Zündspule defekt ?
02.10.11, 16:17:26
Beitragssammler
Ich war gerade bei bestem Kaiserwetter unterwegs und plötzlich fuhr sie nur noch auf zwei Pötten. Aus den Zündkabeln 1 und 2 kommen keine Funken mehr. Das wird dann wohl eine Zündspule sein - oder?
Wie kann ich das überprüfen bzw. was mache ich zur Fehlerlokalisierung?
Und noch eine Info. Ich habe schon eine elektrische Zündung drin. Daher scheidet der Kondensator schon aus.
02.10.11, 18:28:04
Beitragssammler
Habe dann doch schon mal gemessen und siehe da. Die erst vor zwei Monaten eingebaute Dyna S scheind schuld zu sein. Vertausche ich die beiden Kabel, die von der Dyna S zu den Zündspulen gehen, funken auch die beiden anderen Zündkerzen (natürlich habe ich alle Kerzenstecker abgezogen). Somit kann es doch nur daran liegen - oder?
Hat noch jemand nach so kurzer Zeit negative Erfahrung mit der Dyna S gemacht?
02.10.11, 18:57:56
Beitragssammler
Bei der Dyna S hatte ich immer nach etwas längerer Tour Aussetzer auf 2 Zylindern.
Einmal auf der Autobahn sehr massiv über ca 2 Km.
Dann lief sie wieder.
Kann sein dass die Stecker vom gelben und blauen Kabel zu lose waren.
Die Dyna ist neu, liegt nun im Schrank.
Benutze jetzt die Newtronic, die nach einer Reparatur seit 2500 Km perfekt funktioniert.
Es war einer der optischen Nehmer defekt. Wärmefehler, gleich ab Werk.
Werde die Dyna erst einmal liegen lassen, und mich nur nach einem Defekt an der Newtronic damit beschäftigen.
Grüße
Rudi
Hast Du die originalen Zündspulen mit dem Widerstand drin?
02.10.11, 20:58:08
Franko
Hallo Christian,
...ich gehe mal davon aus, das Du ein durchgeschliffenes Kabel am Rotor gesehen hättest. Ich würde evtl. noch die Lötverbindungen unter den Isolierungen (Bild) und die am Stecker prüfen. Ansonsten kann nur tatsächlich der Unterbrecher def. sein....
Gruß Franko
Dateianhang:
IMG_1192-4.png (237.1 KByte | 50 mal heruntergeladen | 11.58 MByte Traffic)
03.10.11, 09:19:40
Beitragssammler
Moin,
diese Elektronikzündung hat mich dazu gebracht, bei der Fehlersuche aufzugeben, weil sie immer dann ging, wenn ich sie geprüft habe und darum den Fehler in den Vergasern suchte. Immer wenn der Müll eine bestimmte Temperatur hatte, ging er auf zwei Zylinder aus, sprang aber mit Chocke wieder an, weil er dann über die magischen 2000 U/min kam, bei denen alle Zylinder liefen.
Habe die Karre irgendwann entnervt verkauft und fahre nun BMW..... :(
Es geht doch nichts über nette Zündkontakte.
Gruß
Willy
03.10.11, 09:46:04
Beitragssammler
Danke Willy,
dachte schon ich wäre der Einzige, der mit der Dyna Probleme hat.
Bei der alten Harley lief sie eigentlich problemlos, ok, muß ja auch nur halb so oft schalten. Drehzahl höchstens bei 4000.
Grüße
Rudi
03.10.11, 09:46:54
Beitragssammler
Hallo zusammen,
habe auch seit Mai die komplette Dyna Zündanlage eingabaut
plus Iridium Kerzen.
Bin seitdem gute 2500Km mit gefahren ohne jegliche Probleme!!
Habe beim einbau,wie Franko beschrieben die beiden Kabel nochmals mit Isoband gewickelt,da der mitgeliferte Halter nicht ins System passt!
Hoffe das es bei cptcook nur eine kleinigkeit ist!!
P.S. habe noch eine GL 1000 in gelb zum Verkauf in der Garage stehn!!
wenn jemand jemanden kennt der soetwas sucht,einfach melden!!
Bilder gibt es hier im Forum under "Biete" vom 16.09.2011
So, nun wünsche ich allen noch einen schönen Tag!!
Grüsse Georg
03.10.11, 11:35:17
oldwings
geändert von: oldwings - 03.10.11, 11:38:11
Hallo cptcook,
ich bin dann mal der nächste im Bunde. Mit großem Interesse lese ich hier die Fehler- und evtl. Ursachenbeschreibung.
Seit einem Jahr fahre ich mit Dyna und habe seit ca. 3 Wochen auch so ein Problem. Bei "längeren Fahrten" (ca. 150 km) hat meine 1000er auch solche Aussetzer über lange Distanz. Bei Drehzahl über ca. 3500 tritt der Fehler nicht auf. Wie bei Willy gingen meine Überlegungen in Richtung Vergaser. Wenn nun aber, wie Rudi und Willy schreiben, die Zündung die Ursache ist, werde ich mal auf Kontakt-Zündung zurückrüsten, um die Sache zu prüfen.
Das empfehle ich Dir cptcook auch.
mfg
Manfred
P.S. Rudi: liegt die Zündung bei Deiner Harley vielleicht in der Fahrtwind-Kühlung und wird dadurch nicht so warm wie bei der im Windschatten liegenden 1000er Zündung.
03.10.11, 12:06:22
Beitragssammler
Hallo Manfred,
die Dyna sitzt bei der shovel im nose cone, unter dem Deckel mit der 1.
Vielleicht ist es dort kühler?
Hab sie aber auch vor gut 3 Jahren gegen eine vollelektronische crane Hi-4 Zündung ausgetauscht.
Die Dyna soll einen sehr schlechen Wirkungsgrat haben.
Bei der Harley wird dringend empfohlen 5 Ohm Spulen zu nehmen.
Bei 3 Ohm Spulen können die Nehmer, ich sage immer Bananen, nach längerer Fahrt abrauchen.
Ich hatte das einmal, sieht lustig aus wenn es aus dem Deckel qualmt. Nur, danach ist ein Anhänger erste Wahl.
3 Ohm Spulen ziehen wesentlich mehr Strom als 5 Ohm Spulen.
Ist jetzt aber alles Harley spezifisch, die ja nur die Hälfte dreht.
Grüße
Rudi
03.10.11, 14:04:57
Beitragssammler
Moin,
diese Elektronikzündung hat mich dazu gebracht, bei der Fehlersuche aufzugeben, weil sie immer dann ging, wenn ich sie geprüft habe und darum den Fehler in den Vergasern suchte. Immer wenn der Müll eine bestimmte Temperatur hatte, ging er auf zwei Zylinder aus, sprang aber mit Chocke wieder an, weil er dann über die magischen 2000 U/min kam, bei denen alle Zylinder liefen.
Habe die Karre irgendwann entnervt verkauft und fahre nun BMW..... :(
Es geht doch nichts über nette Zündkontakte.
Gruß
Willy
Hallo Willi, das hat mir mein fHH auch gesagt. Ich sehe nun, das daß mit den elektronischen Zündungen doch nicht so toll ist. Wenn sie klappt klappt´s wenn nicht nicht :rolleyes:
03.10.11, 17:35:24
Beitragssammler
Hatte mir schon mal überlegt eine Vollelektronische Zündung für eine Harley umzustricken.
Dann könnte man auf den Fliehkraftversteller verzichten.
Die Grundplatte ist ähnlich groß, nur dreht leider die Nockenwelle entgegengesetzt zur Motor Drehrichtung.
Damit kommt die Elektronik nicht klar.
Träumen darf man.
Rudi
03.10.11, 19:51:35
Beitragssammler
Danke erst mal an alle für Eure Erfahrungsberichte. Hätte ich das eher gewusst, hätte ich vielleicht doch die Newtronic gewählt. Andererseits habe ich mit der jetzigen 2.500 km ohne Probleme zurückgelegt und abei war auch eine Tagestour von 700 km durch die Eifel.
Also Kabel sind alle o.k. Ich habe sogar die "Kontakte" abgenommen und darunter geschaut. Kann man nichts sehen. Wird wohl innen drin sein. Ich werde die dann mal morgen zum Umtausch einsenden.
Folgenden Hinweis habe ich übrigens noch bei einem anderen Händler im Netz gefunden:
Wichtige Information zu Dyna III und Dyna S. Durch den extremen Schließwinkel der Zündanlage sind die Zündspulen zu ca. 90% unter Spannung, es müssen Dyna Zündspulen verwendet werden. Die Originalspulen können bei dieser Belastung durchbrennen und die Zündanlage zerstören. Optimale Zündleistung wird mit 3 Ohm Dyna Zündspulen erreicht. Für Motorräder mitschwachen Lichtmaschinen (z.B.Z900 / 1000 erste Serie) empfehlen wir 5 Ohm Dyna Zündspulen. Keine Garantie bei Verwendung der Originalspulen!
03.10.11, 20:34:52
Beitragssammler
Hab auch lange überlegt ob ich die 3 oder 5 Ohm Dyna Spulen nehmen soll.
Mein Händler, der mir die Dyna verkauft hat, hat nur die 3 Ohm Spulen, und meinte die sind ok.
Newtronic hat auch grünes Licht für die 3 Ohm Spulen gegeben.
Noch einmal zur Harley, es wir dort ausdrücklich daraufhin gewiesen, bei Verwendung von 3 Ohm Spulen erlischt die Garantie. Diese Spulen sind nur für die Rennstrecke, nicht für lange Touren.
Das hat mich natürlich verunsichert.
Aber nun sind in der GL 1000 eben die 3er drin.
Und sollte sich die Elektronik verabschieden, dann weiß ich, ich hätte besser die 5 Ohm nehmen sollen.
Rudi
Nachtrag, ich habe aus den Kerzensteckern den Widerstand rausgenommen, da ja schon in den Iridium Kerzen ein 5 K Ohm Widerstand ist.
Dieses Wochenende hab ich das Leerlaufgemisch mit der Colortune Kerze eingestellt.
Der Zündfunke ist so stark, dass er vom Kerzenkontakt zum Motorgehäuse springt. Und das sind bestimmt 2 cm.
04.10.11, 17:08:12
Beitragssammler
@Rudi: Colortune klingt cool. Habe ich noch nicht live erlebt. Taucht das was?
Läuft das nicht ein bischen gegen die Syncronisation? Oer wird nach dem "gemischen" neu syncronisiert und gut?
2cm Zündfunke: Cool, brauchen wa bald keinen Kraftstoff mehr reinmachen, dann wird der Brennraum durch den Funken erwärmt ;-) Blue-GL1000
04.10.11, 22:23:46
Beitragssammler
P.S. habe noch eine GL 1000 in gelb zum Verkauf in der Garage stehn!!
Grüsse Georg
War grad draußen und habe einen langen Blick auf die Mystic geworfen....werde beim Einschlafen mal drüber nachdenken, ob ein Boxer 2 oder doch wieder 4 Zylinder haben muss.
Gruß
Willy
06.07.15, 23:24:39
Beitragssammler
Moin Leute,
Ich möchte diesem alten Thread mein aktuelles Problem hinzufügen.
Bei meiner GL1000, ist bzw war eine Newtrpnic verbaut. Die funktioniert(e) zuverlässig und gut. Als ich dieses Jahr meine Maschine wieder in Betrieb nehmen wollte. Was wegen Anlasserüroblemen tatsächlich erst im Juni war, lief die Maschine nurq auf zwei Zylindern. 1 und 3. Nachdem ein Bekannter die Zündspulen durchgemessen hatte und er bestätigte das diese die vorgegebenen Messwerte liefern habe ich testweise das gelbe und grüne Kabel getauscht, in der Annahme das nun Zylinder 2 und 4 mit Zündenergie versorgt würden. Aber dem war nicht so. Kein Zündstrom über die, übrigens neuen, Zündkabel.
Da ich eh vorhabe die Maschine zu verkaufen habe ich sie nun zurück gerüstet auf Kontaktzündung.
Aber hier habe ich ebenfalls keinerlei Zündstrom. Bis zu den Zündspulen scheint alles OK aber dann passiert nichts mehr.
Bemerkung am Rande. Beim provisorischen einstellen der Kontaktzündung per Lampe ist dies Lampe nie komplett erloschen. Sie leuchtetet zwar hell wenn sie sollte,ging aber anschliessend nicht komplett aus.
Falls jemand anhand meiner Beschreibung eine Idee hat woran das liegen kann würde ich mich über eine entsprechende Hiöfestellung freuen.
07.07.15, 16:54:19
Bigge
geändert von: Bigge - 07.07.15, 16:54:39
Moin,
ich sag`s doch immer sch...... Elektrik :mad:
Meine LTD hat ja auch die Dyna drinne ( war schon vorhanden ).
Bin jedoch damit erst ca.500km gefahren >> davon 300km am Stück,
mit Schmackes und hoher Außentemparatur.
Keine Probleme > aber was sind schon 500km ??
Ein Furz im Wind ;)
@ cptcook
Mach uns keinen Kummer > bist fest als zweiter Grill-Terminator eingeteilt ;)
:awg:
Gruß Bigge