Tourenplanung am PC
27.06.11, 13:41:25
Beitragssammler
Hallo erst mal. . .
wer seine Tour ohne große Installationen am PC planen möchte, ist hier wohl ganz gut aufgehoben:
http://www.motoplaner.de/
sehr einfach in der Bedienung - also auch für User mit 10 Daumen :D :D geeignet
Werde mal testen, ob der Export (zu meinem GARMIN 550) auch das hält, was er verspricht.
27.06.11, 14:04:07
Heimo S.
hab das jetz mal getestet
route mit 2wp, also start und ziel, ca 400km auseinander
ja ok im tool siehts net schelcht aus, dann runtergeladen als gpx
in meiner navisoftware mapsource geöffnet
jo fein nur luftlinie von a nach b
also muss das sowieso erst neu berechnet werden um es brauchbar auf den z660 übertragen zu können, fazit kann man gleich in mapsource planen, wozu 2x das ganze machen.
dann die route als track runtergeladen, ok da is se dann in mapsource auch so wie in diesem tool, aaaaber hat über 3300 trackpunkte, das kannste dann wieder nicht auf dne zumo laden weil einfach zuvieeele punkte, also auch für die katz.
naja, war ja nur ein versuch, i brauch zum planen keine andere software, ich nehm die die beim navi dabei war und kann wenigstens sicher sein dass das auch mit meinem zumo ordentlich zusammenspielt ;)
27.06.11, 14:30:49
Beitragssammler
Hallo Heimo,
du das klappt schon, bei 2 Wegpunkte bekommst du immer nur Luftlinie, :) probiers mit mehr Wegepunkte, als Route,nicht als Track, Garmin kann 48 wegepunkte verarbeiten und du kannst es gleich in deinem Naviformat downloaden, ich habs schon mit Garmin und Navigon probiert, funzt super, Gruß shato
27.06.11, 14:41:50
Heimo S.
geändert von: Heimo S. - 27.06.11, 14:45:09
nein shato auch mit mehreren wp kommt in ms immer luftlinie
is auch irgendwie logisch
weil sind ja auch unterschiedliche kartensätze
einmal googlemaps und einmal garmin besser gesagt navteq cn 2012.10
ausserdem will ich keine zusätzlichen wp in meinen routen, da quasselt mir das navi zuviel :D
ich arbeite nach möglichkeit immer mit grauen wp die werden nämlich nciht ständig angesagt wen man sich deren nähert.
aber wie schon gesagt ich hab das nur aus neugier ausprobiert
ich verwende schon seit eh und je die mit meinem navi mitgelieferte software und ich würde nieee was anderes verwenden. i will ja brauchbare ergebnisse und nicht solche probs wie man se dann in den foren liest weil der routenimport icht klappt die route am navi nicht passt usw....
liest man eh immer wieder.
weisst, i bin scho a bissi fortgeschrittener diesbezüglich :D ;)
27.06.11, 15:39:22
Beitragssammler
Volle Unterstützung für Heimo's Beitrag!
MapSource ist für den 550er samt seinen Nachfolgern grundsätzlich eine hervorragende Wahl. Dass es immer noch Verbesserungs- und Erweiterungswünsche gibt (z.B. die berühmten Routing-Optionen "Schöne Strecken bevorzugen" oder "Kurvenreiche Straßen bevorzugen"), wird immer so sein und nie wirklich befriedigend erreicht werden.
PS: Das mit den max. 48 Wegpunkten gilt - soweit ich weiss - doch für den TomTom, oder?
27.06.11, 16:40:58
Beitragssammler
tomtom, Garmin und Navigon, ist fast bei allen gleich, 48 u 50 Wegpkte,wer nun genau, weiß ich etz net, ich reduzier immer bis auf ca 20 wegpkte, da klappt es eigentlich ganz gut, ich fahre mit Navigon, da gibt es keine Planungssoftware fürn Pc meines Wissens. Obwohl ich auch zugeben muß, dass ich am Anfang auch manches Problemchen hatte. Wenn man natürlich in der glücklichen Lage ist über Planungssoftware wie bei Garmin zu verfügen, ist man natürlich nicht auf solche "Behelfe" angewiesen. Der Motorradroutenplaner früher war eigentlich optimal,spezielle Ausgabe für Navigon u Tomtom, leider wird er nicht mehr seit 2008 aktualisiert
29.06.11, 14:56:22
Beitragssammler
Hi Jürgen,
das ist allerdings wirklich eine gute Frage! Soweit ich weiss, enthalten die Karten von Garmin/Navteq kein Streckenabschnittsmerkmal "landschaftlich schöne Strecke". Hast Du diese Option schon mal für ein Routing verwendet bzw. Routings mit und ohne diese Option miteinander verglichen? Wenn sich im letzteren Fall nichts ändert, dürfte sich die Frage nach dem Streckenabschnittsmerkmal erldigt haben...
Noch ganz allgemein: Mein Hinweis auf die unbefriedigende Lösung bezog sich vor allem darauf, dass ein jeder Fahrer eine etwas andere Vorstellung von einer landschaftlich schönen oder kurvenreichen Strecke hat. Was für den einen ein ur geiles Kurvengeschlängel ist, ist für den anderen unnötige Schwerarbeit in viel zu engen Kehren...
29.06.11, 17:53:13
Beitragssammler
Hallo,
kennt Ihr den Planer von "Motorrad"?
Gibt es bei Polo, keine 10 Euronen
Einstellungen
Fahrzeugprofil:
Eigenes ProfilMotorrad AnfahrtMotorrad mittelMotorrad Tour
Definieren Sie hier Ihre eigenen Geschwindigkeiten
.
Mache meine Planungen ausschließlich damit für Garmin.
Folgend Einstellungen können vorgegeben werden:
Optionen: In die Wegbeschreibung integrieren:
Alternativroute berechnen
landschaftlich schöne Strecken bevorzugen
Maut vermeiden
Autobahn vermeiden
Vignette vermeiden
Verkehrsbehinderungen umfahren
Wintersperrungen beachten
Sprit sparende Strecke
Fähren bevorzugen
Städte vermeiden
Durchfahrtssperren beachten
Verkehrsinformationen
Höhenprofil
Points of Interest
Orte entlang der Route
Gruß Ramon
29.06.11, 19:21:26
Beitragssammler
Hallo erst mal. . .
wer seine Tour ohne große Installationen am PC planen möchte, ist hier wohl ganz gut aufgehoben:
http://www.motoplaner.de/
sehr einfach in der Bedienung - also auch für User mit 10 Daumen :D :D geeignet
Werde mal testen, ob der Export (zu meinem GARMIN 550) auch das hält, was er verspricht.
Nehm ich auch!
Wegpunkte nur an den wichtigen Abzweigungen und mein 550er übernimmt es wie geplant.
Funzt einwandfrei!