18.09.13, 13:23:57
ZappaSEi
ok,ok, is ja schon gut. :awg:
Gruß
Zappa
18.09.13, 15:27:05
Curd
Wenn man den Lederlappen durch den Deckel tauschen will, muss man dann aus dem Staufach was raussägen oder wie wird der Deckel verriegelt?
Bleiben die Druckknöpfe, so dass man's wieder ändern kann, oder gibt's auch ein anderes Staufach???
18.09.13, 16:23:21
Halef
Stimmt. Man muß ein bisschen sägen. für den geübten winger kein Problem :awg:
Man kann auch statt dem Riegel ein Schloss einbauen.
Die Druckknöpfe für den Lappen werden abgeschraubt und können bei Bedarf wiederverwendet werden.
Die Löcher, die gesägt wurden bleiben natürlich :(
18.09.13, 19:19:08
Beitragssammler
Jahrelang wurde gesucht nach solchen Deckeln, plötzlich schießen sie wie die Pilze aus dem Boden. :D
18.09.13, 23:39:02
Beitragssammler
Jetzt fehlt nur noch die Chromumrandung!
19.09.13, 06:23:44
olafT.
:D
ich will genau das gegenteil, ich hätt gern rechts auch einen lederlappen !
gibts das irgendwo ?
:(
19.09.13, 08:10:23
ZappaSEi
Oder zum Autosattler, wenn er Verdecke macht, hat er auch die passenden Druckknöpfe da.
Gruß
Zappa
19.09.13, 12:20:04
Marcus
geändert von: Marcus - 19.09.13, 12:30:08
Oder näh es Dir selbst.
Pappschablone herstellen, passendes Kunstleder besorgt ( Zbsp. beim Autosattler oder einer Raumausstattung ) und los gehts. Mach ich auch immer so. ;)
Die Druckknöpfe bekommst Du zur Not wenn nicht woanders erhältlich auch in vielen Baumärkten.
Denk daran, das Du das Kunstleder doppelt nimmst, da es sonst zu wabbelig ist.
Die beiden Lappen nun zusammenkleben.
Die breite der beiden Bänder über dem Lappen kannst Du ja von dem linken Lappen abmessen.
Die Bänder nun zuschneiden, doppelt zusammennähen und und auf den Lappen an gewünschter Position knapp an der Kante annähen.
Bis hierhin brauchst Du oder auch ich etwa eine halbe Stunde.
Jetzt noch einen Streifen zuschneiden von ca. 3 cm breite welcher anschließend als Einfaßband um den Lappen genäht wird und so die Schnittkanten von Lappen und Bänder unsichtbar macht.
Dann zu guter letzt noch die Druckknöpfe an gewünschter Stelle vernieten und schon ist der Lappen fertig.
Ein Fachbetrieb würde Dir eine Stunde Arbeit berechnen, macht im günstigsten Fall 40 Euro und etwas fürs Material. Sagen wir mal so 10 Euro.
Macht 50 Euro. Aber wer bezahlt in Deutschland für so was schon gerne 50 Euro ? :rolleyes: ;)
Gruß
Marcus