Nach 7 Jahren wieder Goldwing fit machen

original Thema anzeigen

21.02.07, 16:54:51

Beitragssammler

hi erstmal
Ich hab das Problem das ich meine Goldwing nach langer Zeit wieder fitt machen wollte und jetzt sehr wahrscheinlich der Motor verharzt ist?! Jetzt wollte ich von euch wissen wie ich am besten anfange (da ich um das zerlegen wohl nicht herum komme) :(
24.02.07, 14:50:19

Beitragssammler

:rolleyes: Hi GL 1000,kommt darauf an,ob Du den Motor,bevor Du die Maschine stillgelegt hast,konserviert hast.Stand die Maschine an einem trockenen Ort?Ich würde es mal mit mit einer Motorspülung versuchen und dann frisches Öl einfüllen,das müßte eigentlich reichen.Natürlich können die Vergaser Probleme bereiten,sofern Du die nicht vor der Stillegung geleert hast,dann heißt es:Auseinandernehmen und säubern-am besten geht das in einem Ultraschallbad.Ich könnte Dir auch so eine Firma nennen,die so was macht.Bei Interesse sende ich Dir den entsprechenden Link.Viel Erfolg beim schrauben und nimm bloß nicht zu viel auseinander,nur soviel wie nötig. :) Wieviel hat die 1000er eigentlich gelaufen?
Gruß wingrider01
24.02.07, 15:42:56

Beitragssammler

ich denke auch wenn die maschiene trocken stand sollte es keine größeren probs geben wie gesagt ölwechesel , vergaser reinigen lassen und den alten sprit wenn noch da ist raus ausm tank .wenn du was auseinanderbaust und keinen plan hast nimm ne digicam und mach dir nen paar bilder am besten von jedem schritt den du machst ,da hast du am ende nicht so viele teile über :D
gruß jan
24.02.07, 20:49:32

Beitragssammler

danke für antworten schonmal ^^
also die goldwing ist 76000 (gerundet) gelaufen und es ist benzin im tank, sie stand trocken in der Garage und war abgedeckt, Auspuff ist mit Tüchern zu und das Öl ist draußen. Also sol ich Öl einfüllen und es wieder raus lassen ? :)
24.02.07, 20:59:56

Beitragssammler

nee dann nur neu öl rein und dann versuche dein glück das ding zu erwecken . :awg: :awg:
24.02.07, 21:07:24

Beitragssammler

ok danke werd ich dan versuchen
schreibe dan obs geht oder net :P
(bin eh erstmal ne woche weg ^^)
also dan danke nochmal
bis dann :)
24.02.07, 21:12:04

Beitragssammler

öl rein und dann erst mal durchdrehen damit das gute zeug überall ankommt .ich habe mal eine nach 10 jahren geweckt neu öl und benzin neue filter und das ding lief wie ein reh :awg:
24.02.07, 21:16:30

Beitragssammler

;) dan hoff ich mal das des bei mir auch so läuft ^^ hehe
25.02.07, 11:17:35

Beitragssammler

:) Hi,klar läuft das genau so.Schmeiss aber vorher den alten Sprit raus,der taugt mit Sicherheit nichts mehr.
Gruß wingrider01
16.03.07, 14:03:45

wingwastl

Hi,
ich kann nur empfehlen die Zahnriemen zu erneuern. Die werden mit der Zeit hart und brüchig und bei der langen Standzeit sind die Dinger regelrecht geformt. Beim Riss verbiegt es Dir im geringsten Fall nur ein Ventil; es kann auch schlimmer komen. Alles schon passiert.
20.05.07, 11:13:23

Beitragssammler

Hi,
die Goldwing läuft wieder ! Den Zahnriemen werde ich von einen Fachmann überprüfen lassen da dies ein wenig schwieriger werden wird :P
Danke nochmals für die Hilfe
06.06.07, 07:43:28

wingwastl

Hi gl 1000,

lass die Kiste nicht zu lange mit den alten Riemen laufen. Mir ist mal nach wenigen Metern Probefahrt einer gerissen und schon war ein Ventil krumm. Deshalb lieber gleich tauschen.- Gibts regelmäßig beim Internetz Auktionshaus für 45 EUR.

Gruß vom Wingwastl
28.08.07, 20:25:56

Beitragssammler

Hi nochmal
der Motor läuft nun, ich hab aber nun die Kühlflüssigkeit wechseln wollen und weiß nun nicht wie ich die neue Kühlflüssigkeit wieder ins Motorrad bekomme :( hoffe ihr könnt mir helfen ;)
29.08.07, 00:30:00

Beitragssammler

Das fragst du jetzt nicht wirklich oder?

Kühlerdeckel auf und einfüllen!!!!!!!!
29.08.07, 17:12:06

Beitragssammler

doch frag ich aber mir wurde gesagt das das kompliziert sein soll
29.08.07, 18:25:41

Beitragssammler

Du machst den Kühler mit 50/50 Wasser Glysantingemisch voll und lässt den Motor bei geöffnetem Kühlerdeckel laufen bis der Lüfter sich einmal ein und wieder ausgeschaltet hat dabei den Wasserstand immer im Auge behalten und nötigenfalls nachfüllen. Dann Kühlerdeckel schliessen und das Ausgleichsgefäss in der Tankattrappe bis maximal auffüllen und Motor kalt werden lassen dann muss im Ausgleichsgefäss der Wasserstand auf minimal absinken. Die erste Zeit noch täglich den Wasserstand im Ausgleichsgefäss kontrollieren.
29.08.07, 18:47:14

Beitragssammler

danke für die Erklärung !! :D
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder