Blinküberwachung bei Anhängerbetrieb ?

original Thema anzeigen

 
16.11.12, 18:12:42

st1100

Hallo miteinander,

ich war gerade beim TÜV und hab erfreulicherweise eine TP-Nummer zugeteilt bekommen, die ich auf der Kupplung einschlagen lassen muss und bekomme 190 kg Anhängelast an der ST 1100 eingetragen.

Ein Thema war aber noch die Blinküberwachung. Ich hab gesagt, ich will LED-Blinker und LED-Rücklichter an den Hänger bauen, damit die Blinkfrequenz sich nicht ändert.

Der freundliche Mann sagt mir, das muss aber mit jedem Hänger richtig blinken und wenn der Blinker am Hänger nicht geht, muss ich das über eine Kontrolleuchte im Cockpit oder über eine geänderte Blinkfrequenz angezeigt bekommen.

Jetzt bin ich etwas ratlos, wie ich das technisch lösen könnte.
Vorwiderstände für die Blinker hätte ich ja, aber wie funzt das mit der Überwachung ?

Wie habt Ihr das gelöst ?

Grüsse - Tommy
16.11.12, 18:24:29

keysch

geändert von: keysch - 16.11.12, 18:25:26

Zitat von st1100:

Der freundliche Mann sagt mir, das muss aber mit jedem Hänger richtig blinken und wenn der Blinker am Hänger nicht geht, muss ich das über eine Kontrolleuchte im Cockpit oder über eine geänderte Blinkfrequenz angezeigt bekommen.




So ein Schwachsinn habe ich ja noch nie gehört. :ab:
Habe noch nie ein Motorrad mit Blinkerüberwachung gesehen.
Sorry!! :boese: :motz: :ohmann
16.11.12, 18:57:33

Beitragssammler

Na dann hast du noch nie eine 18er gesehen!!! Wenn eine Birne kaputt ist oder du eine raus nimmst blinken die Blinker schneller und zeigen dir durch das schnelle blinken den Defekt an. Im Cockpit sind das dann die Richtungspfeile an denen das erkennbar ist. :aufwachen :awg:

Wobei mit den Rücklichtern der Prüfer Recht hat es müssen schon eigens welche für Anhänger sein, nur Beispiel es müssen ja die reflektierenden Dreiecke auch dran sein oder intergiert wie bei mir in die Rückleuchten. Mein Tip da gibts schöne Rückleuchten für Sattelschlepper die gut aussehen und alle Auflagen erfüllen und das noch alles in einem......Wobei ich keine Ahnung hab ob da die Kontrollfunktion auch geht, muss ich mal ein Birnchen raus nehmen und testen.....geb dann noch bescheid.
16.11.12, 20:57:16

keysch

geändert von: keysch - 16.11.12, 21:05:31

Zitat von snakewing:
Na dann hast du noch nie eine 18er gesehen!!

Du musst es ja wissen.
Jetzt rate mal wer da an der 18er schraubt:

Und an der habe ich schon geschraubt bevor Du die überhaubt gesehen hast. :klugscheiss


Das hier:
Zitat von Keysch:
So ein Schwachsinn habe ich ja noch nie gehört. abgelehnt
Habe noch nie ein Motorrad mit Blinkerüberwachung gesehen.

Bezieht sich auf der Blinküberwachung was den Anhänger betrifft. Hättest Du mal alles gelesen wärst Du wahrscheinlich auch drauf gekommen. Aber es gibt immer wieder "Klugscheisser" die Ihren Senf dazu tun müssen.
Ach, habe ich fast vergessen: :wennmankeineahnung
.
.
.
.
.
.
.
.
Sorry, konnte ich mir aber nicht verkneifen. :D :D
16.11.12, 21:06:29

ZappaSEi

Und wer hat gesagt, woher das Geräusch beim Bremsen kommt? :D
Gruß
Zappa
16.11.12, 21:10:11

Beitragssammler

Ich hab das Ganze gelesen, dann schreib halt das Wort Anhänger hin, da du ja immer bei anderen so Wert auf genauigkeit legst. :boese:

Besser du schraubst mal dort rumm wo echt ein paar locker sind :erleucht:
16.11.12, 21:11:14

Beitragssammler

Wenn ich einen Hänger habe, dann blinkt bei mir nix. :o :o
16.11.12, 21:12:29

ZappaSEi

Was ist eigentlich mit einigen zur Zeit los?
Die sind so aufbrausend. Oooooooooooommmmhhhh. :awg:
Gruß
Zappa
16.11.12, 21:13:00

keysch

Zitat:
Wenn ich einen Hänger habe, dann blinkt bei mir nix.

Da bist Du nicht alleine!! :dubisu:
:lol: :lol: :lol: :lol:
16.11.12, 21:14:57

keysch

Zitat von ZappaSEI:
Was ist eigentlich mit einigen zur Zeit los?

WINTERKOLLER
Betrifft mich aber nicht. :D (ich bin immer so)
16.11.12, 21:18:10

ZappaSEi

Weiß ich, wäre aber keine Entschuldigung.
Der Mensch ist lernfähig. :rolleyes:
Gruß
Zappa
16.11.12, 21:31:13

st1100

Also bei der ST blinkt das mit doppelter Frequenz, wenn eine Birne am Moped kaputt ist.
Gut, das hatte ich noch nie, wär ja ein Grund, sie beim Händler zurückzugeben.
Ist ja erst 18 Jahre alt.

Aber als ich am WE die Heckleuchteneinheit abgehängt hatte, um die Hängersteckdose einzuschleifen, ist mir das aufgefallen, dass es zu schnell geblinkt hat.

Gibts da nicht besondere Blinkrelais dafür ?

Achja - immer ruhig bleiben :awg:
16.11.12, 21:59:48

Norbert-1500

Hallo,

auch bei meiner 1500er erhöht sich die Blinkfrequenz wenn eine "Birne" kaputt ist.
Für Autos gibt es spezielle Blinkrelais für Anhängerkupplungen.
17.11.12, 00:09:50

Beitragssammler

Tja :D

Der Beck STVZO, Bau und Betriebsvorschriften für AH hinter Krafträdern gibt klare Auskunft.

:awg:
17.11.12, 10:41:57

ZappaSEi

Die da wäre?
Gruß
Zappa
17.11.12, 12:52:36

Beitragssammler

Nein, bei dem was ich hier so lese? :D Ich habe an einem Glaubenskrieg kein Interesse. :ab:

Wer mit dem Beck arbeiten kann, die Querverweise versteht und Weiß wo was steht, ist klar im Vorteil.

Für mich gibt es auch keine Diskussionen, beim Tüv oder Straßenverkehrsamt.

Mit einem Auszug aus dem Beck, in Kopie bitte ich nur die Institutionen dem Gesetz Folge zu leisten.

Beim Tüv und anderen Ämtern zeigt das besondere Wirkung. Ich bitte nur dem Gesetz Folge zu leisten und das was da steht abzuarbeiten Ende.

Ich habe für meinen AH eine Zulassung mit eigenem Kennzeichen für 100km/h hinter einem PKW, kann aber auch jeder Zeit ein Folgekennzeichen anbringen trotz Zulassung.

Das Straßenverkehrsamt hat das grundsätzlich abgelehnt, meine Bibel hat Sie dann schnell überzeugt und damit hatten Sie keine andere Wahl.

Wissen ist Macht, nix wissen, macht nix.


Da ist der Einfluss der Oma aus Italien nicht relevant. :(

Ich habe da mal was gelesen, oder ich glaube, oder denke, Hallo! Die Bibel ist der Beck, alles andere ist Wunschdenken. ;)

Aber wer will das schon, das Gesetz interpretiere ich so, wie ich es gerade brauchen kann und mein Nachbar hat das bestätigt, Ach ja die Oma aus Italien vergessen. :awg:

Hier sind doch genügend Nutzer die alles wissen ich kann nur den Beck lesen und verstehen.

Natürlich kann es eine Aktualisierung im Beck geben, wovon ich noch keine Kenntnis habe,

Das betrifft vor allen der sogenannte Wegfall.

Aber der Verband schickt mir immer die neusten Änderungen. Mit einer Verzögerung von 14 Tagen bin ich dann wieder auf dem neusten Stand. :awg:


17.11.12, 13:38:24

st1100

geändert von: st1100 - 17.11.12, 13:56:56

Also - für Leute, die keinen gedruckten Beck besitzen, ist die Webseite des Bundesministeriums der Justiz hilfreich.
Ich hoffe, die ist genauso aktuell oder noch aktueller als Druckwerke.

Strassenverkehrszulassungsordnung:
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/index.html

Strassenverkehrsordnung
http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/index.html

@GWW - Verband der Fahrlehrer ?

17.11.12, 13:55:22

Beitragssammler

Ja!
17.11.12, 13:57:21

st1100

geändert von: st1100 - 17.11.12, 13:58:51

STVZO - § 54 Fahrtrichtungsanzeiger

(2) Sind Fahrtrichtungsanzeiger nicht im Blickfeld des Führers angebracht, so muss ihre Wirksamkeit dem Führer sinnfällig angezeigt werden; dies gilt nicht für Fahrtrichtungsanzeiger an Krafträdern und für seitliche Zusatzblinkleuchten.
(4) Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind:
3.
an Anhängern
paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Rückseite. Beim Mitführen von zwei Anhängern genügen Blinkleuchten am letzten Anhänger, wenn die Anhänger hinter einer Zugmaschine mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h mitgeführt werden oder wenn sie für eine Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h in der durch § 58 vorgeschriebenen Weise gekennzeichnet sind,
(5) Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an
c) einachsigen Anhängern hinter Krafträdern;

Wenn ich nix übersehen habe, gibt es also keine Vorschrift, die explizit eine Anzeige des Ausfalls der Blinkleuchten fordert, sondern es muss dem Fahrer angezeigt werden, dass die Karre blinkt.
Dazu hab ich ja zwei Kontrollleuchten in meinem Cockpit.

@GWW wenn Du die Stelle im Beck kennst, wo das genauer definiert wird, lass mich bitte nicht dumm sterben :aspass:
18.11.12, 23:02:16

Beitragssammler

...also ich hab mich da orientiert (siehe pdf).

Da steht, keine Blinkerpflicht ergo auch keine Kontrollleuchte.

Aber wie gesagt, ICH hab mich da orientiert, hab aber trotzdem Blinker dran.
Dateianhang:

 AnhängerBesonderheitenbeiderNutzung.pdf (18.5 KByte | 31 mal heruntergeladen | 573.53 KByte Traffic)


 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder