Tempolimits in Europa (ohne Gewähr)
26.11.12, 23:54:43
st1100
Zum Vergleich die gegoogelten Tempolimits in km/h für Motorräder mit Anhänger in anderen Ländern auf Landstrassen (und in Klammern auf Autobahnen):
Deutschland 60(60)
Dänemark 80(100)
Finnland 80(80)
Frankreich 90(130)
Italien (Motorradanhänger offiziell verboten ?)
Niederlande 80(90)
Norwegen 80(80)
Österreich 80(100)
Schweiz 80(80)
Polen 80(80)
Portugal 80(100)
Schweden 80(80)
Spanien 70(90)(Fahrten nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang erlaubt?)
Tschechien 80(80)
Grossbritannien 80(96) keine Anhänger erlaubt unter 125 cm³
Falls ich Fehler drin habe, bitte ich um Korrektur mit Angabe der Quelle.
Ergänzungen sind willkommen.
Danke - Gruss - Tom
27.11.12, 04:45:53
Beitragssammler
Das sieht doch mal gut aus! :res:
Zur Unterstützung:
Italien: Motorräder mit AH aller Art verboten! (ohne Ausnahme)
Quelle: Die italienische Straßenverkehrsordnung.
§ 170 Abs. 4 Codice della Stradaist / ADAC
Die EU hat keinerlei Einfluss auf die Straßenverkehrsordnung der Länder allgemein.
Spanien:
Kleinkrafträder (Ciclomotores bis 50ccm) dürfen keine Anhänger ziehen.
Motocicleta, das ist das was wir so fahren dürfen.
Auf Landstraßen 70Km/h, Schnellstraßen (Aotovia) i. d. R. 2 Spuren in jede Richtung 80Km/h, Autobahnen 80Km/h.
Hinweis: In Spanien fährt niemand mit AH schneller als 80Km/h, auch wenn der AH eine 100ter Zulassung hat. Das gilt für alle Fahrzeuge.
Hinweis: Die Strafen sind drastisch!!!!
Fahrten nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang erlaubt?
Meine Sozia hat das gerade zum Gesetz erklärt und hinzugefügt das ich in dieser Zeit mit Ihr am Strand liegen muss! Mit dem Gesetz quasi im Nacken, habe ich wohl keine andere Möglichkeit? :aspass:
In der spanischen STVO / ADAC steht nichts bezüglich eines Nachtfahrverbot und wer kein Gesetz hinter sich sitzen hat kann fahren wann Er will.
Da sich die Gesetze auch ändern, empfehle ich jedem vor antritt der Reise aktuelle Informationen einzuholen.
Meine Infos, Stand 2012
:awg:
27.11.12, 10:10:14
Beitragssammler
Hallo zusammen,
wieso darf ein Motorrad mit Anhänger in Italien nicht fahren ? Ich denke, wenn ein Fahrzeug in einem EU-Land fahren darf, bzw. zugelassen ist, darf es in einem anderen EU-Land auch fahren. Auch wenn Einheimische so nicht fahren dürfen.
Zumindest ist es so, wenn ein Italiener mit seinem Wohnmobil fährt, und einen PKW hinter sich herzieht, der auf eigenen Rädern rollt und über eine abnehmbare Deichsel mit dem Womo verbunden ist. Diese Art des (Ab-) Schleppens ist in Deutschland für uns Deutsche verboten. Ein Italiener darf in Deutschland jedoch so fahren.
Ich muß diese blöde EU-Gesetzgebung nicht verstehen........
Gruß, Ralf
27.11.12, 10:22:02
Beitragssammler
Ralf,
schau mal hier auf den letzten Seiten
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=22239&
Hab aber auch schon zig Moppeds mit Anhänger in Italien gesehen. ;)
27.11.12, 13:55:22
Beitragssammler
@indiansummer
Italien: Motorräder mit AH aller Art verboten! (Ohne Ausnahme)
Quelle: Die italienische Straßenverkehrsordnung.
§ 170 Abs. 4 Codice della Stradaist / ADAC
Die EU hat keinerlei Einfluss auf die Straßenverkehrsordnung der Länder allgemein.
Wieso darf ein Motorrad mit Anhänger in Italien nicht fahren?
Das steht da!
Zwischen Schleppen und Abschleppen besteht ein gigantischer Unterschied und beides ist in Deutschland erlaubt. Aber das ist ein anderes Thema. Die Schlüssel sind Genehmigungen und Nothilfegedanken.
Du musst die Gesetzgebung nicht verstehen, nur befolgen, das reicht, auch wenn das einige hier nicht Wahrhaben wollen.
@Freeman
In Griechenland (Kreta) fahren die Einheimischen alle ohne Helm, habe ich gesehen.
5 Tage sind wir auch ohne Helm ca., 900 Meter zum Strand gefahren, alles Easy.
Am 6ten Tag stand die Polizei da. Ergebnis 80€ pro Kopf also 160€ Strafe.
Soviel zu habe ich 100fach gesehen und ich denke.
:awg:
27.11.12, 19:40:21
Beitragssammler
Hallo Willi (GWW),
laut deutscher Strassenverkehrsordnung darf auf BAB's in Deutschland nicht geschleppt werden (schleppen bedeutet, daß das geschleppte Fahrzeug fahrbereit ist). Komischerweise dürfen die Italiener das aber in Deutschland, weil es in Italien erlaubt ist. Ergo sollten Deutsche auch in Italien mit Anhänger fahren dürfen, da es in Deutschland ja erlaubt ist. Ist doch der gleiche Fall, nur umgekehrt.
Dass die italienischen Gesetze das nicht erlauben, glaube ich Dir ja - keine Frage. Aber wo bleibt da die europäische Gleichberechtigung ?
Gruß, Ralf
28.11.12, 00:29:40
Beitragssammler
Die EU hat keinerlei Rechte sich in die STVO der Länder zu mischen.
Die deutsche STVO gilt für alle, auch für Ausländer.
Man kann beim Straßenverkehrsamt eine Schleppgenehmigung beantragen.
Beispiel: 2 PkW`s und der eine will Kraftstoff sparen.
Auflagen bei Erteilung:
SCHLEPPEN
Der im Zugfahrzeug sitzt muss einen Führerschein der Klasse CE besitzen. Der im gezogenen Fahrzeug, den Führerschein für das gezogene Fahrzeug.
ABSCHLEPPEN: Der im Zugfahrzeug sitzende braucht den Führerschein für das Zugfahrzeug. Der im Folgefahrzeug braucht keine Fahrerlaubnis, Er muss gelegentlich mit der Bedienung des Fahrzeuges vertraut sein.
So steht es im Beck.
Das ein Straßenverkehrsamt eine Schleppgenehmigung erteilt hat ist mir nicht bekannt.
Das man Diese bekommen kann halte ich für unwahrscheinlich, aber möglich währe es. (Theoretisch)
:awg: Gruß Willi
28.11.12, 09:37:08
keysch
Wichtig!!
Habe ich gerade gefunden und passt gut zum Thema:
28.11.12, 09:41:18
Beitragssammler
Soll ich jetzt echt an dem Bild lecken??? :gruebel :nichtwirklich :aspass: :duckrenn
28.11.12, 15:12:14
Beitragssammler
@Keysch
muss ja keiner mitlesen, den das Thema nicht interessiert !!!!
@Willi
Fakt ist, daß Italiener, Hölländer und Engländer auf deutschen Autobahnen ihren PKW hinter ihrem Wohnmobil (her-)schleppen dürfen, weil es laut EU-Recht in ihrem Land erlaubt ist.
(EU-Recht gilt vor Bundesrecht)
Gruß, Ralf
28.11.12, 15:25:34
Beitragssammler
Wo sind meine Chips?????? :D :duckrenn
28.11.12, 16:34:15
blue thunder
Hallo Ralf,
diese Diskussion bzgl Italien hatten wir schon.
Und haben gelernt:
- der Willi kennt die Gesetze und § ganz genau
- der Willi hat einen Beck und kennt den fast auswendig
- der Willi der hat immer Recht
- alle anderen haben keine Ahnung
Wünsche Dir noch viel Spaß und werde mich jetzt zurücklehen und die Sache genießen.
Gruss in die Runde
28.11.12, 16:36:13
keysch
Hey Freeman
Ich glaube Du kannst jetzt die Chips wieder im Schrank tun. ;)
28.11.12, 16:37:43
Beitragssammler
Chips da
Bier da
Fähnchen da
Sessel verankert
kann losgehen :D :D :D
28.11.12, 17:45:21
keysch
Ab den 01.04.2013 wird nach der EU Regelung die Höstgeschwindikeit auf Landstrassen gelockert.
In BW hat man versuchsweise schon die ersten Schilder aufgestellt.
Bei Regen gilt natürlich Tempolimit:
28.11.12, 18:01:53
Beitragssammler
@indiansummer
Gut dann sind Die immer zu zweit, einer vorne im Zugfahrzeug und einer hinten im Folgefahrzeug.
Noch mal: Die EU, hat keinerlei Einfluss auf die STVO der Länder.
Das ist ausschließlich Sache der einzelnen Länder.
Italien, sowie Deutschland und alle Anderen.
In Deutschland dürfen KFZ nicht als AH betrieben werden.
Wenn ein Holländer das macht ist die eine Sache, ob er das darf ist eine Andere.
Gruß Willi
08.05.15, 07:24:37
Beitragssammler
Ich kann dir zwar nicht sagen wie's in Belgien aussieht :D :D ,
aber die Tempolimits in Belgien sind folgende:
Innerorts: 50 km/h
Außerorts: 90 km/h
Autobahn: 120 km/h
http://www.autogenau.de/ratgeber/verkehrsregeln-und-stvo/verkehrsregeln-belgien.html