Chromteile mit Klarlack schützen?
31.03.11, 22:59:31
Maxx18
Hallo winger,
irgendwo habe ich neulich im Forum einen Beitrag gelesen, der empfahl, die Chromteile zu mit klarlack zu lackieren, mit Lack aus der Sprühdose vom Obi oder so. Als Schutz gegen Verrostung. Was haltet ihr davon?
Ein Lackierer sagte mir, dass es große Unterschiede beim Lack gäbe. Er habe einmal einen Klarlack für Chromteile eines Oldtimer benötigt, der sei aber extrem teuer gewesen.
Gibt es fachleute hier, die was dazu sagen können?
Ich möchte meine Chromteile nicht alle zwei Jahre austauschen müssen.
01.04.11, 09:13:50
Robert
Der Klarlack wird vermutlich abblättern da der Untergrund zu glatt (nicht angeschliffen) ist...
Das sieht dann grausig aus!
01.04.11, 09:36:28
Heimo S.
geändert von: Heimo S. - 01.04.11, 09:39:18
ich überleg auch schon die ganze zeit wo evtl was verchromtes ausser den sturzbügeln verrosten könnte.
i find nix
is alles plaste was verchromt is
ah nein, die stellräder an den hebeln sind wohl nicht aus plaste, hmm aber aus metall glaub i auch net, wohl eher aluguss oder so, aber da würd ich auch kein klarlack druff mache :D
also maxx lass gut sein und mach dir keine gedanken mehr darüber ;)
ausser du möchtest die chromblenden am auspuff klarlacken, die sind in der tat nicht aus plaste :D
01.04.11, 11:08:46
Maxx18
Das Plastik rostet natürlich nicht. Was aber ist mit dem Chrom selber? Rostet das nicht?
01.04.11, 11:38:55
wingwastl
An der 1000er, 11er und 12er (?) sind die polierten Deckel an Zylinder und Zahnriemen mit Klarlack geschützt. Am Chrom macht es m.E. keinen Sinn. Du musstest den Chrom vor dem Lackieren erst mit 600er schmirgeln damit der Lack hält. Dann hast du Lack drauf aber sieht sch.... aus.
Gruß WASTL
PS: Für die Frontscheibe hätte ich eine Lösung:
http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=258
01.04.11, 11:57:09
WingMike
Alufelgenlack ist für hochglanzpolierte Felgen gedacht und ist auch sehr gut für Chromteile zu verwenden.
01.04.11, 12:18:21
Maxx18
Meinst du damit Primer auf die Frontscheibe und dann mit Klarlack drauf?
02.04.11, 21:11:40
wingwastl
Meinst du damit Primer auf die Frontscheibe und dann mit Klarlack drauf?
Moin Maxx,
erst Frontscheibe verchromen dann Frontscheibenprimer und dann Klarlack drauf. Logisch, oder?
:prost: :nene:
02.04.11, 21:20:51
Maxx18
dann rostet bestimmt nichts mehr.
03.04.11, 21:16:08
goldflügel
Das Plastik rostet natürlich nicht. Was aber ist mit dem Chrom selber? Rostet das nicht?
:klugscheiss an
"Rosten" können doch wohl nur Eisen bzw. eisenhaltige Metalle, auf Chrom kann sich, glaube ich, nur Flugrost sammeln. Die Pickel kommen meiner Meinung nach von unten, wenn die Chrom-Nickel-Kupferschicht bis auf das Grundmetall (micro)-verletzt wurde.
:klugscheiss Ende
lG Helger
24.09.11, 23:15:25
Beitragssammler
Ich hohl mir immre das Zeug vo den Fliegen Hänlern , die auf den Parkplätzen am Kaufhaus stehen , oder sonst wo..
Angepriesen werden die Flaschen für ein Haufen Geld .
Auf der Flasche steht immer so 38, 50 ..oder mehr .
Die verkloppen die aber 3 Stück.. und Tücher dazu 30 Euro ..
je nach dem ,wie die drauf sind .Geht man hin wenn nix los ist ..bekommt man auch 3 für 20 euro
Ich habe das schon Jahre lang im Gebrauch , Bei regel mässiger Anwendung, sieht das Motorrad immer aus wie neu. Das Zeug ist wirklich nicht schlecht , Ich mach alles damit , vom Crom .bis zur Scheibe... Und kein Rost bisher ..
25.09.11, 08:48:48
Maxx18
"Rosten" können doch wohl nur Eisen bzw. eisenhaltige Metalle, auf Chrom kann sich, glaube ich, nur Flugrost sammeln. Die Pickel kommen meiner Meinung nach von unten, wenn die Chrom-Nickel-Kupferschicht bis auf das Grundmetall (micro)-verletzt wurde. lG Helger
Das hat mich überzeugt. Klarlack nicht nötig auf verchromtem Plastik.