Anhänger in Luxemburg

original Thema anzeigen

 
10.01.13, 07:27:06

Beitragssammler

Hallo aus Luxemburg
Seid Gestern sind Anhänger hinter Motorräder in Luxemburg auf öffentlichen Strassen verboten.
Dies hat das Transportministerium mit geteilt.Wurde erforderlich wegen der Anpassung der nationalen Fürerscheine an das neu EU-Recht.Besonders ärgerlich ,da wir in Luxemburg die Anhänger ja anmelden mussten und zum TÜV fahren,gleiche Prozedur wie ein Sattelauflieger oder Wohnwagen.
Also wenn Jemand einen Champion Colorado Hänger braucht ,melden
Grüsse , Luxwinger
10.01.13, 07:36:51

Beitragssammler

Die Spinnen doch die Eurokraten...... ne ne ne ....alles wird einem Vermiest :( :( :(
10.01.13, 07:43:22

Beitragssammler

Freie Fahrt für EU Bürger,von Wegen.
Und wie immer sind die Luxemburger die Ersten die den Blödsin umsetzen.Ist immer so und oft wird es dann noch von der EU geändert und die Luxemburger müssen dann nochmals anpassen.
Naja, nur gut dass es nicht zu Viele trifft, ich schätze mal etwa 25 Anhänger
10.01.13, 08:33:56

Beitragssammler

Hallo zusammen!

Gibt es dazu einen Link zum Gesetzestext, wo man das nachlesen kann?

Ich denke das es auch in Luxemburg so was wie Bestandschutz gibt?

Die EU hat mit der STVO des jeweiligen Landes nichts zu schaffen.

Danke für die Bemühungen und Gruß in die Runde!
10.01.13, 18:55:42

Beitragssammler

Hallo
Leider ist der Gesetzestext zur Zeit nur in französich auf der Homepage vom Ministerium.Sobald die deutsche Version online ist , bringe ich den Link.
Was aber nichts daran ändert ,dass hier nur eine EU-Direktive in nationales Recht um gesetzt wurde.Dies wegen der Harmonisierung der Führerscheine in der EU.
Egal ,wir fahren nicht mehr mit Anhänger in Luxemburg.
Grüsse , Luxwinger
10.01.13, 23:37:02

Maxx18

Ich habe diese Erweiterungen im Web gefunden. Hat jemand Erfahrungen damit?
Wieviel kann man eigentlich hinten drauf packen? Ich glaube, es gibt auch Aufsätze für die Anhängerkupplung, die habe aber noch nicht gefunden

11.01.13, 02:06:49

Karl-Heinz

Hallo Maxx,

das Thema hatte wir schon mal vor längerer Zeit.

Hier findest Du mehr.

11.01.13, 07:35:28

Maxx18

geändert von: Maxx18 - 11.01.13, 07:53:53

Danke Kalle. Ich wusste nur nicht, nach welchem Begriff ich suchen sollte, auf Zusatzkoffer bin ich nicht gekommen.
Aber der Thread ist ja nicht sehr ergiebig.
Das erste Bild oben, mit dem Gepäckträger dran, finde ich sehr interessant. Dafür habe ich aber noch keine Beispiele bzw Anbieter gefunden.
Vielleicht kennt ja jemand einen Aufsatz für die AHK, so wie beim Auto der Fahrradträger zum Aufklemmen.
11.01.13, 08:20:08

Beitragssammler

Hallo Maxx,
Du hast 'ne PN von mir.

LG Ingo
11.01.13, 08:23:16

ZappaSEi

Die linke Maschine ist die vom österreichischen Interrep. Nur so am Rande.
Den Aufsatz habe ich an meiner 12er dran,
da kommen immer die Stühle und der Rolltisch nebst Fahne und Kleinigkeiten drauf.
Zusätzlich habe ich, um ein zu starkes federn zu verhindern, noch zwei dünne
Spanngurte zu den Helmhaltern.
Bedenke, dass du die Aufliegelast der Hängerkupplunh nicht überschreitest
und dass die Last sehr weit hinten ist.
Also das Vorderrad schon mal etwas "leicht" werden kann. Am Berg zB.
Gruß
Zappa
11.01.13, 15:24:11

keysch

Heckträger gibt es hier:
http://www.wingchrome.de/index.php?module=BroSHP&id=4971583661989170393
11.01.13, 15:59:33

gl1800nl

geändert von: gl1800nl - 11.01.13, 16:08:25

Heckträger gibt es hier:
http://www.wingchrome.de/index.php?module=BroSHP&id=4971583661989170393

Ich habe so ein Heckträger gebraucht zu verkaufen für € 140 + Versandkosten aus Holland.
Ich habe ein 2013 Modell gekauft und den Heckträger passt nicht mehr. War auf ein 2010 Modell.

http://www.wingchrome.de/index.php?module=BroSHP&object=4971583661989190513

Bei interesse, bitte PN.
11.01.13, 17:10:03

Beitragssammler

Hy Georg
melde Dich bei mir.
Gruß Kuddl
Tele: 0171 7120341
11.01.13, 18:15:42

Maxx18

Danke für die vielen Hinweise, Infos und Links
12.01.13, 19:01:20

Eisbaer39

geändert von: Eisbaer39 - 12.01.13, 19:01:46

Was für ein Scheiß, keine Anhänger mehr in Luxenburg. Damit fällt Spanien mit Anhänger dann auch für die Zukunft flach.

Grüße aus der Eifel

Uwe
12.01.13, 19:07:40

keysch

Zitat:
Was für ein Scheiß, keine Anhänger mehr in Luxenburg. Damit fällt Spanien mit Anhänger dann auch für die Zukunft flach.

Kannst doch bis Frankreich übers Deutsche Land fahren.Dann Frankreich nach Spanien.
Was kostet es den Strafe in Luxenburg??Würde ich es einfach drauf ankommen lassen ob man überhaupt angehalten wird.
12.01.13, 19:17:35

Eisbaer39

Das stimmt man könnte es drauf ankommen lassen, jedoch habe ich mit den Luxenburger ( Polizei ) schlechte Erfahrungen gemacht, darauf kann ich verzichten.

12.01.13, 20:38:15

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 12.01.13, 20:39:49

Da lob ich mir die Franzosen. Wenn ich richtig gelesen habe, sind die Müllabfuhrwesten erst mal vom Tisch.
Was ist mit den Herstellern. Erst dürfen die die Dinger bauen und verkaufen, aber dann soll es verboten werden, damit zu fahren :ab:
18.01.13, 10:29:03

Beitragssammler

Hallöchen,
macht Euch doch keine Sorgen, es wurde wieder mal eine sinnlose EU-Forderung über die Vereinheitlichung der Führerscheinklassen durchgesetzt.
Ab 19.01.2013 gibt es den neuen Führerschein, es wird nur immer komplizierter.
Führerscheinneulinge dürfen zb. Trikes nur noch mit Motorradführerschein fahren mit der Klasse B ist da nix mehr. So ist es auch mit den Anhängern, die den Führerschein ab 19.01.13 erwerben, dürfen keinen Anhänger hinter Trikes und Motorrädern führen. Der Führerschein ist nur noch 15 Jahre gültig, danach muss man einen Neuen beantragen.
Für alle die vor den 19.01.2013 den Führerschein erworben haben gibt es Bestandsschutz und das sollte so in der gesamten EU sein.
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/340/Seite.34060748.html#neuanhaeng
Viele Grüße Schippe
18.01.13, 10:43:23

Beitragssammler

jetzt habe ich den Ösi-link rangesetzt.
hier das für Deutschland: http://www.kfz-auskunft.de/info/fuehrerscheinklassen.html
steht eigendlich das gleiche drinn.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder