Seitenständer GL 1200

original Thema anzeigen

07.02.07, 12:18:21

Beitragssammler

Hallo Wingerfreunde!

Ich fahre eine GL 1200Interstade Bauj.1985

Ich suche einen Seitenständer mit schalter.
Man hat mir einen von der 1500ter angeboten.

Hat schon mal jemand einen Seitenständer von
der 1500ter auf eine 1200ter angebaut?
Geht das überhaupt?
Oder sollte man sich dann doch lieber einen Originalen beschaffen.( wer hat sowas noch?)

Wingergruß von

Richard
07.02.07, 12:40:04

Beitragssammler

Hallo richard,

Seitenständer mit Schalter "koppkratz" meine hat keinen Schalter, ist aber auch so eingetragen. Ich weiss gar nicht ob es den für unsere alten "Damen" überhaupt gab.

Also nehme ich mal an du wirst das selber konstruieren müssen.

Ich wünsch dir jedenfalls viel Erfolg dabei :awg:

Gruß Günter
07.02.07, 14:06:03

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 07.02.07, 14:12:15

Hallo Günni,

ich habe mich mal schlau gemacht. :shock:

Alle Motorräder sollen so sicher sein das man mit herausgeklappten Seitenständer nicht losfahren kann.
( mussten sogar Umgerüstet werden) :o
Den Umrüstsatz muß es noch heute geben.
Ich werde das hier im Forum auch noch bekannt geben.( mit Preis)Nachforschungen laufen schon.

Es gibt Seitenständer die beim Aufstellen der Maschine einklappen, den möchte ich nicht. :o

Den hatte ich an meiner RD 250 Bauj.76.
Die hat des Öffteren auf der Seite gelegen. :o
Da braucht man nur an die Maschine zu kommen und schon klappt der ein. ( Risiko) :o
Wenn das mit der Wing genauso kommt habe ich ein Problem. ( alleine) :p
Den Ständer mit schalter gibt es. Der JOJO hat ihn dran und wir haben die gleiche Maschine.

Ich muß im März zum TÜV bis dahin muß ich das fertig haben.
Oder ich muß den abbauen.

Einen Eintrag habe ich nicht, das ich
den ungesicherten Seitenständer so benutzen kann.

Wingergruß von

Richard

07.02.07, 17:03:58

Beitragssammler

Hallo Richard,


laut meinem TÜV benötigst du entweder den Schalter, oder den langen Gummi an der Seite. Meine hat keinen Schalter, aber ich hab mein Problem eh anders gelöst.

Guckst du hier

http://groups.msn.com/GoldWingCountry/berta.msnw?action=ShowPhoto&PhotoID=14327

bedeutet ich benötige meinen Seitenständer nur noch zum Absteigen.

Aufbocken geht mit leichtem zug, beim Abbocken steig ich auf, leg den Gang rein fahr langsam an und schon klappt der Markland automatisch ein.

ich kann nur sagen ich bin begeistert von dem ding

Gruss Günni

07.02.07, 18:27:04

ZappaSEi

geändert von: ZappaSEi - 07.02.07, 18:27:56

Hallo Richard,
also der Umrüstsatz von Honda war mit selbst einklappendem Seitenständer.
Das Ding das jetzt dran ist mit Gummi, war eh der letzte Sch.., wenn du damit mal losgefahren bist und hast dich schnell nach links gelegt, ging das geeiere los. Aber hallo!!
Die Nachrüstsätze mit unterbrechung haben über Magnetschalter funktioniert und wurden in den Killschalter Kreis gelegt. Ich habe irgendwo noch einen Plan dafür, wenn ich den die nächsten Tage finde, werde ich ihn scannen und hier posten.
Ansonsten hat vielleicht Wallauwinger eine schnellere Idee??
Letzte Alternative: Seitenständer zum TÜV abbauen, macht allerdings Laune beim absteigen und dann aufbocken. Wäre nix für mich.
Gruß
Zappa
07.02.07, 20:37:29

Beitragssammler

Das ist auch mein Problem.
Bei meiner Sitzbank ist die Rückenlehne nicht zum abziehen. Ich habe eine Gorbin-sitzbank und die Rückenlehne ist gegen Diebstahl von unten verschraubt.
Darum ist der Seitenständer unverzichtbar geworden.


Wingergruß von

Richard
07.02.07, 22:23:45

Beitragssammler

Hallo Ralf,

dann wir den gleichen Seitenständer,nur
das ich den Gummi auch noch dran habe. :o

Dann hoffe ich auf einen nicht so strengen TÜV Prüfer, obwohl hier im Rheinland die Prüfer schon
teilweise mit namen tituliert werden die aus dem 3. Reich bekannt sind.:rk:

Wenn man im Forum mal die Postings durchliest
was der TÜV so bemängelt,obwohl es Legitim ist
rechne ich mir da keine Chance aus. :shock:
Es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. :awg:

Ich werde aber hier im Forum bekannt geben wie
die TÜV vorführung abgelaufen ist. :D

Wingergruß von

Richard
07.02.07, 22:29:07

Beitragssammler

Hallo Richard,

meine 1100er (Bj.1981) hat auch keinen Schalter am Seitenständer und beim TÜV noch keinen Ärger deswegen gehabt.

Gruß Gerhard
07.02.07, 22:36:40

Beitragssammler

Hallo Gerhard,
ich mache mir vieleicht auch zu viele Gedanken
wegen dem TÜV.
Ich lasse es auf mich zukommen.

Bericht folgt hier im Forum.

Wingergruß von

Richard
07.02.07, 22:43:43

Beitragssammler

Einfach ohne Seitenständer zum TÜV und danach wieder anbauen fertig
08.02.07, 10:10:00

Wallauwinger

Hallo Leute,

grundsätzlich gibt es nur zwei vorschriften zum Seitenständer.

1) Der Seitenständer muss SELBSTSTÄNDIG einklappen wenn die Maschine aufgerichtet wird

oder

2) Eine Elektrische Vorrichtung muss das wegfahren bei ausgeklappten Seitenständer verhindern.

Also wenn man einen Seitenständer hat, der nicht einklappt, einfach einen Bremsschalter 0815 besorgen, Zugfeder dran und so montieren das dieser beim ausfahren des Ständers auslöst.

Den Kontakt auf den "Notaus" Schaltkreis legen und aus die Maus.

Es kibt keine Vorschrift die besagt, das der Motor laufen muss wenn der Ständer draußen ist.
Wenn Motor nicht Starten kann - ist Vorschrift nach Nr. 2 erfüllt - basta.

Ich müsste in den Schaltplan schauen wie man den Schalter elegant so verdrahtet, das er den Motor abstellt, wenn der Seitenständer raus ist und man versucht einen Gang einzulegen. Highlight ist dann ne Kontroll-Lampe ;)

Aber so wie oben beschrieben reicht es JEDEN Technischen Überraschungs Verein.

Wingergrüße

Wallauwinger

PS @ Richard: Kontaktier mich mal wegen TÜV .. dann nenne ich dir eine Prüfstelle die Ahnung hat in Bonn. (Die haben meine auch abgenommen -ohne Mängel-)

Wingergrüße

Wallauwinger


:awg:
08.02.07, 11:43:05

Beitragssammler

Hallo Udo,
manchmal hat man ja ein Brett vor dem Kopf,
bei mir muß das ein Balken gewesen sein.

Ich habe genau diese Teile in der Garage liegen und bin selbst nicht darauf gekommen.

Danke Dir für den Schupser.
Sobald meine Lady wieder in der Garage steht gebe ich mich dran.

Wingergruß von

Richard
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder