Original Headset Goldwing vs Nolan N-Com

original Thema anzeigen

 
09.01.12, 14:55:12

Halef

Hallo Wingers.
Hat jemand Erfahrung mit dem Headset für Nolan gegenüber dem originalen für die Wing?
Hab gehört, das Original Headset für Goldwing sei in jedem Fall zu bevorzugen. Einfach anstecken und fertig?
Wie siehts da mit der Einspeisung von Handy, mp3, etc aus?
Nolan, etc sind nur im Akkubetrieb zu benutzen?
Wer weiss was?
09.01.12, 15:38:08

Beitragssammler

Sorry,aber schau bitte mal in die "suche",da hat´s schon n paar Treads drüber ;) :awg:
09.01.12, 15:44:45

Halef

Ja, schon, aber ich werd nicht schlau draus.
Welches System ist den nun zu bevorzugen? :wnix:
09.01.12, 15:50:48

Beitragssammler

Ok,Kopie von mir aus einem anderen Tread:

Sodele,habe heute ausreichend experimentiert lachen
Vorweg,NOLAN N-COM an Goldwing funktioniert!!!
Voraussetzung:
Man braucht 1x(pro Helm) das Basic-Kit + E-Box(Bluetooth)!! und das "Honda Goldwing"-Kabel von Nolan.

Ich habe heute zuerst das alte Basic-Kit1 an meinem alten Helm probiert und festgestellt das die Lautsprecher nicht gerade der Hit sind,aber es geht bei mittlerer Lautstärke.

Danach habe ich das Basic-Kit2 mit meinem neuen Helm ausprobiert und mich gefreut das ich voll aufdrehen konnte ohne das es zu plärren anfing. lachen
Sound gut und empfehlenswert!
Kopie Ende

Heute bin ich wegen den Nolan-Akkus am überlegen auf J&M umzustellen,diese
http://www.amazon.com/HS-ICD279-N42-HO-AeroMike%C2%AEIII-forNolan-Integrated-Headset/dp/B0042J7YHC
09.01.12, 15:58:49

Halef

Danke Freeman.
Dass es funktioniert ist mir schon klar, aber ist jetzt das N-Com besser oder das Original GW?
Das GW kann die ganze Zeit dran hängen bleiben. Da N-Com sollte man nur im Akkubetrieb verwenden. Stimmt das?
Dann wäre das GW ja zu bevorzugen. Billiger ist natürlich das N-Com.
Oder versteh ich da was nicht? :(
09.01.12, 16:00:54

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 09.01.12, 16:02:01

Nachtrag
Die Akkus halten bei mir (Quasselstrippe) im Schnitt um die 6 Stunden,mit Abschalten bei Pausen reicht das für 8-9 Stunden unterwegs. Meistens bin ich aber länger am fahren und wenn die Akkus leer sind ist ENDE mit Sabbeln,Navi,Telefon,Funk und Musik :(

Einziger Vorteil dank Bluetooth ist das man(n) beim tanken die Sozia zum zahlen schicken kann ;)
Achtung: mit allen Komponenten ist das N-COM teurerererer
09.01.12, 16:05:52

Halef

Ok, das hört sich sogar für mich plausibel an :D
Hast du auch Erfahrung mit dem Originalteil?
Einfach reinstecken und sich um nix kümmern müssen wär mir ja lieber. Aber hab ich dann auch Zugriff auf Handy, mp3, etc?
09.01.12, 16:07:13

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 09.01.12, 16:08:09

Da brauchst Du Anschaltboxen von hier
http://www.w-irlbacher.de/GOLDWING/goldwing.html
also für Handy usw
Das Headset brauchst nur einstöpseln
09.01.12, 16:11:24

Halef

Dank dir, Freeman. "Durch's reden kommen d'Leut z'samm" sagt man bei uns :)
Wenn ich noch was brauch nerv ich dich wieder :D
09.01.12, 16:12:01

Beitragssammler

Würde Dir n gescheites Navi empfehlen,mit Bluetooth für Handy und MP3-player
z.B.Garmin Zumo 550 oder 660
Dazu die passende Anschaltbox und alles tutopaletti
09.01.12, 16:22:22

Halef

Das Zumo ist aber sauteuer :(
Was hälst du von einem App fürs Handy?
Würd mir gerne mal das Samsung Galaxy s2 leisten. Dann bin ich aber auch mit dem Preis dort. Hmmm :(
09.01.12, 16:24:35

Beitragssammler

Am besten Du rufst den Irlbacher mal an ;)
Vielleicht hat er ja schon ne Anschaltbox für´s Galaxie,oder bastelt Dir eine?!
09.01.12, 16:28:34

Halef

Das Galaxie hab ich ja noch nicht. Und Navi muß jetzt auch nicht unbedingt ein neues her. Ich werd erstmal bei den Headsets zuschlagen. Und Chromzeugs brauch ich auch noch soviel, dann is eh wieder Ebbe in der Kassa. :(
09.01.12, 16:39:43

Beitragssammler

Headsets von J&M gibt´s glaub schon ab €99.-
Anbau siehe hier
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=15735&highlight=Nolan&

Für ne gescheite Tourenplanung am PC weiß ich nicht ob n Navi-App funzt,ich würd n gutes Motorradnavi mit Anschaltbox vom Irlbacher vorziehen.

Dann lieber ne Zeit am Chrom sparen (und solche Worte von mir,ich fass es nicht :dizzy: ) ;)
09.01.12, 16:58:31

Halef

Am Chrom sparen :shock:
Geht gar nicht!
Da kleb ich mir lieber eine Landkarte aufs Windshield :D
09.01.12, 17:15:10

Beitragssammler

Jepp,und noch n Ghettoblaster an den Helm frimeln dann sparste auch am Headset :lol:
09.01.12, 17:33:56

ZappaSEi

Also Irlbacher ist höchst empfehlenswert.
Gruß
Zappa
09.01.12, 19:39:46

Beitragssammler

Das Headset habe ich mir damals selber gebaut. Für 2 Helme ca 60,-DM Materialkosten.
Die Sennheiser-Kopfhörer für den PC, Kabel, Micro usw. Und das funktionierte prima
09.01.12, 23:22:56

Winger54

Hallo,

@Freeman167 , kann das nur bestätigen, habe NOLAN -NCOM drauf, funzt prima auf der GW mit dem richtigen Zubehör....nur eben nach ca 6 St ist immer ENDE, :(

Habe die Lösung gefunden, bei einer Pause über Zusatzkabel von der Wing aus die Akkus aufladen....habe einfach ein Kabel bis im Kofferraum verlegt und fertig.....das wird nächsten Sommer getestet.... :awg:

(musste auch schon ein Akku austauschen :( )

Winger54
10.01.12, 08:44:54

s28

Hallo zusammen

@Freeman167 ich habe auch bereits Nolan Helme mit Bluetooth und war eigentlich sehr zufrieden mit der Lösung. Einzig die Audio-Qualität überzeugte mich nicht. Ich habe noch den Basis-Kit 1 drin und am einen Helm den Bluetooth Kit 1 und am anderen den Bluetooth Kit 2 (meine Sozia hat ihren Kit 1 unterwegs verloren).

Frage: ist der Basis Kit 2 soviel besser dass sich der Umbau lohnt ??

Nun habe ich mir ja eine GL-1800 gekauft und überlege wie ich die Helme mit der GW verbinden soll. Über Kabel, das funktioniert sicher.
Ich habe aus USA die Info erhalten, dass sich der Goldwing Bluetooth Adapter Honda-HC2 von AKE mit dem Nolan paiern lässt. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination ?

Vielen Dank
Richard
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder