26.05.11, 17:02:58
Beitragssammler
Na dann melde Dich doch an,oder hast Du kein BigBike? :D :D :D
26.05.11, 17:44:47
wernersen
Tony wird ja wohl nicht mit mir meckern, aber mit Strg/C und Strg/V kann man das Problem lösen :D
inzwischen habe ich das Croco nun seit knapp 2 Jahren, sowohl im Auto als auch (mit Motorradcradle) am Bike und bin sehr zufrieden (bis März 2011). Auch Regen hat mir noch keine Funktionsstörungen beschert (aufholzklopf). Vor allem finde ich prima, dass die von Becker verwendete Software jede Menge eigenständige Änderungen zulässt, vom Aufspielen der Blitzer bis zur Veränderung des Aussehens und 150 neue Funktionen, wie Routenaufzeichnung... Man kann sie sich in einschlägigen Foren als zusätzliche Skins runterladen. Leider hatte ich im März ein Problem mit dem Starten: "Die Applikation gwes.exe verursacht eine illegale Operation..." Mit dieser Fehlermeldung bleibt das Croco etwa 5 sek. nach Start hängen auf dem Startbildschirm und lässt damit auch keine Möglichkeit für ein Aufspielen der Sicherungen, da es zu dieser Zeit noch nicht vom Computer als Laufwerk erkannt wird. Reset-Taste drücken führt zum Neustart mit gleichem Ergebnis. :mad
Klar, dass ich einen Skin draufhatte, von @tomic, der lief seit mehr als 12 Monaten störungsfrei. Allerdings verbietet Becker in den AGB Softwareänderungen. Bei Pocketnavigation habe ich auch mal schnell reingesehen, da hatten schon mehrere das gleiche Problem und mussten einschicken (Platinentausch). Die Datei soll wohl zuständig sein für die ganze Treiberladerei beim Hochfahren und ist nicht für Nutzer zugänglich.
Leider hatte ich außer dem Skin auch das Bild des Startbildschirms geändert. Damit war klar, dass es Änderungen an der Software gab. Das wurde natürlich gleich zur Garantieablehnung ausgenutzt, indem man mir mitteilte, dass die Änderung des Bildes ursächlich für den Ausfall des Navis wäre und ich für die Rep. 135,- löhnen soll. :116
Nachdem ich mich als PC-Hardware-Fachmann geoutet hatte und bat, mir den technischen Hintergrund zu erläutern, wie denn ein jpg-Bild den Ausfall des Boards verursachen kann, ruderte die Reparaturfirma schnell zurück. Es lag also nicht mehr an dem jpg, sondern es wurde nun auf die AGB Bezug genommen, die jede Softwareänderung verbietet. Aus Kulanz wurde mir gleichzeitig ein 30%iger Preisnachlass angeboten. :47 Nun kann man natürlich streiten, was genau unter Softwareänderung zu verstehen ist, das dürfte in diesem Falle jedoch langwierig und teuer werden. Dass ich die Fakten hier poste, zeigt, dass ich mich gegen den Rechtsweg entschieden habe.
Interessant ist jedoch für alle mit dem gleichen Fehler, dass es auch der Reparaturfirma nicht gelingt, die Software aufzurufen. Es bleibt, da die defekte Datei hardwaremäßig in einem IC hinterlegt ist, tatsächlich nur der Tausch des Boardes.
Dabei besteht offensichtlich keine Möglichkeit, festzustellen, ob ein Skin aufgespielt wurde oder nicht, d.h., wenn ich nicht das geänderte Startbild hätte, könnte mir keinerlei Softwareänderung nachgewiesen werden, da auch der Monteur keinen Zugriff mehr hat. :176
Ein weiteres Indiz für die fehlende Zugriffsmöglichkeit durch den Monteur ist die Tatsache, dass mir nicht der ursprünglich vorhandenen Kartenbestand neu aufgespielt wurde, sondern der uralte, aus dem Herstellungszeitraum des Navi (2008Q2, teilweise 2007), sie wussten also nicht, welchen Stand ich drauf hatte.
Natürlich hat das neue Board eine neue Hardwareadresse und damit konnte ich mein 24-Monats-Kartenabo nicht mehr wahrnehmen. Hier, und das ist positiv zu erwähnen, wurde sofort eine Änderung auf dem Becker-Server vorgenommen. Dazu bedurfte es lediglich noch einer Mail, so dass ich derzeit im Besitz der aktuellsten Karten bin (2010Q4).