Wer hat Erfahrung mit Tire Watch ? - Erfahungsaustausch

original Thema anzeigen

04.04.12, 20:02:59

Gerald

Hallo!
Ich hab heute das Tire watch (Druck-Kontroll-System) bei der Montage neuer Reifen mit eingebaut. Allerdings hab ich nicht so das gute Gefühl...
Weiß jemand den Abstand der Sensoren zum Felgenbett? Ist es richtig, das der Sensor nicht im Bett aufliegt? Eigentlich kann man nichts falsch machen, sieht aber komisch aus, wenn der Sensor so in der Felge "schwebt"! Ferner soll man laut Anleitung das Ventil mit 4.2 nm anziehen - dann kann man´s aber leicht verdrehen und das Ventil dichted nicht ab...
Bin für jeden Hinweis dankbar - eventuell mach ich mir auch zu viele Gedanken........
Danke und Gruß,
Gerald
05.04.12, 19:05:31

Beitragssammler

Hallo Gerald,

laß mich nachdenken, ich meine auch, an einem Rad Dichtungsprobleme gehabt zu haben.

Von Außen setzen wir das Winkelventil mit Sikaflex ein, muß ja eh nie wieder heraus.

Das Sensorteil wird auf so eine Feder gesetzt und dann wird von innen mit einem Inbusschlüssel eine Schraube mit übergroßem Kopf eingeschraubt, solange das Sika noch frisch ist.

Die Schraube haben wir "angeknallt", weil mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen, hatte sich eine mal gelöst, oder war mal dicht, mal nicht, glaube ich. Deshalb haben wir uns für´s "Anknallen" entschieden.

Dicht ist es dann auf jeden Fall, aber der Sensor muß beweglich sein wenn alles fest ist. Ich schätze mal, der darf nicht verspannt werden, damit der Druck richtig erfaßt wird? :wnix:

In mittlerweilen 4 Maschinen haben wir das so gemacht und läuft überall zur Zufriedenheit.


Gruß
Michael

:wink:
05.04.12, 21:32:06

Gerald

Hallo Michael,
Genau so haben wir es jetzt auch gemacht, bis auf das Sikaflex. Die Schrauben halt so fest gezogen, das sie eben fest sind. Dann gestern auf 4 Bar gepumpt und heute geguckt, ob Druckverlust. Ist aber dicht.

Danke für Deine (übrigens wie immer super sachliche und qualifizierte) Antwort, Gruß aus Lemgo und schöne Ostern,
Gerald
06.04.12, 09:44:32

Beitragssammler

Hallo Gerald,

Danke.

Ich hoffe Ihr habt ein wenig schöneres Wetter als wir hier im Sauerland, sonst nützen einem die ganzen "freien" Tage nichts.

Schöne Ostern.


Gruß
Michael

:wink:
11.02.13, 07:18:22

Halef

Ich grab den Fred jetzt noch mal aus, weil ich mir die Dinger auch verbauen möchte.
Ist es möglich das Gerät ans Bordstromnetz zu schließen?
Wegen dem Batteriewechsel. Dann könnte ich es irgendwo fix verbauen.
Gruß, Harald
12.02.13, 05:48:21

Beitragssammler

Guten morgen Harald,

ggfs. ist das eine Alternative. Habe ich an sämtlichen Moppeds, Autos und Anhänger verbaut.
Seit vielen Jahren nur positive Erfahrungen.
Das Ventil wird durch ein Stahlventil ersetzt und der Sensor lediglich aufgeschraubt.
Vorteil - Batteriewechsel jederzeit möglich und keine Verletzungsgefahr durch Montiereisen.
Tiremoni.com
12.02.13, 06:42:59

Halef

geändert von: Halef - 12.02.13, 06:45:48

Danke Murgcruiser.
Ich meinte eigentlich nur das Gerät selber. Dann muß ich mir keine Gedanken wegen Wechsel machen.
Und es würd sich vielleicht auch gefälliger ins Gesamtbild schmiegen, wenn ich den richtigen Platz finde.
Die Batterien an der Felge würd ich eh beim Reifenwechsel erneuern. Deine Lösung ist aber auch eine Überlegung wert.

12.02.13, 19:51:03

Beitragssammler

Hallo Halef,

TireMoni habe ich noch zwei komplette Sätze für Zugwagen und Anhänger hier liegen!

Entschuldige wenn ich das so sage, aber den Schrott kannst Du vergessen, weil die Sender an den Reifen senden nur mit ganz vollen Batterien, wenn die Sensoren weit vom Empfänger entfernt sind, dann kann man schon mal alle vier Wochen die Batterien wechseln!

Schlimmer ist aber, das die Drücke die angezeigt werden innerhalb von fünf Minuten schon mal bis zu einem halben Bar springen können!

Die Reifendrucküberwachungsgeräte, die die Sensoren in den Felgen haben, arbeiten wesentlich zuverlässiger!

Wesentlich Zuverlässiger!!!


Gruß
Michael

:wink:
12.02.13, 21:40:29

WingMike

Außerdem muß man die Räder neu wuchten lassen. 10g Sensorgewicht
Auch mit einem Metallventil treten hohe Zentrifugalkräfte am Ventil durch das zusätzliche Gewicht auf.
13.02.13, 00:00:23

Beitragssammler

Hallo Michael,

und was habe ich mir mit dem Schrott Mühe gegeben!

Es gibt verschieden lange Metallventile, mein Reifenhändler wollte mir fast schon die Freundschaft kündigen! Aber jetzt habe ich ganz viele Metallventile, noch dazu unterschiedlich lang! :D

Wenn man da nämlich nicht absolut akribisch arbeitet, dann schrammt man sich die Dinger ganz schnell am Bordstein oder so ab, der Reifen verliert schnell Druck, aber erst nach 20 min. wird der "Verlust" der Funkverbindung angezeigt, also 15 min nachdem man mit Plattfuß steht! :D

Und mit der Grammzahl von diesen dicken Knöpfen ist der Reifen wieder unwuchtig!

Mein Reifenhändler hat diese Erfahrung leider auch schon mal machen müssen, der Mann der immer meine Fahrzeuge macht und das wußte, war nicht da, schon war´s passiert!

Früher hatte ich Kanadische Systeme, aber der Hersteller ist leider in die Insolvenz gegangen, Wabco hat die Herstellung dieser Sensoren aufgekauft, setzt die aber nur noch in ihren LKW-Systemen ein. Ist aber so in das Bus-System eingebunden, daß es nicht isoliert werden kann!

Deshalb dieser Ausrutscher, weil nur noch TireMoni auf dem Markt war.

Aber ein System was dauernd imensen Druckverlust anzeigt der nicht da ist, wann soll ich dann anhalten?

Das ähnelt dann der Frau die mit demoliertem Stoßfänger ankommt, und auf die Frage, hat denn das Warnsystem nicht "Radau" gemacht? Antwort: Doch, aber ich dachte da kommt noch irgend eine Steigerung bevor es tatsächlich kracht!

Habe jetzt aber einen Hersteller der zum Nachrüsten einen Empfänger zum Nachrüsten baut und die tausendfach bewährten und serienmäßig verbauten Sensoren benutzt.

Aber das habe ich noch nicht getestet!

Es kommt also Licht am Ende des Tunnels!


Gruß
Michael

:wink:
13.02.13, 00:28:53

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 13.02.13, 00:29:43

Nicht verwechseln, TireWatch und TireMoni!

TireWatch ist super und habe ich selber an jedem Motorrad!

TireMoni sind diese komischen "Knubbel" die auf´s Ventil geschraubt werden.

Auch wenn sich gleich wieder -zig User melden, die sich nichts Besseres und Billigeres als TireMoni vorstellen können, ich gebe zu, es ist einfach nur Billig!


Gruß
Michael

:wink:
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder