Metallventile für GL 1500
28.05.11, 12:23:13
wernersen
Ich will mir ein Reifendruckkontrollsystem TP-410 zulegen. Dazu sind zwingend Metallventile vorgeschrieben (die Sensoren wiegen je 10 g und das würden Gummiventile auf die Dauer nicht aushalten).
Mitgeliefert im Set werden kurze Metallventile Typ ASC-31.
Passen die in die GL Felgen (GL1500, Bj 96, SC22)?
Wenn nein, kennt jemand den richtigen Typ?
28.05.11, 17:06:40
Beitragssammler
Hallo Werner,
bist Du sicher was Du tust?
Diese Art von Sensoren sind eigentlich dafür gemacht auf senkrechte Ventile aufgeschraubt zu werden. Dann wirkt die Kraft am Ventil nur in Druckrichtung zur Felge!
Bei der Goldwing sind aber immer Winkelventile verschraubt, dabei versucht dann dieser "schwere Kopf" das Ventil abzubrechen!
Zwischen beiden Arten, geradem Ventil und gekröpftes Ventil, besteht also schon ein großer Unterschied!
Außerdem ist doch das Winkelventil für die GW aus mehreren Aluteilen zusammengeschraubt, oder irre ich mich da? Also da hätte ich persönlich Probleme mit.
Ich persönlich habe die innen im Reifen montierten Sensoren, die wiegen dann auch mehr, weil alleine schon die Batterie schätze ich mal, wiegt mehr als Dein ganzer Sensor.
Gruß
Michael
:wink:
28.05.11, 17:42:44
wernersen
Hallo, Michael,
genau aus den von Dir genannten Gründen will ich kurze gerade Metallventile einsetzen und das Rad natürlich anschließend auswuchten (10 g sind auch Gewicht).
Wenn man sich die Felge und das Winkelventil mit dem Sensor mal aufzeichnet und dann die Kräfte mit ein paar Pfeilen einträgt, erkennt man sofort, dass das Winkelventil nach links gedrückt wird und vermutlich an der Stelle, wo es mit der Felge verbunden ist, irgendwann undicht wird.
Nun hat ja leider die Goldwingfelge irgendwelche, von anderen Möppis abweichende Maße, die ich aber nicht kenne.
Das mitgelieferte Ventil (s.o.) wird bei allen Maschinen mitgeliefert, schon von daher gehe ich davon aus, dass es für die Goldi nicht passen wird.
28.05.11, 19:11:57
Goldfire
geändert von: Goldfire - 28.05.11, 19:16:10
Gewinde 10mm, Gummiabdichtung 11,3mm. Das sind Alueckventile ( Ventil besteht aus Eckventil Verschlußkappe und Mutter) die Ich auf die Felgen verbau. Aber da noch son Ding draufsetzen, ich weiß nicht. Durch die Fliehkraft könnte es sich verdrehen und undicht werden. Es sei denn, Du läßt es gegen die Nase vom Ventilhalter anliegen.
28.05.11, 20:17:58
wernersen
Genau deshalb will ich ja das Eckventil gegen ein kurzes gerades tauschen.
28.05.11, 20:58:54
Beitragssammler
Hallo Werner,
11,5mm,oder wie Hansi sagt 11,3mm ist das richtige Ventil, also die Lochgröße in der Felge, wenn sich also ein gerades Ventil einbauen läßt und Du damit klar kommst zum Befüllen, dann sollte aus meinen Augen dem Nichts im Wege stehen!
Nur, wie Du ja auch schon sagst, das Winkelventil würde ich nicht nehmen!
Gruß
Michael
:wink:
28.05.11, 21:55:26
Goldfire
aber da ist doch gar kein Spielraum mehr zum befüllen, wenn Du ein gerades Ventil einbaust. Da gibt es wohl für
PKW felgen Ventile die mit dem Felgenbett glatt abschließen. Aber was die für Maße im Durchmesser haben kann ich nicht sagen.
28.05.11, 22:52:02
WingMike
Hier mal eine kleine Winkelventilauswahl für Motorräder
29.05.11, 09:43:58
wernersen
Danke erst mal. Goldfire hat meine unausgesprochene Sorge aufgeschrieben, dass der Platz nicht reichen könnte. Deshalb will ich die Sache vor dem Kauf erst mal ausmessen.
Vielleicht hat schon jemand die Sensoren eingebaut (oder es vielleicht versucht-egal mit welchem Ergebnis).
Wir hatten diese Geräte schon mal in einem Trööt so vor einem Jahr ungefähr. Ich teile ja die Sorge aus diesem, dass, wenn man zur Luftdruckprüfung an der Tanke auf dem Bauch liegt, Greenpeace kommt und einen wieder ins Meer wälzen will :D :D :D
29.05.11, 10:49:24
Beitragssammler
Hallo Werner,
ja, das war da Thema, und schon damals habe ich den Standpunkt vertreten, für ein paar Euro mehr, bekommt man was "Gescheites", Winkelventil ist da Serienmäßig bei.
http://www.mynetmoto.com/motorradreifen_divers.cfm/ActiveTab/shopping/ActiveLink/2/Search/1/category/88/StartRow/0
Da habe ich bis jetzt drei Sätze gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Bei dem letzten Satz war ein Ventil dabei, was sowohl, als auch paßt. Leider war das nach kurzer Zeit undicht. Aber beim Einsetzen ein wenig Hylomar oder Sikaflex da dran und das Problem war auf Dauer gelöst. Ansonsten 11,5 mm Ventile bestellen.
Dieser Anbieter hat auch einen guten Preis.
Der Hauptvorteil von solch einem Gerät ist ja, daß man wirklich bei jedem Losfahren seinen Reifendruck kontrolliert, selbst nach einem Kaffee!
Und während der Fahrt bekommt man schleichenden Druckverlust natürlich auch angezeigt!
Gruß
Michael
:wink:
29.05.11, 16:39:16
wernersen
Macht keinen schlechten Eindruck und soviel teuerer ist es tatsächlich nicht.
Damit wären auf jeden Fall einige Probleme behoben. Aber keine Goldwing auf dem Display---sehr schlecht :)