Entlüftung Hinterradbremse - Bremsen

original Thema anzeigen

02.10.13, 18:21:02

Beitragssammler

Hallo Leute!
Heute Bremsen vorne und hinten gewechselt.Kurzer Sachverhalt:
Bremsbeläge vo-hi ausgebaut,hinten fertig gewechselt,eingebaut,vorne Bremsbeläge noch ausgebaut,-wollte gerade vorne Neue einbauen-Kumpel kommt während Arbeit zu Besuch-tritt irrtümlich aufs Fußbremspedal,-shit-da drückt es vorne einen Bremskolben heraus und ich hab die Bremsflüssigkeit mitsamt einem der vorderen Kolben am Garagenboden...Klar- Fuß und Handbremse sind ja bei der GL 1500 gekoppelt.Bremsflüssigkeitbehälter Hinterbremsee-leer-
So,zusammengeputzt,vorne neue Beläge verbaut- fertig-vorne alles ok -nach etlichen Pumpversuchen -Bremsen vorne ziehen -normal.Nun mein Problem:
Die Hinterbremse lässt sich nicht mehr entlüften.Trotz auffüllen des Bremsflüssigkeitsbehälters mit neuer Bremsflüssigkeit-ich habe nach oftmaligem Pumpen und aufdrehen der Entlüftungsschraube hinten mit blasenfreien Ablauf keinen widerstand am Hinter-Bremspedal.

Bitte keine postings von wegen"kennst di nix aus" schraube schon seit 30 Jahren an Bremsen.Aber wie gesagt-als GL1500 Neuling gibt es sicher spezielle Tipps im Forum für mich- die weiterhelfen können-Spezifisch hier -weiß ich momentan keinen Rat mehr .

Danke im Voraus für eure geschätzten postings

Hubsi

Ps:Motorrad ist fast eingewintert,Batterie entfernt.
02.10.13, 18:58:58

Beitragssammler

Äöhm....Werkstatt und Rechnung an Kumpel, wäre ne Option. ;)
02.10.13, 19:12:34

keysch

Zitat:
Äöhm....Werkstatt und Rechnung an Kumpel, wäre ne Option.

Der war gut!!
:lol: :lol: :lol: :lol:
02.10.13, 20:39:23

Beitragssammler

Hallo hubsi
Hast einePN.
Bikergruß

Goldwing4ever :awg:
02.10.13, 20:49:56

Beitragssammler

Besorg dir eine Vakuumpumpe zum entlüften, gibt es einigermaßen preiswert bei Louis, damit
sollte es gehen.
03.10.13, 05:21:53

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 03.10.13, 05:23:19

Hallo :)

Vielen Dank für alle konstruktiven postings und PN`s

DANKE !!!

Heut am Abend wird weitergemacht......

L.G Hubsi :D
04.10.13, 08:51:48

Beitragssammler

Hallo :)
Kleiner Abschlußbericht:
Bremsen gestern Abend entlüftet,fertig.Es war eine langwierige Angelegenheit.Vorderbremse links und Hinterbemse hängen ja bei der 1500er zusammen,wie Ihr wisst.Ich habe die Variante gewählt,die Bremsflüssigkeit mit Druck möglichst blasenfrei zuerst vorne links dann an der Hinterbremse über die Entlüftungsshrauben in die Leitungen bis zum Behälter hinten (vorher Bremsflüssigkeit aus dem Behälter hinten mit Spritze ein wenig abgesaugt)einzubringen.Als beide Leitungen befüllt waren,habe ich dann zuerst vorne dann hinten unter oftmaligem Pumpen der Fußbremse beide Leitungen letztendlich entlüftet.Allerdings hat es auch hier oftmaliger Versuche gebraucht um die restlichen feinen kleinen Bläschen aus der Leitung zu bekommen.Die Vorderbremse (rechts)noch entlüftet und fertig.Beide Bremsen haben nun den optimalen Druckpunkt.Heute muß ich noch den Benzinfilter wechseln und ein LED meiner Unterbodenbeleuchtung löten,da ist anscheinend ein Kabel ab.

Danke nochmal an Euch für eure Hilfe

Liebe Grüße Hubsi :D

08.08.15, 18:46:06

Beitragssammler

Hallo,
habe das gleiche Problem. Muss zum entlüften der Seitenkoffer ab ?
grüße Otti
08.08.15, 20:28:07

Stefan 1500er

Nein muß er nicht
09.08.15, 09:46:55

Beitragssammler

Hmm kumpel kommt so nicht ran sagt er der bremssattel sei zu hoch ?:kapierichnicht
09.08.15, 10:04:43

Beitragssammler

Die Demontage und Montage des Seitenkoffers dauert zusammen keine 10 Min.
und man kann viel einfacher am Bremssattel arbeiten.
09.08.15, 10:50:19

keysch

geändert von: keysch - 09.08.15, 10:52:04

Bei den 15er Modelle von Bauj.88-90 haben viele nicht das Loch im Koffer (wo der Gummiflicken drauf sitzt) um an den Bremssattel zu kommen.
Es ist aber auch schon manchmal ein Problem den Schlauch für das Entlüftungsventil auf dem Nippel zu bekommen und dann noch das 8mm Enlüftungsventil zu öffnen und schließen.
Daher macht es schon Sinn den Koffer links abzuschrauben.
09.08.15, 10:55:46

Wingerpuschi

Koffer abbauen keine 10 min? Na du schraubst ja schnell :D
habe spaßeshalber gerade bei meiner geschaut, und soweit ich mich zurück entsinnen kann ist die von otti so aufgebaut wie meine.das heißt ahk - koffer umrandung und stoßstange mit rauten verbaut so würde ich an meinen sattel auch nicht ran kommen
und alles abschrauben hätte ich auch nicht die lust.
durch zufall habe ich aber bei frank ( keysch)) in daasdorf gesehen das die koffer trotz aller anbauteile abgehen keine Ahnung wie aber es geht.
schreib doch keysch mal an!
09.08.15, 10:57:00

Wingerpuschi

Ups frank war scheller!
09.08.15, 11:11:54

Beitragssammler

Hey Karsten,
ich gehe erst mal von einer Serien-GW aus.
Wenn da dann noch ein "Gartenzaun" drumgebaut ist erhöht die Zeit natürlich auf ca. 2 Tage.

Grüße aus Berlin
Michael
09.08.15, 11:39:45

Wingerpuschi

@ michael war ja auch nicht böse gemeint!
gartenzaun klingt auch nicht schlecht , von der seite hab ichs noch garnicht gesehen.
dann fehlt mir ja jetzt nur noch ein Pavillon zum glücklich sein :D :D :awg:
09.08.15, 11:55:42

Beitragssammler

Hab ich auch nicht als böse aufgefasst.

Im Standart sind es:
4 Schrauben untere Topcaseverkleidung
4 Schrauben im Seitenkasten
ca. 4 Schrauben in der Chromleiste und unter Rücklicht.

Ich hab die Erfahrung gemacht daß man die Zeit für Demontag/Montage
durch den größeren Platz beim Arbeiten wieder rein holt bzw.mehr Zeit einspart.
Noch dazu lernt man das Mopped besser kennen und man kann dabei auch andere Sachen überprüfen.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder