Batteriesäure

original Thema anzeigen

 
08.04.13, 17:46:02

Beitragssammler

Hallo Gemeinde . Bei meinem Mopped ist irgendwie die Batterie geplatzt . Habe nun die ganze Säure am Rahmen !!! Hat jemand eine Idee , wie ich das ganze Zeug wieder wegbekomme ??
Bin für jeden Tip dankbar .
08.04.13, 17:48:30

keysch

Wasser???
:rolleyes: ;)
08.04.13, 17:59:33

keysch

Aber Achtung!!!
Schütte nie Wasser auf Säure sonst passiert das Ungeheure.
Am besten mit ein Wasserschlauch mit genügent Abstand abspritzen, wenn vorhanden Schutzbrille aufsetzen.
Bedenke auch das in den Wasserspritzer beim abspritzen Säure sein kann.
Wenn der Lack angegriffen ist würde ich den Rahmen mit Hammerrit streichen.
08.04.13, 18:26:11

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 08.04.13, 18:27:05

Säure neutralierst Du mit LAUGE.
Entweder Natronlauge (Apotheke) oder Kalk in Wasser aufgelöst.
Reines Wasser verdünnt nur, neutraliesiert jedoch nicht, verteilt das gefährliche Zeug aber in jede Ritze und der Dauerrost ist vorprogrammiert.

Am billigsten Kalk im Baumarkt holen mit Wasser mischen bis die Mischung gesättigt ist und dann drüber kippen. Das neutralieiert die Lauge. Man sieht es am Schäumen.
Schäumt es nicht mehr, ist alle Säure wech.
Erst dann mit klarem Wasser nachspülen.
:awg: :awg: :awg:
08.04.13, 19:39:12

keysch

geändert von: keysch - 08.04.13, 19:55:45

Na klar, Lauge auf die Säure.
Sorry, aber da kann ich mir nur am Kopf packen!!!!


Noch ein kleiner Tip:
So harmlos die Lauge nun im Gegensatz zur Säure erscheint, sie ist es nicht. Schon wenige Tropfen stark verdünnter Natronlauge auf der Netzhaut des Auges können zur Erblindung führen! In vielen Fällen ist das Resultat einer Verätzung mit Laugen schwerwiegender, als das einer Verätzung mit einer Säure. Bei einem (Labor-)Unfall ist sie nur schwer durch Wasser abzuwaschen, da das verätzte Gewebe eine seifige Konsistenz annimmt.

Da Säuren und Laugen uns auch in konzentrierter Form im Haushalt (Essigessenz, Rohrreiniger, usw.) begegnen sollten wir auch dort im Umgang mit ihnen genau auf die Vorgaben der Verpackung achten!

Aber macht Ihr mal. :rolleyes:
08.04.13, 19:55:30

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 08.04.13, 19:59:46

Batteriesäure ist verdünnte Schwefelsäure.
Da kansch mit viel Wasser spülen und gut ist da passiert nix. kanst Danach, wenn alles wieder trocken ist, die Kontaktflächen mit Kriechöl zw. Korrosionsschutz einsprühen
Wenn Schwefelsäue unverdünnt also konzentriert ist und du verdünnst mit Wasser wird´s erst gefährlich.
08.04.13, 20:04:34

keysch

Zitat:
Batteriesäure ist verdünnte Schwefelsäure.
Da kansch mit viel Wasser spülen und gut ist da passiert nix.
Wenn Schwefelsäue unverdünnt ist und du verdünnst mit Wasser wird´s erst gefährlich.


Das stimmt schon (eingeschränkt), aber was passier wenn ich Natronlauge auf Säure schütte???(wenn es selbst bei Wasser schon zu einer Verpuffung kommen kann) :(

Sorry das ich was dazu schreibe, aber ich habe 25Jahre in einer Galvanik gearbeitet. :rolleyes:
08.04.13, 20:21:07

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 08.04.13, 20:21:30

Er soll hier keine Natronlauge oder sonstiges auf sein Mopped kippen, sondern lediglich die übergelaufene Batt. Säure mit Wasser abspülen.
Das war die Antwort auf die Eingangsfrage. Man kann natürlich auch eine Wissenschaft draus machen.
Und Ende.
09.04.13, 06:26:21

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 09.04.13, 06:45:10

Beißt Euch doch nicht wieder an Natronlauge fest. Die gibt es zudem auch verdünnt.
Kalk in Wasser gelöst funktioniert immer. Damit werden auch Kraftwerke entschwefelt. Es entsteht dabei Gips.
Natürlich kannst Du Dein Mopped fluten, Du neutralisierst damit aber nicht die Schwefelsäure. Sie wird sich einen Reaktor suchen und der ist nun mal Metall. Das merkt man erst sehr viel später. Du solltest der Säure einen Reaktor bieten und das ist Kalk.
Den gibt's im Baumarkt auch in der Blumenabteilung für den Kompost.

Die Neutralisation ist durch ein Aufschäumen der Kalkmilch sehr schön zu beobachten. Selbst mit Wasser geflutete Säurenester reagierten noch nach Tagen auf Kalkmilch. Der Beweis, dass die Säure NICHT weggespült war.
Aus den Augen aus dem Sinn funktioniert hier nur beschränkt. ;) ;)

Auch wie Daniel schreibt gibt es Sprays - beim Boschdienst zu erhalten.
WICHTIG ist dass du NEUTRALISIERST.

Wir reden hier von BATTERIESÄURE und die enthält weit mehr als nur verdünnte Schwefelsäure, unter anderem Sulfat. Batteriesäure ist ein Cocktail. Die zuerst mit Wasser zu verteilen und dann mit Kriechöl in jede Ritze kriechen zu lassen, halte ich für die schlechtere Lösung.
09.04.13, 20:13:47

Beitragssammler

Noch'n Nachtrag zur NATRONLAUGE.
Bullrich Salz geht auch. Enthält Natriumhydrogencarbonat und gibt's bei Edeka.
Oder Natronlauge vom Bäcker, verdünnt. Das streicht der auf die Brezeln und wir essen das.

Auch wenn du schon mit Wasser versucht hast das Problem "zu lösen", ist es für eine Neutralierungsnachbehandlung nie zu spät.
:awg: :awg: :awg:
09.04.13, 20:51:22

Beitragssammler

:D vorher aber zu Pulver zermahlen :D
10.04.13, 06:40:58

Volli

So jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Seit 30 Jahren repariere ich Stapler kenne mich also ein bisschen aus.
1. wie schon gesagt mit Lauge neutraliersieren (Ich nehme Soda und Wasser falls nicht vorhanden
Waschmittel mit warmen Wasser geht auch) am besten mit ner Sprühflasche einsprühen.
bis nix mehr schäumt!!
2. Mit Wasserschlauch gut abspülen.
3. gut trocknen lassen
4. Mit Karosseriewachs einsprühen (gibet bei ATU oder Würth)
5. Nach einem Jahr ÄRGERN das das Zeug auf jeden Fall wie Krebs ist
und immer wieder weiterfrisst.
:awg:
Volker
10.04.13, 07:51:37

Beitragssammler

Hoy Volli,

perfekter Vorschlag. Aber der WICHTIGSTE Punkt den Du erwähnt hast.
So viel man auch neutralisiert, ein wenig von dem Sch.....zeug bleibt seltsamerweise immer zurück.
Bullrich Salz nimmt man normalerweise bei Sodbrennen. Ist die etwas teurere Lösung als Waschlauge. :D :D
Der Mist ist, dass Die Säure in die Poren des Lackes eindringt und dann Rostunterfraß stattfindet.
Man merkt es erst wenn es anfängt abzublättern.
:frust: :frust:
10.04.13, 16:56:40

keysch

geändert von: keysch - 10.04.13, 17:08:36

:ab:

17.04.13, 16:31:20

Beitragssammler

Hallo Leute . DANKE für all eure gutgemeinten Ratschläge . Alles wieder in Ordnung .
18.04.13, 17:53:01

Beitragssammler

Alles klar mein Lieber.
Danke für die Rückmeldung.
19.04.13, 08:36:51

Ronco

Zitat:
Aber Achtung!!!
Schütte nie Wasser auf Säure sonst passiert das Ungeheure.


Wenn man destiliertes Wasser nachfuellt schuettet man ja auch Wasser in Säure.
Umgekehrt ist richtig! Nie Säure in Wasser schuetten!

19.04.13, 08:53:20

Beitragssammler

Hinlänglich bekannt: „Zuerst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure.“ ;)
Warum?

Bei der Verdünnung einer Säure immer erst das Wasser ins Gefäß, dann die Säure, da es sich um eine exotherme Reaktion handelt. Dabei erhitzt sich das Wasser sehr schnell. Falls du das Wasser auf die Säure kippst könnte es zurückspritzen und dabei Säure mitreißen. Das kann unter umständen sehr gefährlich werden.
19.04.13, 11:12:06

Beitragssammler

Oha, was Ihr so alle über Säuren und Laugen wisst, ist ja phänomenal. :D :D :D :D
19.04.13, 12:13:06

Halef

Und die schönen Wörter, die manche hier kennen: exotherme Reaktion :shock: Booaaah! :D
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder