So kann es einem gehen

original Thema anzeigen

04.05.07, 00:03:31

Beitragssammler

War das ein sch... Tag.
Ich habe heute die Simmerringe an der Telegabel wechseln wollen.
Teile waren da, der von der Werkstatt hat sie mir nach Hause gebracht ( lag auf dem Weg).
Alles funktionierte Super.
Aber dann, die Gabel war noch nicht demontiert
da habe ich versucht die Imbusschrauben von den Standrohren zu lösen (wenn die Ausgebaut sind und der Vorbesitzer die Angeknallt hat wie ein Wahnsinniger geht das im Eingebauten zustand besser).Denkste, die Imbusschrauben waren von innen rund. Arschkarte!
Habe alles zur Werkstatt gebracht der hat dann alles gemacht.
Dafür habe ich in der Nachtschicht zwei Tage frei genommen, weil ich lieber Wing fahre als PKW.
Die Schrauben waren so angeknallt wie eine Autofelge, beim Lösen hat alles nur geknarrt,wie kann man sowas nur machen??
Ich musste ein Rohr zur Hilfe nehmen um die Schrauben zu lösen.
Ich habe jetzt den ganzen Tag für zwei Gabelsimmerringe zu wechseln verbracht, was man normalerweise in zwei bis drei Stunden über die Bühne bringt.
Eine gepflegte Goldwing habe ich gekauft und ein Bastlerstück bekommen.
Ich hoffe das es das jetzt war.
Erst waren es die ganzen Kabel, dann der Anlasser und jetzt die Gabel.
Wer prüft schon eine Wing beim kauf? Ich habe es getan und was kam dabei Raus, naja.
Morgen kann ich wieder fahren.

Wingergruß von
Richard
04.05.07, 10:44:21

Beitragssammler

Tja so kann’s Einem gehen. Ich rege mich bei uns in der Firma auch immer auf, bin Industriemechaniker. Da knallen manche die Schrauben an, dass man sie schier nicht mehr aufkriegt. Spricht man dann diejenigen da drauf an, kommt die Antwort, ich will eben auf Nummer Sicher gehen.
Das ist aber ein großer Irrtum. Denn wenn man eine Schraube überzieht, hält sie ja bedeutend weniger.
Solche Leute sollten mal im Tabellenbuch nachlesen, mit was für einem Drehmoment, M6, M8 oder M10, angezogen wird, da würden bestimmt einige Augen machen.

Gruß: edelwinger
04.05.07, 11:09:06

Wallauwinger

Hallo Edelwinger,

SEHR GUTER EINWAND !!

Sollte jeder mal darüber nachdenken.

Alle Schrauben haben eine sogenannte STRECKGRENZE.

Wenn Schrauben über das vorgeschriebene Drehmoment angezogen werden, wird die Schraube gedehnt (gestreckt) und das Toleranzfeld das eigendlich für die Sicherheit da ist verkleinert. Klartext: Man erreicht genau das gegenteil von dem was man erreichen wollte - denn "AB" kommt schneller als gewollt.

Ähnlich verhält es sich bei der Scherkraft (Quer zur Schraube) denn das Material wird beim Strecken spröde (weicher) und gibt eher nach als normal.

Standartschrauben haben eine Festigkeitsklasse von 4.6 .

Das heist 400 N/mm^2 mindestfestigkeit Quer und 600 N/mm^2 mindesfestigkeit Zugfestigkeit

(Die Fachleute mögen mir bitte die vereinfachte Form verzeihen)

Wenn ich auf nummer Sicher gehen will, dann knall ich die nicht an - sondern besorge eine Schraube mit 8.8 Kennung und bau die ein.

8.8 = 800N/mm^2 Quer / 800N/mm^2 Streckgrenze

Wingergrüße und Happy Weekend

Wallauwinger Udo

P.S. Schrauben gibt es noch in festeren ausführungen (4.6, 5.6, 5.8, 6.8, 8.8, 10.9 und 12.9 ... usw)
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder