Umbau Schalter LED Bezugsquellen Lämpchen - Beleuchtung

original Thema anzeigen

12.07.11, 20:07:56

Beitragssammler

Hallo zusammeen

Bei meiner GL1800 2007, mit Airbag sind rechts unten, wo die beddienelemente für Navi etc. sind 3 Schlter nicht mehr beleuchtet.

Weiss jemand, wo man die entsprechenden Erstzlämpchen bekommen kann, bzw. wie die aussehen?

15.07.11, 22:32:35

Beitragssammler

Hat sich erledigt

Sind als Ersatzteil lieferbar.
12.01.17, 13:20:14

helmut

Um das Thema noch mal aufzuwärmen....

bei meiner Wing waren auf der rechten Seite gar keine Schalter mehr beleuchtet. Die Ersatzbirnchen sind nicht gerade billig und wie lange die Glühfäden halten ...
Nebenbei bin ich auch Modellbahnbauer und war im Herbst in Köln auf der Messe. Dort habe ich den Stand der Firma respotec gefunden, die verkauft LED's, die OHNE Vorwiderstand direkt an das Bordnetz angeschlossen werden können. Gibt es in den LED-üblichen Farben in diversen Durchmessern. Auf der homepage (www.respotec.de) nach dem Reiter LED schauen, dort gibt es eine Abteilung LED 4..19 Volt.
Die Original-Fassungen der Birnchen müssen weiter verwendet werden, um die LED's einsetzen zu können müssen die Löcher, durch die bisher der Draht der Birnchen geht, auf ø1mm aufgebohrt werden. LED durchstecken und wie die Drähte der Birnchen die Fassung entlang biegen. Mit einer Zange noch mal das Stück fest an die Fassung pressen, das den Kontakt zur Leiterpatte herstellt und wieder rein damit.
Bei HONDA ist das GRÜNE Kabel (ohne weitere Zusatzfarbe - rein grün) Minus, bei einer LED das kürzere Bein und die Seite an der LED, die eine Abflachung hat (läßt sich auch bei 3mm LED's erfühlen). Die Leiterbahnen auf den Platinen, durch die die Beleuchtung gesteckt wird, sind recht gut zu erkennen. Sollte es nicht leuchten - um 180° drehen.
Sollte auch mit den Birnchen funktionieren, die am Kabel hängen, Kabel trennen und LED anlöten. Nur hierbei MUSS auf die Polarität geachtet werden, die Stecker lassen sich nicht umdrehen ... Bei respotec gibt es auch LED's mit Kabel, da scheinen aber Vorwiderstände oder Strombegrenzer in einem Schrumpfschlauch dran zu sein, das könnte in den Lenkerschaltern zu eng werden.

Rechts ist fertig (sind oben 3 und unten 3), links, das Radiobedienteil, hab ich gerade bestellt (wohl 2 mit Socken und 3 mit Kabel).

Viel Erfolg

Helmut
12.01.17, 16:18:33

Beitragssammler

klasse helmut :gutgema:
ich habe meine schalterbeleuchtung zwar schon auf led-beleuchtung umgebaut, immer drei leds an einem widerstand, das direkte anschließen ist natürlich noch einfacher da in den schaltern nicht wirklich viel platz ist. hab mit die seite gleich mal abgespeichert.
13.01.17, 09:11:48

helmut

... hab übrigens im nachhinein festgestellt, wenn man bei "dem" online-Aktionshaus "LED 4-19 Volt" eingibt, wird man auch dort fündig. Zu ähnlichen Preisen. Will das nur erwähnen, weil ich auch gestern Abend erst gesehen habe, das respotec sein Geschäft bis Ende des Jahres an andere Hände übergeben will. Ob das dann noch unter dem Namen zu finden ist ... mal sehen.

Gruß

Helmut
16.01.17, 15:39:04

helmut

Hab am Wochenende auch das linke Bedienfeld gemacht: da sind 6 Leuchtmittel mit Fassung und 3 am Kabel. Stecker raus, Kabel rauszeihen, Birnchen mit rausziehen, Silikon-Überzug abziehen, Birnchen abschneiden, den schwarzen Schlauch ca. 1,5 cm lang einschneiden, die beiden Kabel abisolieren, Schrumpfschläuche drüber, LED anlöten, "Beine" abzwicken, Schrumpfschläuche über die Lötstelle ziehen, Original schwarzen Schlauch wieder drüber und mit Isolierband umwickeln. Den Silikon-Überzug knapp oberhalb des angespritzen T-Stücks abschneiden und bis hinter die LED ziehen (passt nicht ins Loch der alten Birne), LED rein und dann mit einem kleinen Flachschraubendreher das T in die Öffnung im Lichtverteiler schieben. Kabel verlegen und Stecker wieder rein.
FETTICH ...
Diesmal hatte ich 's nur versemmelt: in dem Beitrag oben steht: Grün ist Minus. Wat mach ich: .....
Statt die LED's neu an zu löten hab ich die Einsätze in den Steckern getauscht. Geht auch ...

Gruß

Helmut
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder