21.01.07, 17:14:04
Wallauwinger
Hallo,
aus gegeben Anlass, scheibe ich hier mal für alle nieder, wie man die Anzeige für Temperatur und Tank neu "Eicht" wenn man z.B. die Zeiger abgebaut hat und nicht mehr weis welche Pos. sie hatten.
Erstmal zur Technik:
Beide Sensoren für die Instrumente haben einen Widerstandsbereich von 1-100 Ohm. +12V liegt dauerhaft an und die sensoren verändern den Widerstand gegen Masse, je nach dem ob die Temperatur des Kühlwassers steigt/sinkt oder der Tank voll/leer ist.
Prüfen:
Benötigt wird ein 50 Ohm Widerstand mit 1% Tolleranz. (s.g. Messwiderstand)
Gibt es bei Conrad oder beliebigen Bauteilehändler für ein paar Cent. (Standartbauteil)
Auf der Rückseite des Anzeigeeinheit ist neben einem Weißen dicken Stecker sowie schwarzen dicken stecker u.a. ein 6 Poliger fast quatraticher weißer Stecker (C 108) dessen Leitung in der Klappe auf der Rückseite des Panels verschwindet.
Die Gelb/Weiße Leitung ist für den Tank, die Blau/Grüne Leitung für den Temeratursensor.
Eine seite des Wiederstandes wird nun mit Masse verbunden und das andere Ende zuerst mit der Gelb/Weißen Leitung.
Um es genau zu machen und den Füllstand des Tanks
ignorieren zu können, muss die Gelb/Weiße Leitung am Tanksensor abgezogen sein, oder der Tank muß VOLL sein.
Zündung einschalten und ca. 2-3 Sec. warten.
Nun den Zeiger
senkrecht auf die Tankanzeige stecken.
Zündung aus und warten, das der Zeiger in Ruhestellung zurück geht.
Da der Motor kalt ist (hoffe ich doch) braucht man nur den Wiederstand auf das Blau/Grüne Kabel zu klemmen und die Zündung einschalten.
Nun den Zeiger vorsichtig auf
senkrecht auf die Anzeige drücken.
Zündung ausschalten und beobachten, das der Zeiger langsam in Ruheposition zurück geht.
Fertig.
Das ganze funktioniert nur, wenn die Achsen der Anzeige nicht verbogen sind und bei voll geladener Batterie.
Achtung: Zum zeitpunkt der "messung" kein Ladegerät anschließen.
Wingergrüße und viel Erfolg wünscht
Wallauwinger
:awg: