GL 1000 oder GL 1100 ?
18.05.07, 13:13:01
Beitragssammler
Hallo GL Gemeinde
ich stehe zur Zeit vor der Wahl mir eine GL zu kaufen,
in der engeren Auswahl habe ich eine GL 1000 Bj 82
mit nur 7000 km (km sollen stimmen)
oder eine gl 1100 mit über 60 000 km
abgesehen vom Preis - liegt ca gleich-
was sind die Vor und Nachteile der beiden Maschinen optisch sind beide Tip Topp
danke für eure Tipps
Gruß Udo
18.05.07, 17:08:11
Beitragssammler
Nach meiner Information wurde die GL1000 nur bis 1979 gebaut (K4), ab 1980 gab es dann die GL1100.
Vielleicht ist es aber auch nur so, dass die 1000er drei Jahre beim Händler stand bevor sie das erste Mal zugelassen wurde.
Was ist es denn genau für eine 1100er? Kommt natürlich auf deine Vorstellungen an (Naked oder verkleidet). Ich habe mich letztendlich für eine GL1100 Interstate mit Verkleidung und komplettem Koffersatz entschieden, da ich auch mal mit meiner Frau längere Touren machen möchte (wenn sie dann mal endlich läuft - die GL natürlich)
:awg:
18.05.07, 19:18:06
Daniel
Hmm wäre für mich sehr schwer zu entscheiden.meiner Meinung nach muss ne 1000er naked sein und ne 1100er darf nur Verkleidung haben oder besser noch auch naked,Wenn beide naked sind dann die 1100er. :awg: :awg: :awg: :awg:
18.05.07, 19:34:08
Beitragssammler
Eine K4 hat es nicht gegeben. die GL1000 K3 wurde bis 1979 gebaut. Die 1100 wurde 1979 auf dem Pariser Salon erstmals vorgestellt.
19.05.07, 07:57:04
Beitragssammler
hi, es ist eine GL2 mit erstzulassung 82 und erst 7000 km natürlich naggisch, so will ich schon möglich das sie ein paar jahre beim händler stand, wäre aber gut sicher zu wissen bis wann sie gebaut wurde, und ob es von der technischen seite aus vielleicht besser wäre nicht doch die 11er zu nehmen die aber schon 60 000(motor)motorrad 100 000 auf der uhr hat. wie gesagt preisgleich.
hatte die 1000 zb. schon elektonische zündung?
kenn mich mit der gl leider überhaupt nicht aus, komme vom BMW lager :-)
gruß udo
19.05.07, 08:27:44
Beitragssammler
Die GL1000 hat noch keine elektronische Zündung sondern Unterbrecherkontakte am linken Zylinderkopf hinten. Es gibt aber elektronische Zündsysteme zum problemlosen Nachrüsten z. B. Piranha
19.05.07, 11:27:05
Beitragssammler
ok ist noch kein argument für die 11er
nachrüsten ist also nicht so schwierig, wie sieht es mit der anfälligkeit der motoren aus im vergleicht, war er 1000er ok, sehe viel die nachgerüstet wurden auf 11er warum?
sorry wegen der vielen fragen :-)
19.05.07, 14:15:14
Beitragssammler
Ein 1100er Motor passt normal nicht in den 1000er Rahmen da die elektronische Zündung hinten auf dem Motorgehäuse sitzt und dieses dadurch länger als bei der 1000er ist das geht nur durch verändern des Rahmenquerrohrs. Ich habe seinerzeit bei der Revision meines Motors die Zylinder auf 1100ccm aufbohren lassen und 1100er Kolben eingebaut das ist problemlos machbar und steigert die Leistung enorm da der grössere Hubraum auf die 1000er Köpfe verdichtet wird und ausserdem die 1000er K1 Nockenwellen schärfere Steuerzeiten haben allerdings muss dann unbedingt Superbenzin gefahren werden. Die Leistung steigt dann auf 96 PS gemessen auf Prüfstand. Vmax knapp 220 KM/H laut Tacho
19.05.07, 14:51:59
Beitragssammler
ja die umbauten die ich gesehen habe waren alles gespanne, da wird der rahmen eh verändert
03.06.07, 11:12:02
wingwastl
Hi Falcon,
falls du dich noch nicht entschieden hast, mach mit beiden eine Probefahrt. Normalerweise solltest du feststellen, dass die 11er ein besseres Fahrwerk hat (Rahmen länger, Gabel dicker, Kastenschwinge). Habe in meiner 11er noch zusätzlich Gabelstabi und Konis. Ein Unterschied zur Tausender wie Tag und Nacht (hatte vorher lange die 1000er). Die km Angabe bei der 1000er solltest du eingehend prüfen - eher unglaubwürdig.
Gruß vom Wingwastl
03.06.07, 13:35:39
ZappaSEi
Hallo, kurzer Kommentar von mir: Die letzte Serie der 1000er hieß KZ.
Gruß
Zappa
Ich weiß das hilft auch nicht bei der Entscheidung.
03.06.07, 17:09:46
Beitragssammler
Eine K4 hat es nicht gegeben. die GL1000 K3 wurde bis 1979 gebaut. Die 1100 wurde 1979 auf dem Pariser Salon erstmals vorgestellt.
und was ist hiermit ???
http://www.goldwing-forum.de/homepage/inhalte/gw_geschichte/gw_geschichte_1979_gl1000_k4.htm
06.06.07, 07:32:37
wingwastl
Hi erdingwinger,
die K4 gibt es wohl auf dem Papier. Wichtiger wäre zu wissen ob jemals eine zugelassen wurde.
Ich fahre seit 1980 Vierzylinder-Wings und habe außer den Aspencade- und Einspritzer Modellen schon alles in den Fingern gehabt; aber eine K4 habe ich noch nie gesehen.
Übrigens, mein neuestes Projekt ist die Restauration einer GL1200 Standard (naked). Die wurde auch nicht in Deutschland verkauft; es wurden aber einige Motorräder privat aus USA importiert.
Gruß vom Wingwastl
06.06.07, 08:48:30
ZappaSEi
geändert von: ZappaSEi - 06.06.07, 11:59:52
He Wingwastl, du goldener Kraftmann. will ich haben!!!!!! Gib sie sofort her.:-)
Zappa
13.06.07, 10:02:14
ZappaSEi
geändert von: ZappaSEi - 13.06.07, 10:02:37
Hallo Winwastl, gibst du mir die Standard jetzt, oder muß ich noch länger warten;-)) :D