Fragen, Hilfe, Tipps

original Thema anzeigen

27.11.11, 21:31:53

Beitragssammler

ich glaube hier paßt der thrade besser :rolleyes:

hallo @ all,

wie ich schon in meiner vorstellung geschrieben habe kommt die nächsten monate eine 1500er als große schwester zu meiner altgedienten dicken dazu.

bin schon feste am suchen und schon das eine oder andere sahnestück für mich gefunden.

könnte aber noch so ein parr tipps gebrauchen auf was ich beim kauf achten sollte da ich ja null erfahrung mit der wing habe.

mein wunsch wäre eine se, in weiß oder grün.
gibt es ein bestimmtes bj das ich mir da zulegen sollte,
auf was für schwachstellen sollt ich beim kauf achten.
glaube mal 100.ooo km sollten nicht wirklich thema sein.
zahnriemen geistert mir da im kopf rum, wie ist es da mit serviceintervall?
die würde mir gefallenjavascript:;

http://www.1000ps.at/gebrauchte_detail.asp?gid=605431&marketype=HONDA_GL_1500_Goldwing


bin um jeden tipp dankbar,
gruß aus dem montafon
mario
28.11.11, 11:33:01

Beitragssammler

hallo grazer!
das mit der zeit ist sowiso klar!
muß erst noch ein paar taler bei seite schaffen.
der einladung in das klubheim folge ich natürlich gerne,
wird sich dieses jahr zeittechnisch nicht mehr ausgehen,
der stress vor weihnachten is groß,
allein auf der arbeit dazu kommen noch im dezember 5 geburtszage javascript:;

wie heißt es so schön, in der ruhe liegt die kraft und javascript:;
28.11.11, 11:47:09

ZappaSEi

Was hältst du davon:
http://www.ebay.de/itm/Honda-Goldwing-SE-1500-20th-Edition-TOP-WINTERPREIS-/260903418488?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item3cbf0e3a78
ich kenn das Fahrzeug zwar nicht, sber da findet sich sicher jemand in der Nähe, der sie ansieht.
Gruß
Zappa
28.11.11, 12:48:32

ZappaSEi

Das ist schon richtig, aber die erste steht ja auch in Deutschland.
Gruß
Zappa
28.11.11, 15:54:41

ZappaSEi

Aber der Häusler, glaube es mir, ist ein Händler in München!
Gruß
Zappa
28.11.11, 23:32:24

Beitragssammler

Zitat von ZappaSEi:
Was hältst du davon:
http://www.ebay.de/itm/Honda-Goldwing-SE-1500-20th-Edition-TOP-WINTERPREIS-/260903418488?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item3cbf0e3a78
ich kenn das Fahrzeug zwar nicht, sber da findet sich sicher jemand in der Nähe, der sie ansieht.
Gruß
Zappa


das einführen ist nich das problem.

nur leider, die ist nicht mein geschmack.
mein wunsch wäre eine originale, als einziges zubehör die armlehne der sozia und vieleicht die rückenlehne der fahrers.
ansonnst nur original.
technische veränderungen kann ich auch selber machen.
andere gabelfedern und der gleichen.
wenn ihr mal meine homepage schaut, den seht ihr was ich aus einem mopet so alles machen kann, wenn mir mein finanzminister (meine fraujavascript:;) etwas geld übrig läßtjavascript:;

die habe ich in meiner fj in der gabel!
[URL=""]http://www.so-products.com/shop/product_info.php?info=p14837_HONDA-GL-1500-SE---89--.html[/URL]

hinten muß erst mal sehen, kommt ja die schwinge samt dem ganzen drum rum der thunderace eingebaut. mal sehen wie dort das federbein arbeitet, ansonnt auch feder neu!
die dinger sind echt der hammer!
29.11.11, 18:18:53

Beitragssammler

@ omega28,
du hast eine PN.

Gruss Schappi
30.11.11, 12:39:15

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 30.11.11, 12:41:40

bin beim stöbern auf das teil gestoßen,
mal eine frauge zur laufleistung des motors?
wieviel kann der motor bei guter wartun ab?
bei der fj z.b weiß ich das 200.000 km durchaus machbar ist.
wie sieht es da mit dem 1500er motor aus?
[URL=""]http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-689397-HONDA_GL_1500_Goldwing[/URL]
30.11.11, 12:41:39

Beitragssammler

Es soll in Afrika jemanden mit 1000000km geben,bei guter Pflege kommste sicher weit genug im Leben ;)
30.11.11, 15:11:14

Beitragssammler

Hallo Omega,

das kommt bei dieser Art von Motor weniger auf die Laufleistung als Solche an, als vielmehr, wie er die Laufleistung erbracht hat!

Ich habe in einer meiner 15er einen ´94er Motor gehabt, der hatte unter 100.000 Km weg, lief total unrund und ihm fehlte Leistung. Eine Kompressionsprüfung ergab auf einem Zylinder lediglich 2,5 bar und die Anderen lagen so zwischen 5 und 8 bar mit großer Streuung. Ein kleiner "Heizer" muß da wohl am Werk gewesen sein, vielleicht noch mit K&N Luftfilter, der ja bekanntermaßen mehr Staub durchläßt, und der Motor ist nach der Laufzeit Schrott!!!

Jetzt habe ich dort einen ´88er Motor mit über 130.000 Km drin, der Kompressionsdruck liegt bei allen Zylindern bei oder nahe 10 bar ohne große Streuung, allerdings sind dort die Ventilschaftdichtungen hart geworden, was natürlich nur unschön und kein Beinbruch ist.

Dieser Motor läuft wie ein Uhrwerk, wie schon gesagt, Gas wegnehmen und es riecht bei höheren Drehzahlen ein ganz klein wenig nach verbranntem Öl, wenn dann wieder Gas gegeben wird, ist alles wieder im grünen Bereich.

Ich würde an Deiner Stelle das Moped zur Probe fahren und im warmen Zustand eine Kompressionsprüfung vornehmen. Achte aber da drauf ein Werkstattladegerät anzuschließen, damit nicht durch das Nachlassen der Batterie die Messungen verfälscht werden. Alle Kerzen vorher raus und Vollgas geben beim Meßvorgang versteht sich von selbst.


Gruß
Michael

:wink:
01.12.11, 00:11:49

Beitragssammler

hallo merlin,
in die richtung wirsd das wohl gehen, wenn ich den eine finde die paßt!

das mit den rauchzeichen kenne ich gut :D ,
meine fj gibt auch rauchsignale :awg:

bein k+n filter ist es eben sehr wichtig den ordentlich zu warten, sauberst auszuwaschen, gut trocknen zu lassen, ordentlich einzuöen mit dem eichtigen öl.dafür gibt es ein set von k+n.
besser ist etwas zu viel als zu wenig, das zu viel gibt am anfang nur etwas, da sind wir wieder beim thema, rauchzeichen!
ich hab den k+n filter sei anfang an montiert und keine probleme.
01.12.11, 02:14:20

Beitragssammler

@Grazer

was hast den an Lötstellen mit Schrufschlauch zumäkeln?

Ich hab´s als KFZ Mechaniker 1984 noch als MUSS gelernt!

P.S. Ich machs heute noch so, nur der Hoppyahner kann´s
halt nicht.
01.12.11, 11:03:23

Beitragssammler

zum verlöten von kabeln bietet sich das teil an.

schon oft selber mit den teilen gearbeitet,
geht super, schrumpfschlauch drüberziehen, mit heißluftföhn erhitzen,
fertig verlötet und geschrumpft!
[URL=""]http://www.amazon.de/Verbinder-5mm%C2%B2-10xtransp-Schrumpf-wasserdicht/dp/B001CDHLPG[/URL]
01.12.11, 18:10:59

Beitragssammler

Hallo Mario,

eigentlich noch besser als eine Lötverbindung sind diese Quetsch-Verbindungsmuffen mit dem festen Schrumpfschlauch der den Heißsiegelkleber da drin hat.

Keine harte Stelle die brechen kann und alles Wasserdicht!

Aber bei meinen Helis löte ich auch immer aus Platzgründen, da sind auch Vibrationen und da ist auch noch nie etwas "Abgebrochen"!

Ein "Zusammendrehen" und dann Coroplast drüber, ist natürlich die niedrigste Art der Verbindung und eigentlich nur als Übergangslösung zulässig, damit man nach Hause kommt.

Salzwasser macht sich bei dieser Lösung am Besten, alle Möglichkeiten offen, von lediglich Versagen, bis Kabelbrand!


Gruß
Michael

:wink:
01.12.11, 23:36:47

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 01.12.11, 23:38:16

hallo michael,

Quetsch-Verbindungsmuffen mit dem festen Schrumpfschlauch der den Heißsiegelkleber da drin hat.


die kenn ich nicht.
kann ja auch nicht alles kennen! lol
02.12.11, 06:14:10

Beitragssammler

Quetschverbindung
http://www.minitruckclub-recklinghausen.de/varianten/sub13/hansi-tipp/leitung_02.jpg

und mit Schrumpfschlauch
http://www.dfoto.de/jpglib/kabel02.jpg

Jetzt kennst es auch :D ;) :awg:
02.12.11, 08:28:39

Beitragssammler

Zitat von omega28:
hallo grazer!
das mit der zeit ist sowiso klar!
muß erst noch ein paar taler bei seite schaffen.
der einladung in das klubheim folge ich natürlich gerne,
wird sich dieses jahr zeittechnisch nicht mehr ausgehen,
der stress vor weihnachten is groß,
allein auf der arbeit dazu kommen noch im dezember 5 geburtszage javascript:;

wie heißt es so schön, in der ruhe liegt die kraft und javascript:;


Das mit dem Clubheim ist sone Sache :D :D :D :D
Ich versuche auch schon das ganze Jahr da hin zu kommen :D :D :D

02.12.11, 09:39:49

Beitragssammler

Zitat von Grazer:
Zitat von Merlin:

Ein "Zusammendrehen" und dann Coroplast drüber, ist natürlich die niedrigste Art der Verbindung und eigentlich nur als Übergangslösung zulässig, damit man nach Hause kommt.

Salzwasser macht sich bei dieser Lösung am Besten, alle Möglichkeiten offen, von lediglich Versagen, bis Kabelbrand!


Gruß
Michael

:wink:


gott sei dank regnet es in unseren breitengraden kein salzwasser... ;)


Dafür regnet es höchstens Schnee :D :D :aahh:
02.12.11, 10:03:35

Beitragssammler

was schreibt ihr da?

regen oder gar schnee, beich weg :)

bei uns ist der november als wüstenmonat in die geschichte eingegangen.
seit es wetteraufzeichnungen gibt, seit 1860, der trockeste november, null niederschlag!

o.k, schnee brauch ich nicht unbedingt,
regen wäre da schon mal wieder gut, so langsam geht uns der saft aus! :(
02.12.11, 10:10:50

Beitragssammler

Zitat von omega28:
was schreibt ihr da?

regen oder gar schnee, beich weg :)

bei uns ist der november als wüstenmonat in die geschichte eingegangen.
seit es wetteraufzeichnungen gibt, seit 1860, der trockeste november, null niederschlag!

o.k, schnee brauch ich nicht unbedingt,
regen wäre da schon mal wieder gut, so langsam geht uns der saft aus! :(


Es war ja hier im Laternsertal auch nicht anders,aber ab Montag soll der Winter kommen,bis in die Tallagen.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder