Wasserpumpe GL 1000 - Kühlsystem
05.03.14, 16:14:01
Beitragssammler
Hallo Männer,
die Wasserpumpe an der GL 1000 hat eine Bohrung welche bis in die Mitte der Achse reicht.Diese Bohrung ist bei mir ziemlich vollgestopft mit irgendwelchem Dreck,Fett oder was weiss ich.
Ist das eine Schmierbohrung ,muß die offen sein oder welchen Zweck erfüllt diese B?
Die WP dreht sich noch relativ sauber,d.h.ohne zu haken oder gar schwer.
Also-Bohrung saubermachen,ausspülen fetten oder wie verfahre ich mit dem Teil?
Danke schon mal vorab für Eure hoffentlich hilfreichen Tipps.
05.03.14, 16:57:30
Beitragssammler
Hallo,
hier steht alles drin, du solltest etwas englisch können.
http://www.ngwclub.com/forum/viewtopic.php?f=22&t=6863
Also du meinst die Bohrung von unten hinter dem WaPu- Gehäuse, richtig?
Kurz gesagt, das Loch dient dazu, dass sich bei defekten Wasserpumpen- oder Ölpumpendichtungen beide Flüssigkeiten nicht vermischen können. Beide Pumpen sitzen nämlich auf derselben Welle und über der Bohrung sitzt ein kleiner Hohlraum als "Auffangbecken" für Wasser oder Ölverlust in diesem Bereich.
Das heißt, die Bohrung sollte stets offen und trocken sein. Schmutz und trockenes Fett sind eher ein Zeichen für Verschmutzung von außen.
Falls Kühlwasseraustritt an dieser Stelle: Wasserpumpe mit Dichtungen erneuern. Aber das passiert auch bei Maschinen, die lange stehen. Also erstmal ne Weile fahren und beobachten.
07.03.14, 14:34:37
Beitragssammler
Danke für die Info,ans Fahren ist erstmal nicht zu denken .
Ich habe die GL 1000 von einem verunglückten Freund in gefühlten 10 Kisten in Einzelteilen übernommen .Das Einzige was noch einigermaßen montiert war,ist der Motor.Und da das alles so vergammelt aussah, habe ich angefangen die Deckel wegzunehmen neue Dichtungen,Schrauben und o Ringe zu montieren,auch Motorlack soll drauf damit die wieder hübsch wird.
Aber:Der Motor ist jetzt so ziemlich das Letzte was noch gemacht werden muß.Die GL steht auf neu eingespeichten Rädern,Reifen,komplett neu lackiert,pulverbeschichtet,verchromt und verzinkt-was eben alles so notwendig ist.Und-ja sie leuchtet schon,blinkt und hupt sogar.
Ja und jetzt die Wapu:ich meine die Bohrung in der Wapu,die schräg zum Zentrum dem Wapu führt.ich denke auch das die Bohrung frei sein sollte aber lieber mal nachgefragt bevor man schaden macht.
Heißt also für mich,die Bohrung vorsichtig säubern und ausspülen!???
auf den Bilder im link sieht das alles sehr sauber aus-ich denke so sollte es sein.
Neue Oinge sind dann ja auch selbstverständlich.
07.03.14, 19:12:27
Beitragssammler
Ja ich jetzt noch einmal.
Leider mußte ich feststellen,daß die Wapu vorn am Plastikrad Spiel hat.
Also habe ich das Ding auseinandergebaut ,werde die Lager ersetzen usw.
Gibt es die Plastikhülsen in der Wapu als reparatursatz?
07.03.14, 21:07:14
Beitragssammler
Hallo Ronald, es gibt diesen Reparatursatz:
klick
Beim Zusammenbau den Innenring des Lagers mit einem passenden Rohr halten, sonst drückst Du Dir die Lager gleich wieder kaputt.
Ist aber nur sinnvoll, wenn der Bakelit-Impeller noch fest auf der Achse sitzt.
Gruß
Helmut
08.03.14, 10:33:06
Beitragssammler
Die Instandsetzung mit Rep- Satz ist nichts für verzagte Gemüter. Einige Berichte über gescheiterte Versuche auf NGW.
Die Gefahr ist sehr hoch, dass der Impeller zerbricht, das Bakelit ist extrem brüchig. Auch noch andere Fehlerquellen wie Beschädigung der Lager und der keramischen Scheibe möglich beim Aufpressen möglich.
Mit etwas Pech tropfts hinterher munter weiter. Wasser verzeiht nicht die geringste Undichtigkeit.
Ist nur ein Hinweis, es ist wie alles im Leben eine Abwägungssache.
Ich selbst ersetze gerade mit OEM. Teil, das kostet leider etwas mehr, nämlich €160 direkt bei Honda.
Ich wünsche Glück und Erfolg, bitte berichte hinerher!
08.03.14, 15:32:51
Beitragssammler
Super,
vielen Dank für Eure Tipps-ich werde mir den Rep.-Satz holen.
Mit dem Bericht ob's funktioniert hat müßt Ihr leider warten da ich wie schon geschrieben den Motor teilzerlegt habe und das Bike zwar schon wieder wie ein solches aussieht aber wahrscheinlich noch viele Monde ins Land gehen bis ich auf's Anlasserknöpfchen drücken kann um die Dame zum Leben zu erwecken.
29.03.16, 21:34:46
Beitragssammler
So Männer,
Jetzt ist es etliche Monde später.
Die Pumpe habe ich komplett demontiert,den Dichtungssatz mit neuen Keramikdichtungen ,Lagern usw wieder zusammengesetzt und alles in den Motor gebaut.
Zu Ostern habe ich dann Wasser draufgegeben.War alles dicht.
Nach einem ersten Anlassen (die Dicke ist nach kompletter Demontage und Montage nach 5 Jahren nach 30 sec.angesprungen ......!!!!)...tropft es aus der Bohrung und hört auch nicht auf.Es ist zwar nicht viel aber mich stört das.
Das heißt für mich,das Projekt Wapu Reparatur ist gescheitert.Ich habe vorhin eine neue Pumpe bestellt.
Die Info war ich nach 2 Jahren noch schuldig.
Den Rest meiner Geschichte bzw.der meiner GL schreibe ich demnächst.
Viele Grüße und einen guten Saisonstart.
29.03.16, 22:28:50
Tom Cruiser
Ronald, ich würde noch nichts überstürzen!
Die Pumpen haben nach langem Stehen manchmal die Angewohnheit, ein bissl inkontinent zu sein.
Fahre demnächst ausgiebig mit der Dicken und beobachte die Sache erstmal nur während der Saison. Oft erledigt sich das Problem von selbst nachdem die Pumpe arbeiten muss (und sich die Dichtungen setzen).
Das Umbauen kannst danach immer noch machen.