überlegt wieviel der Reifen tragen muss.
Um ehrlich zu sein, ich habe mir auch nie Gedanken gemacht wie das mit den Kilos passt. Irgendwann habe ich mich dann doch darüber gewundert, warum ich so ein "Pech" mit meinen Reifen hatte. Da habe ich mich mit meinem Lieblingsreifenhändler mal zusammen gesetzt und die technischen Daten der einzelnen Reifen verglichen
Letztendlich war ich dankbar für jedes kg was der Reifen mehr ab konnte.
Mit meiner 12er Standart (gleiches zGG wie die Aspencade) habe ich erstmals kein schlechtes Gewissen mehr und mit meiner neuen SC68 von 2014 darf ich im 2 Mannbetrieb auch nur noch die Kreditkarten mitnehmen. Und bis jetzt ist das Moppett fast orischinaaaal.
04.10.14, 11:19:35
Rowdy_Ffm
Ok, es hat mich mal interessiert.
Die, die es betrifft, mögen mal in sich gehen und darüber nachdenken.
Zum Glück fahre ich (ca. 100 kg fahrfertig) meine SE, die weitgehend im OEM-Zustand ist und bleiben wird, meistens alleine, ab und an mit einer leichten Sozia (65 kg fahrfertig) und wenn mit Gepäck, dann selten über 160 km/h. Reicht dann auch.
Mit sich auflösenden Reifen hatte ich bisher noch nie Probleme. Probleme, die ich mit dem K177 nie hatte, habe ich jetzt mit dem Elite 3: laut wie Traktorreifen und bei Regen auf der Autobahn oder Kurven (auch die langen auf der Bahn) oder Spurwechseln schon rutschen und schmieren, wenn ich nur daran denke.
Bin auf der Rückfahrt vom Popodi ein paarmal in heftige Regengüsse und Gewitter gekommen. Da ist mir das Hinterrad sogar beim Beschleunigen von 100 aufwärts im 5ten Gang durchgegangen und ich habe gebetet, dass ich nicht mal plötzlich bremsen muss.
Im Trockenen allerdings Grip bis zum Sturzbügel.
07.10.14, 13:21:21
Rowdy_Ffm
Welchen Dunlop?
23.10.14, 11:46:38
Walter Zilly
Hallo zusammen hat jemand Erfahrungen mit dem Avon Cobra?
Muss meiner Dicken im Frühjahr neue Reifen spendieren die alten sind Metzeler ME 880.
:rolleyes:
24.10.14, 07:52:09
Walter Zilly
Ich hab mich nochmals richtig mit euren Erfahrungen auseinander gesetzt. Ich hab mich für den Bridgestone Exedra G709 (vorne) und Exedra G702 (hinten) entschieden.
Danke noch Reiner für die PDF von der Reifenfreigabe von Bridgestone hat sehr viel gebracht.
24.10.14, 20:13:47
Rowdy_Ffm
Gerne Walter! Wenn Du mich jetzt noch mit "a" schreibst .... :aspass:
24.10.14, 22:12:52
Walter Zilly
Ok Rainer
30.10.14, 03:50:04
Friedhelm
Also: Bei meiener ersten Umrüstung bei meiner 15er auf ELITE III schon sehr bald Sägezahn Geräusche.
So etwas kannte ich noch nie (18 Jahre 11er)
Beim nächsten Wechsel keine Geräusche, hat mich aber bei geringfügiger Nässe auf die Fresse gehauen ( Öl auf der Gasse???)
Bei meiner neuen habe ich den K 177 drauf, bei Trockenheit sehr zufrieden bei nässe noch keine Ahnung.
Bei Nässe gurk ich rum als hätte ich noch nie Mopped gefahren. :( ANGST :ab:
Wir werden sehen :awg:
31.10.14, 06:53:30
Rowdy_Ffm
Wie man in meiner Signatur lesen kann, bin ich Wiederholungstäter. So ist es bei mir bereits 13 Jahre her, dass ich den K177 zuletzt gefahren bin. Klar ist er auch nicht der Regenmeister. Als ich auf der Ninja nen Michelin Pilot Sport gefahren habe, habe ich erst einmal gelernt, wie gut man mit einem Motorrad auch bei Nässe fahren kann. Aber so mies bei Nässe, wie der Elite III, war der K177 ganz sicher nicht.
31.10.14, 14:36:56
Walter Zilly
Hallo Rainer hast du auch Erfahrungen mit dem Bridgestone Exedra 701/702?
MFG
Walter
31.10.14, 15:11:18
Rowdy_Ffm
Hallo Walter,
meine Erfahrungen liegen ebenfalls schon in ende der 90er. Da hatte ich den Brückenstein G701/702 mal gefahren. ich hatte mir von dem Reifen mit den unterschiedlichen Gummimischungen viel versprochen. In der Mitte der Lauffläche eine härtere Gummierung, die eine lange Lebensdauer gewährleisten soll und eine weichere Mischung an den Profilseiten für mehr Grip und besserer Nasshaftung in Kurven.
Nun ist die 15er leider etwas frontlastig ausgelegt, was bei sportlicherer Fahrweise mit Reinbremsen in Kurven schon am Vorderreifen zehrt, da sie etwas - bei Autos würde man es so nennen - untersteuert. Das Resultat, was den Verschleiß anging, sah bei mir folgendermaßen aus:
- Hinterreifen hielt nicht so lange, wie ein K177, haftete aber besonders im Nassen besser als dieser. Für mehr Grip nehme ich persönlich eine geringere Laufleistung gerne in Kauf, da ich auch nicht mehr 20 TKM im Jahr mehr fahre, sondern eher um 10 Tkm:
- Der Verschleiß beim Vorderreifen und das Verschleißbild war für mich letztlich das NoGo für den G701/G702. Bei sportlicher Fahrweise war der Verschleiß an der Profilaußenseite höher. Dies resultierte in einem sich bildenden Steg in der Reifenmitte von ca. 3-4cm Breite mit einer Kante zur Seite hin. Man könnte es auch als extreme Auswaschung bezeichnen. Dieser Steg stand zu dem Zeitpunkt, als ich den Reifen wegen Unfahrbarkeit runtergeworfen habe, fast 1-2mm höher, als der Rest des Reifens. Entsprechend kippelig wurde das Fahren damit. Auch schon bevor der Reifen ein solches Bild aufwies, bemerkte ich bei Nässe in leichten Kurven deutlich den Übergang von härterer zu weicherer Gummimischung, was einem Eiertanz nicht unähnlich war.
Diese Reifenkombi war für mich mit diesen Erfahrungen fortan tabu. Bridgestone reagierte auf meine Anfrage diesbezüglich nur mit einem Schulterzucken. Das wäre halt so durch die unterschiedliche Gummierung. Die GoldWing wäre nunmal auch sehr schwer. Andere Motorräder, wie BMW, hätten diese Probleme nicht. ich frage mich, wozu ein Reifen dann für ein Modell homologiert wird.
Da der Hinterreifen bis auf den, gegenüber den Dunlops, höheren Verschleiß aber allgemein recht gut war, würde ich nochmal einen Versuch riskieren, allerdings mit dem G709 auf dem Vorderrad. Das ist das Modell, dass auch die GL1800 auf dem Vorderrad hat. Den G701 kriege ich aber niemals nie nicht mehr auf mein Vorderrad.
31.10.14, 15:28:35
Walter Zilly
Danke Rainer für deine Info ich werd den 709 aufs Vorderrad aufziehen lassen.
MfG
Walter
31.10.14, 15:34:32
Rowdy_Ffm
Bin gespannt auf Deine Erfahrungen, Walter. Das Gutachten findest Du ja hier im Thread.
31.10.14, 16:37:39
Walter Zilly
Hallo Rainer ich denk du bist mit deinem Moped recht flott unterwegs. Kannst du mir einen Reifen empfehlen? Den Michelin gibt es nicht mehr.
Welchen fährst du?
Walter
31.10.14, 21:09:03
Walter Zilly
Sind es bei dir der Bridgestone 709/702?
Walter
01.11.14, 15:38:41
Walter Zilly
Hallo Rainer
ich werde die Kombination vorne exedra 709 und hinten 702 ausprobieren. Ich hab jetzt zum x ten mal das Forum durchforstet und immer wieder ist dieser Reifen erwähnt worden. So bald ich Erfahrungen gesammelt habe werde ich sie im Forum einstellen.
Walter
02.11.14, 17:29:16
Beitragssammler
Hei guten abend walter hoffe du vergisst es nicht da ich nåchsten jahr neu reifen brauche , und dann wuerde ich æch gerne wissen wie sie sind gruss aus norge
02.11.14, 17:38:33
Walter Zilly
Ich mach im Monat April neue Reifen aufs Motorrad und dann melde ich mich bei dir.
03.11.14, 15:40:46
Walter Zilly
Allen zur Info ab Januar gibt es den Metzler ME 888 mit neuer Gummimischung. Er soll mehr gripp bei Regen haben.
MfG Walter
Ich hab es gelesen in der Zeitschrift Motorrad