Wie kurz darf Schutzblech sein ?
02.11.11, 18:43:45
kamikaz27
Hallo Zusammen
Hab gerade das hintere Schutzblech abgemacht (Kabelbaum reparieren) und da hab ich so von hinten auf mein Moped geschaut .....und ohne Blech gefiel sie mir. Ich mag den Kontrast von schmales Rad und breiter bulliger Motor.
Und jetzt meine Frage: Wie weit muß ein Hinterrad abgedeckt sein (für TÜV) ......gibt es evtl. Fotos von erlaubten Umbauten einer GL1000 , die nur eine kurze Sitzbank bzw. Einsitzerbank hat. Habe zur Zeit eine Komfortsitzbank .....bin noch kein Meter mit der GL gefahren (die Sitzbank sieht bequem aus) aber ich werde diese Gedanken nicht los ,wie sie wohl mit ner kurzen aussieht, sowie die Frage ,wo dann Nummerschild etc. hinkommen würden.
Danke schon mal für eure Antworten
02.11.11, 18:57:05
Beitragssammler
Jeder kann seinem Bike die "persönliche Note" verleihen ohne gleich Ärger mit dem TÜV oder seiner Versicherung zu bekommen! Vieles ist möglich geworden, und um ein individuelles Custom-Bike zu fahren, muß niemand mehr seinen Versicherungsschutz riskieren! Manches "TÜV-Problem" kann man schon im Vorfeld ausräumen, denn man sollte bedenken das die StVZO kein abgeschlossenes Regelwerk ist. Jedem Prüfer beim TÜV, der DEKRA oder anderen Prüfstellen steht anhand dieses Gesetzeswerkes ein gewisser Entscheidungsspielraum zur Verfügung. Natürlich ist mancher Prüfer entscheidungsfreudiger als ein anderer - man kann seine Chance verbessern, wenn man anhand sachlicher, offener Argumente ein wenig für die Qualität des Umbaus wirbt. Sollte das nicht zum Erfolg verhelfen, hat man immer noch die Möglichkeit sein Fahrzeug einer anderen Prüfstelle vorzuführen. Bei größeren Umbauten sollte man vorab mit dem TÜV Rücksprache zu nehmen. Die Beratung ist kostenfrei und erspart "Überaschungen"!
02.11.11, 19:04:30
kamikaz27
Hallo Gerhard.......du bist nicht zufällig TÜV Prüfer? :)
Ich habe heute eine Bandit gesehen ,die ein offenes Hinterrad hatte ,wobei ein minimal Carbon-Schutzblech in Größe einer Wurstscheibe in Höhe 12Uhr obendrauf hatte. Da hab ich mich schon gefragt ,ob man(n) nicht dann auch ohne fahren darf bzw. ob es dann minimum Bleche gibt ? Der Komfort darf natürlich nicht fehlen ....soll heißen . Den Dreck der Strasse will auch dort lassen und nicht auf meiner Jacke wiederfinden. ;)
Gruß
Gereon
02.11.11, 22:35:56
wingwastl
Nimm doch das kurze:
http://youngtimer.files.wordpress.com/2008/12/1975-honda-gl1000-gold-wing.jpg?w=1024&h=768
Dann passt auch dein Rücklicht.
Gruß WASTL
10.03.24, 21:05:39
Kz750bastler
Hallo Leute,
Ich kram das mal wieder hervor.
Wo kann man das kurze Hintere Schutzblech her bekommen.
Ich such schon mehrere Tage , finde aber nichts.
Gruß Wilfried
11.03.24, 09:27:10
LastMohawk
Servus Wilfried,
ja ich hatte mich auch damit beschäftigt, die amerikanische Federversion ist kürzer. Aber der Versand mit fast 100€ für ein altes vergammeltes Blech hat mich dann abgeschreckt. Und da ich auf Reisen auf ein Schutzblech nicht verzichten möchte, da meine Beste Sozia der Welt auch bei Regen nicht komplett eingesaut werden will, hab ich mir halt was anderes überlegt.
Meine Flex war billiger. Hier zwei Bilder vor und nachher...
Vorher:
und nachher:
Dann kannst du die Rücklichthalterung oben verlegen und oben etwas unterlegen... ich habe da etwas aus entsprechend dickem Gummi genommen, damit das Kennzeichen nicht unter 30° Neigung kommt.
Zur Rechtslage gibt es viel Information.
Hier zBsp:
custombike.de
oder auch hier:
sport-evolution.de
Gruß
der Indianer
11.03.24, 13:27:19
Kz750bastler
Ja, die Option besteht natürlich auch.
Ich tue mich noch ein bisschen schwer an einem neuen Schtzblech die Flex anzusetzen.
Deshalb versuche ich eine andere Option zu finden.
Außerdem ist dann unten an der Blechkante die Bördekante weg.
Ich finde, die müsste da schon sein.
Gruß Wilfried
11.03.24, 14:26:33
LastMohawk
JA, das mit dem neuen Schutzblech kann ich verstehen. Hat mich lange davon abgehalten.
Ich hab 2 Sätze Schutzbleche mit Leuchten und Blinker.
Einmal das abgesägte für die kurzen Touren ohne Gepäck und einmal das originale dazu einen Kofferträger und Koffer. Das Blech ist ja nur mit 4 Schrauben fest. Den Kabelbaum habe ich unterm Sitz mit ner Steckverbindung versehen und as Kennzeichen ist mit einem Schnellverschluss von den Schweizerkennzeichen befestigt. So dass es schnell gehen kann. Vorne wollte ich was kürzeres, aber je länger ich auf das große Blech vorne schaue, je besser gefällt es mir dort.
Gruß
der Indianer
11.03.24, 14:27:26
LastMohawk
JA, das mit dem neuen Schutzblech kann ich verstehen. Hat mich lange davon abgehalten.
Ich hab 2 Sätze Schutzbleche mit Leuchten und Blinker.
Einmal das abgesägte für die kurzen Touren ohne Gepäck und einmal das originale dazu einen Kofferträger und Koffer. Das Blech ist ja nur mit 4 Schrauben fest. Den Kabelbaum habe ich unterm Sitz mit ner Steckverbindung versehen und as Kennzeichen ist mit einem Schnellverschluss von den Schweizerkennzeichen befestigt. So dass es schnell gehen kann. Vorne wollte ich was kürzeres, aber je länger ich auf das große Blech vorne schaue, je besser gefällt es mir dort.
Gruß
der Indianer
11.03.24, 15:32:12
Kz750bastler
Bevor ich das abschneide warte ich noch ein bisschen.
Bei Ebay gibt es Edelstahlschutzbleche die mit ein bisschen Modifikationen auch dran zu basteln könnten.
Vielleicht probiere ich das mal.
Aber erst mal warten.
11.03.24, 16:20:19
LastMohawk
schau mal auch nach den Heckfendern der CB60C Ich kann allerdings nicht sagen, ob die breit genug sind, aber kürzer allemal.
Wäre ne Alternative
Gruß
der Indianer
12.03.24, 20:18:49
Kz750bastler
Das hier finde ich sehr stimmig.
Im www gefunden.
Das ist ne 11er die bei Kleinanzeigen drin steht. Ich weiß aber nicht was das für ein Schutzblech ist.
13.03.24, 08:02:40
Kz750bastler
Und noch einmal vielen lieben Dank für die Hinweise mit dem Link von Wingwastl. Dann werde ich mal auf eBay.com auch mal ein bisschen suchen da ist das Angebot auf jeden Fall größer
16.03.24, 15:10:41
Kz750bastler
So, hab jetz ein schönes Schutzblech von einer SR 500 bekommen.
Passt ohne großen Aufwand mit kleinen Änderungen rein.
Ca. 12Cm kürzer.