Ablage / Aufsatz für die Anhängerkupplung

original Thema anzeigen

03.04.13, 12:01:24

Beitragssammler

Hallo Zusammen,

meine JVR AHK wird jetzt eingetragen.
Da ich aber nicht ständig mit Anhänger fahren werde, beschäftige ich mich mit den Aufsätzen

http://www.jvrproducts.com/klemrek.php

oder mit dem Einschubträger

http://www.jvrproducts.com/inschuifrek.php

Meine Frage wäre:

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Teilen, oder mit diesen Aufsatzarten.
Die Suchfunktion hat mir leider keine Lösung angeboten. :(

Oder will vielleicht einer so ein Teil gebraucht verkaufen?


Viele Grüße

H.-P.
03.04.13, 12:07:10

Beitragssammler

http://cyclemax.com/inc/sdetail/gl1800_steel_cooler_rack/76/18924

Hier sind auch noch einige....


LG
Nobby ;)
03.04.13, 12:26:18

Beitragssammler

Hallo Nobby,

stimmt, danke. Aber die VA Ausführung halte ich dann aber doch für etwas besser. :)
Ausserdem finde ich die Einschubvariante sehr interressant, da das dann doch wie aus einem Guss ist.
Denke ich mir zu mindestens......

Deshalb auch die Frage, ob einer schon Erfahrungen damit hat.

Mal sehen was noch kommt.

Viele Grüße

H.-P.
03.04.13, 12:32:35

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 03.04.13, 12:41:08

Könnte ich auch einiges zu Schreiben,aber......werde dann wieder zurechtgewiesen vom Chef der Technischen Abteilung :D

LG
Nobby aus Horrem ;)
03.04.13, 13:05:18

ZappaSEi

Den Klemmträger habe ich auf meiner 12er Hängerkupplung und geb ihn nicht mehr her.
besorg dir aber für die Montage nen gechlitzten Ringschlüssel, wie den für die Bremsleitungen.
Dann geht an- und Abbau ganz easy.
Gruß
Zappa
03.04.13, 14:14:19

Beitragssammler

Hallo Daniel,

ja, den hatte ich damals auch gesehen, da war es aber noch nicht akut...... :(

@ Nobby trau dich........ :)

@ Zappa

Ist das genau dieser, oder nur so etwas in der Art.
Wie siehts mit dem Fahrverhalten aus, schon mal Probleme (Wackelei oder so) gehabt?
Hast du den im Fahrbetrieb nur auf der kugel fest, oder noch zusätzlich gesichert?

THX for Help

Viele Grüße

H.-P.
03.04.13, 14:41:55

ZappaSEi

Ich habe genau diesen.
Ich hae nur, um "federn" zu vermeiden zwei schmale Spanngurte (wie für Schlafsäcke) zu den Helmhaltern meiner 12er. Hält bombig.
Kein wackeln.
Verarbeitung gut auch nach einigen Urlauben mit etlichem Regen noch sehr gut.
Nur das Gewinde ab und zu schmieren.
Gruß
Zappa
03.04.13, 16:40:31

Beitragssammler

03.04.13, 20:11:01

Beitragssammler

Hallo,
das obrige Bild war meine Winterarbeit
03.04.13, 23:27:55

Maxx18

geändert von: Maxx18 - 03.04.13, 23:28:10

Bild vergrößern geht nicht.

Was packst du da drauf? Wie schwer?
04.04.13, 13:20:10

Beitragssammler

Hallo
Bildvergrößern !!
rechte Maustaste - Grafik anzeigen = vergrößert
04.04.13, 14:01:56

Beitragssammler

geändert von: Karl-Heinz - 05.07.15, 06:24:51

Hallo,
mein Plan war am Anfang einen normalen Heckträger (ohne AHK)den es für die SC47 gibt, anzubauen.

funktioniert leider nicht

1. SC68 (Modell 2012) ist nach hinten ca 7cm länger
2. die Halteplatte muß geändert werden,4 Kantrohr zur Aufnahme des Trägers muß Seitenverkehrt montiert sein bzw 4 Kantrohr abgetrennt und auf der anderen Seite wieder angeschweißt.
2. durch die Verlängerung beginnt der Träger zu wackeln bzw. schwankt nach links und rechts.
deshalb alles geändert und nur vom Heckträger den Gepäckträger ins neue Projekt eingeplant und verbaut.
Grundplatte und Trägerhalterung sind übrig.

Neuer Plan

Montage AHK von Addon (45-1806) , die sehr stabil ist , wo 2 Längsstreben nach vorn am
Rahmen befestigt sind.
Auf die Grundplatte der abnehmbaren Kupplung wurde dann die Konstruktion des Heckträgers montiert.

Durch den Anbau von Beleuchtung (Kabelsatz speziell für 2012 Modell)und Nummernschild kann ich bis Höhe Topcase beladen.
Beladung aber Maximal 8-10kg ,überwiegend Volumengepäck.

Nummernschils sieht so sch .... aus.
Kleineres in Arbeit.Halb so groß

Probleme mit Auspuffgase und Wärme gibt es nicht, habe den Träger extra 7cm höher gebaut.
Bei meiner GL1500 hatte ich ein Leitblech am Heckträger verbaut (siehe Foto).

rechte Maustaste - Grafik anzeigen = Vergrößert

Anmerkung Karl-Heinz: Bilderlinks korrigiert.
04.04.13, 17:17:05

Beitragssammler

Lass mir gerade ein Blech anfertigen , VA , als Träger.

Soll auch auf die Kupplung geschraubt werden...Bilder folgen noch .
05.04.13, 07:03:37

Beitragssammler

Moin Zusammen,

ok, da ist ja doch schon einiges an erfahrungen vorhanden.
Das mit den beiden Spanngurten hatte ich mir schon gedacht und eigentlich auch geplant.
Bin gespannt was noch (auch an Bildern) kommt. :)

@ Gowi15

Die Bilder sind super, aber ich kann die Leider auch nicht vergrößern.
Windows7 hat die option "Grafik vergrößern" lieder nicht bei Druck auf die rechte Maustaste.
Oder ich bin zu blöd dazu....... :boese:

Viele Grüße

H.-P.
05.04.13, 09:01:23

Beitragssammler

Hallo Zusammen,

hab vom Gowi15 noch nen Tip bekommen, jetzt gehts mit den Bildern:

"rechte Maustaste und "kopieren" in "Paint" einfügen, dann kann man alles sehen."



Ich denke mit den Auspuffgasen dürfte ich kein Problem haben, da meine 88er ja die Abgase nach unten weg lenkt.....

Viele Grüße

H.-P.
05.04.13, 09:10:03

Maxx18

Im Google Chrome-Browser geht es auch mit Rechtsklick und dann auf "in neuem Tab öffnen"
08.04.13, 06:55:40

Beitragssammler

Moin Daniel,

danke für den Tip, aber ich glaube im Moment hat sich das erstmal erledigt...... :(

Siehe meinen anderen Thread.

Viele Grüße

H.-P.
05.07.15, 12:15:05

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 05.07.15, 12:38:11

Moin HenriP,

ich fahre die SC68 und habe mir den Träger in Holland bestellt.
Auf der deutschen Seite war bisher nur der Träger für das Modell bis 2012.
Die Grundplatte ist bei beiden identisch. Nur die Steckgeschichte ist bei den Modellen unterschiedlich lang. Also achte da bei einer möglichen Bestellung drauf. Der Träger ist 62cm breit und steht vom Mopped höchstens 40cm ab. Ich möchte das Teil nicht mehr missen. Nach der Voyager hatte ich ein riesen Gepäckproblem. Denn in die Kawa passt eindeutig mehr rein. Zumal ich jetzt durch den Airbag keinen Tankrucksack mitnehmen kann. Das mit dem Kennzeichen habe ich etwas anders gelöst.
Ich habe ein Auto Kennzeichen verwendet. Etwas schmaler wäre vielleich besser gewesen, aber es ist ok so. Dadurch hängt es nicht nach hinten runter, könnte mir vorstellen, dass man da vielleicht aufsetzen könnte. Als Beleuchtung habe ich einfach einen LED Streifen oben angeklebt.

Mit der Polizei hatte ich noch keine Probleme. Die Jungs sind schon oft neben oder hinter mir gefahren. Beim Fuchs wollte man mir das Teil damals jedoch nicht bestellen. Wenn da jemand drüber stolpert bekommt man Ärger. Aber ich sage mir, wer so dicht hinter dem Mopped vorbeiläuft bekommt eh Ärger...

Ich schau mal ob ich noch ein Bild einstellen kann...
(Bild will nicht so recht - hab .jpg versucht.... Bräuchte mal nen Tipp - max Größe und so)
05.07.15, 19:34:35

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 05.07.15, 19:35:44

So, hier versuche ich jetzt noch einmal...
Licht ist natürlich Pflicht wenn man im dunkeln unterwegs ist und das originale Kennzeichen verdeckt wird. Als Halterung habe ich Hydraulikschellen genommen.
Hab das Teil derzeit nicht montiert, kommt in 2 Wochen wieder zum Einsatz.
Momentan dient er als Ablage im Moppedzimmer...

06.07.15, 11:07:39

Beitragssammler

Kennzeichen hin oder her, zulässig ist das Teil ohnehin nicht.
Aber wenn Du eine Gepäckrolle auf dem Träger hast, ist das Kennzeichen definitiv verdeckt.
Daher wollte ich Ärger aus dem Weg gehen und hab eben eins montiert und es auch gleich beleuchtet.
Gibt mir ein gutes Gefühl, mehr nicht.

Original wird der Träger mit 2 Schrauben am Grundträger befestigt. So benötigt man aber 2 Schlüssel für die Montage. Denn am Urlaubsort wenn wir dann unsere touren fahren, nehme ich das Teil ab.
So hab ich ein Flacheisen genommen und 2 Schrauben verschweißt. So stecke ich das jetzt einfach durch und brauche keinen Konterschlüssel...

Ich hatte erst mit einem Nachläufer geliebäugelt, aber die originale Hängerkupplung und der Nachläufer zusammen hätte mein Budget deutlich überstiegen. Und ich spare mir daheim den Platz für den Hänger.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder