Anhängelast GL 1500
12.04.11, 17:39:41
Beitragssammler
Wieviel Anhängelast und Stützlast habt Ihr bei der GL 1500 in den Papieren stehen?
und wer von euch hat die AHK ( siehe bitte Ebay Nr. 310304113578 ) angebaut und eingetragen?
Gruß
Hartmut :awg:
12.04.11, 18:58:08
Beitragssammler
Moin
Das kommt auf den Gutachter an.
Der Gutachter vom TÜV Essen (Zuständig für das gesammte Ruhrgebiet lehnt AHK am Mopped ab)
Ansonsten von 125 bis 250Kg, sowohl gebremst als auch ungebremst.
Wenn alte Eintragungen, dann kann es auch sein, das mit einem Anhänger als Gespann statt fand und daher die Anhängelast gerade für den Anhänger eingetragen wurde.
12.04.11, 19:25:52
Beitragssammler
Hallo Feddo,
was sagt uns das , wir fahren nicht nach Essen :ab:
Gruß
Hartmut
12.04.11, 19:34:54
Beitragssammler
Zitat aus anderem Trööt:
Der Spezi für Krad sagte mir .... Leergewicht + 75kg geteilt durch zwei----- also 237Kg ----
Ende Zitat aus anderem Trööööööt
75 kg soll wohl ein Fahrer sein :D :D :D :D
12.04.11, 19:39:18
Beitragssammler
Das hatte ich auch schon gelesen,
meine Frage was bei den jenigen die an der GL 1500 eine AHK montiert haben in den Papieren steht!
Stützlast und Anhängelast
12.04.11, 22:38:01
keysch
Die mit den hösten Anhängerlast hat soviel ich weiß nur der Peter Bleeker, ich glaube das waren 230Kilo.
http://www.wingchrome.de/index.php?module=BroSHP&id=4971583661989170393
13.04.11, 12:13:15
Beitragssammler
@ Helge O.
hast du wirklich an dem fliegenden Teppich eine AHK ?? :D
13.04.11, 15:00:40
Karl-Heinz
Hat er.
13.04.11, 16:56:30
keysch
geändert von: keysch - 13.04.11, 17:07:41
Alles über 180KG ungenremst am Mopped ist schon leicht übertrieben.
Und die 225 vom Peter sind schon wahnsinnig.
Kommt drauf an was Du ziehen willst. :D :D
http://www.goldbrand.info/
http://www.youtube.com/watch?v=lITCg_xJx4U
http://www.youtube.com/watch?v=_nzIPpC56ro&feature=related
http://www.husbilhusvagn.se/nyheter/motorcykelhusvagn-254
13.04.11, 17:00:07
Beitragssammler
:D
13.04.11, 17:31:15
keysch
Oder wie die Holländer. :D
17.04.11, 15:28:07
Beitragssammler
Moin moin darüber,
also bei meiner 15er hatte ich 28kg Stützlast und 230kg Zuglast, habe ich bei Peter Bleeker machen lassen, jetzt bei meiner 18er habe 15kg Stützkast und 235kg Zuglast.
Da ich immer meine Frau mitnehme und Frauen ........ :aspass: mitnehmen und mein Anhänger schon 110kg Leergewicht hat, hätte ich nur 40kg zuladen können und dat is mir zuwenig. :ab: Wenn ich alles dabei habe, habe ich IMMER über 150kg Zuglast und deswegen wollte ich unbedingt mehr haben. Dann habe ich lieber 235kg MAX Zuglast auch wenn ich nur um die 180kg Ziehen muss, aber so kann man mich unterwegs ruhig wiegen und bin immer auf der sicheren Seite und wenn ich den Anhänger dahinter habe und er beladen is fahre ich auch dementsprechend vorsichtig und umsichtig.
18.04.11, 03:09:34
Beitragssammler
Ja Thomas, kenn ich.
Meine ladet auch immer ein und ein und ein und so weiter.....
Liege dann auch mit Zelt, Tisch, Stühlen und Kühlbox bei 160 kg.
Was tut nicht alles für die ..... :awg: ;)
Und 160kg Gesamtgewicht sind halt bei 150kg Zuglast zuviel und deswegen habe ich halt über 150kg Zuglast :awg:
04.05.11, 14:41:23
olafT.
so... ich auch will jetzt !
da ich mit meiner 15 die halbe welt umfahren will brauch/will ich jetzt auch einen anhänger.
und zuerst eine anhängerkupplung.
gibt ja viele auf dem markt,aber welche trägt mir der tüv ohne probleme ein ? gibt es da papierkram der dabei sein muss usw ?
04.05.11, 17:03:12
olafT.
ok
gibts noch eine günstigere möglichkeit ne anhängerkupplung mit ohne probleme beim tüv usw zu bekommen ?
04.05.11, 18:33:56
Eisbaer39
Hallo Olaf,
ja gibt es, wir haben unsere AHK von 2Wheel-Tec. Hatte keine Probleme beim TÜV, eingetragen habe wir 30Kg Stützlast und 150 Kg Anhägelast. Uns reicht das völlig aus.
Grüße aus der Eifel
http://eifelwinger.de
Uwe und Astrid
08.05.11, 18:41:43
olafT.
:D
eine frage noch weil ich hab jetzt überall gesucht, hier, im www und sogar auf der seite vom hersteller...
ich finde keinen neupreis vom anhänger steido t1 ?
was hat der mal gekostet bzw wieviel ist ein guter gebrauchter heute wert ?
brauche da einen anhaltspunkt zwecks verhandeln, bin grad dabei einen zu kaufen...
danke !
08.05.11, 20:48:24
Karl-Heinz
Bei Steido liegt der Neupreis ca. um die 4.500€
09.05.11, 08:06:51
Beitragssammler
Ich glaube es war bei den Sachsen, die kaufen einen Steido nachbau für so 3500 - 3700€.
Must da mal nachfragen
13.05.11, 20:09:00
Wallauwinger
Also weil es für mich auch aktuell ist .. hab ich mal ein paar Infos zum Thema Anhänger und -Kupplung.
Ob die AHK eingetragen wird oder nicht, ist nicht Sache des Prüfers , sondern die Sache der Papiere und EU-Recht.
Gesamtgewicht des Hängers, darf 50% des zul. Gesamtgewicht des Zugfahrzeug nicht überschreiten.
Die Stützlast ist Abhängig von der Konstruktion. Bescheinigungen, das eine Hänger mit der Wing betrieben werden darf
gibt es nicht von Honda sondern von einer Unabhängigen Prüfstelle die das ganze homologiert.
Also brauch man ein Mustergutachten der AHK, aus der hervorgeht, das diese Kupplung an dem Typ (z.B. SC22 für 15er) angebaut werden darf. Die Kupplung muss eine Prüfnummer aufweisen, die durch Prüfstempel begrenzt ist.
Die meisten Hänger können weit mehr als 250Kg auf der Deichsel vertragen, aber nach a) der o.g. Regel und b) aus Vernunftsgründen machen mehr Kg. keinen Sinn.
Ich habe eine Kupplung von Carell Fahrzeugbau GmbH die 200Kg zulassung hat.
Den Hänger dazu suche ich noch (auch Leihweise) um dieses Jahr ohne Kinder verschwinden zu können :)
Hier in CH gibt es keine Mustergutachten und ich muss die Homologierung bei der DTC machen lassen. Die melden sich erst nächste Woche bei mir. :)
Grüsse WW
Udo