Motor Revision

original Thema anzeigen

17.10.12, 22:18:37

Beitragssammler

Moin,

mein Motor hat mittlerweile 101.000Km runter und ist 31 Jahre alt.Mittlerweile verbraucht er auch ca.1 Liter Öl auf 1000Km.
Daher gehe ich davon aus,das die Ventillschaft Dichtungen hin sind.Eine entsprechende Reparatur ist also dringend angeraten.

Bei der Laufleistung werden mit Bestimmtheit auch sämtliche Lager ausgelutscht sein.Vielleicht auch die Übermass Kolben nötig.

Da ich kein Mechaniker bin,lasse ich lieber die Finger davon.
Doch mit welchen Finanziellen Aufwand musste ich für solche Revison rechnen??

Oder doch nur die Schaft Dichtungen machen,Zahnriemen und gut ist??

Fahre die alte Lady total gerne,wäre also Schade drum.Ist nur die Frage ob eine Restauration lohnt?

LG
swidi

17.10.12, 23:12:18

Beitragssammler

Hallo

Ersetz doch erstmal die Schaftdichtungen , evtl. wars das dann schon mit dem Ölverbrauch .

Den Zahnriemen zu ersetzen ist sicherlich eine vernünftige Sache .

Gruss

Uli
18.10.12, 18:10:06

ZappaSEi

Nur 1 Liter? Das wäre normal wurde mal hier geschrieben.
Unsere verbraucht auch nicht weniger.
Gruß
Zappa
18.10.12, 23:34:37

Beitragssammler

Zitat von swidi:
Moin,

mein Motor hat mittlerweile 101.000Km runter und ist 31 Jahre alt.Mittlerweile verbraucht er auch ca.1 Liter Öl auf 1000Km.
Daher gehe ich davon aus,das die Ventillschaft Dichtungen hin sind.Eine entsprechende Reparatur ist also dringend angeraten.

Bei der Laufleistung werden mit Bestimmtheit auch sämtliche Lager ausgelutscht sein.Vielleicht auch die Übermass Kolben nötig.

Da ich kein Mechaniker bin,lasse ich lieber die Finger davon.
Doch mit welchen Finanziellen Aufwand musste ich für solche Revison rechnen??

Oder doch nur die Schaft Dichtungen machen,Zahnriemen und gut ist??

Fahre die alte Lady total gerne,wäre also Schade drum.Ist nur die Frage ob eine Restauration lohnt?

LG
swidi

Hi Swidi,
mach Dir mal ncht so viel Sorgen.Meine ist genauso alt und hat jetzt 168000 auf der Uhr.
Wenn die Zahnriemen noch nicht gemacht worden sind,dann wäre dieses das Erste was ich machen würde.Die Schaftdichtungen kann man machen,ist nix schlimmes .bei meiner GL qualmt es nur wenn sie die ganze Nacht auf dem Seitenständer gestanden hat.Der Ölverbrauch von 1 l/1000km ist auch nicht besorgnis erregend.
Hast ja erst ca 100000Km weg (wenn es stimmt) :D
Gruß Eisenpaul :awg:
21.10.12, 19:51:25

Beitragssammler

Moin,

Zitat:
Hast ja erst ca 100000Km weg (wenn es stimmt)


Richtig!! Wenn es stimmt,den leider nicht nachweisbar.Könnten auch locker 200.000 Km sein :D

Also die Köpfe abzubauen und die Schaft Dichtungen zu wechseln würde ich mir zu trauen.Nur das zusammen bauen wird schwierig.Die Nockenwelle und die Ventile müssen dann doch entsprechend eingestellt werden und ich weiß nicht wie :ab:

Und bevor ich da richtig Mist baue lass ich es lieber sein.

Hat vielleicht einer aus dem Forum Zeit und Lust mir das zu zeigen?Ich bezahle es auch!

Nur ne richtige Werkstatt geht gar nicht.Sooo viel verdienen ich auch nicht.

LG
swidi
30.10.12, 13:14:15

Vierzylinder

Zitat von giovanni:
Hallo,
Werkstatthandbuch vorhanden? Nix einfacher als Schaftdichtungen wechseln. Bei angeschraubten Köpfen brauchst du einen Kompressor mit 12 bar Leistung. Sonst fallen dir die Ventile rein.
Bei Ausbau der Köpfe werden in der Regel neue Kopfdichtungen fällig.Stück so um die 37,00 Euro.
8X Schaftdichtungen so um die 40,00Euro. Achtung, Öldüsen nicht verschludern, kuller, kuller, weg sind sie.
Ein Ventilfederausheber ist vonnöten. Wenn die kleinen Keile durch die Luft schwirren,bist du von der Feder abgerutscht.
Nockenrad an der Gehäusemarkierung ausrichten, gibt nur eine, fluchten, Riemen drauf. Achtung, nochmal prüfen.
Kein Zahn zuviel, keiner zuwenig. Steht aber alles im Handbuch.
Ventile einstellen, fertig. Werte ebenfalls im Handbuch.
Ventile zu stramm, Leistung weg. Zu locker ersetzt ein Schlagzeug, und hat natürlich auch Folgen.
Was ich damit sagen will, mit einem Mindestmaß an technischer Einsicht, Werkzeug und dem Handbuch keine Zauberei. Hab es mir auch selber beigebracht, bei Honda-Vertragswerkstätten wird man nur milde belächelt. Und bei Bedarf in den Ruin getrieben.
Eigentlich ein unzerstörbarer Motor.
Wenn man ihm sein Öl zu trinken gibt.Wenn man sich nicht an Rennen beteiligt.
Hab jetzt 98000 weg, und er hört aufs Wort.
Kann ich bei meiner Frau nicht sagen. :awg:

Hallo Giovanni ,

das war endlich mal ein Beitrag der gut zu lesen war .
Nicht Schulmeisterhaft , sondern Meisterhaft .

Der Trick mit dem Kompressor könnte von mir sein , doch leider bin ich da nicht drauf gekommen . Danke dafür ,
denn ich habe da noch einen Motor liegen bei dem ich die Schaftdichtungen beim Zylinderkopfdichtungswechsel vernachlässigt habe . 45 € gespart für Kopfdichtungen .

Schönen Gruß , pedda
30.10.12, 16:09:32

Beitragssammler

Moin,

Danke für die Tipps. Habe leider kein Kompressor :(

LG
swidi
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder