Aufsteigen der Sozia

original Thema anzeigen

 
03.03.11, 19:08:08

Beitragssammler

Hallo,

hoffentlich haltet ihr mich nicht für bekloppt, aber die ultimative Lösung für unser "Problem" habe ich noch nicht gefunden.



Wie steigt eure Sozia auf und ab?


Ich sitze zu erst auf und meine bessere Hälfte mit dem linken Fuß über auf die linke Fußraste, etc... dabei hab ich aber ziemlich zu kämpfen damit die Fuhre nicht umkippt. Vor allem wenn da noch Rollsplitt rumliegt oder der Weg etwas abschüssig ist wird`s interessant.

Einige von euch steigen ja auf und ab und lassen die Sozia einfach (Seitenständer) sitzen. Steigt die Sozia da zuerst auf?

Ich hab erst 400km mit der Wing gefahren und bin noch etwas unsicher.


Gruß Rainer
03.03.11, 19:13:47

GL Paul

geändert von: GL Paul - 03.03.11, 19:17:31

Genau wie beim Reiten lernen.

Zugeln halten (Lenker halten, Stiefeln fest stehend)
Linke Fuss im Steigbugel (Li. Fuss auf's Trittbrett)
Das Pferd ins Geschirr greifen (Li. Hand auf Li. Fahrerschulter)
Leicht Hupfen, dann mit Schwung ins Stattel.

Absteigen, das gleiche Rückwärts.

Filmchen
03.03.11, 19:35:45

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 03.03.11, 20:09:04

Ich halte dabei immer den Handbremshebel gezogen!
Deine Füsse müssen natürlich auf festem Grund stehen,also vorher schauen wo man parkt ;)
Deine Sozia sollte auch versuchen ihr Körpergewicht beim Aufsteigen Richtung Fahrzeugmitte zu lagern und nicht mit dem Oberkörper nach hinten um mit dem Bein rüber zukommen. Hab sowas schon gesehen und die sind na klar umgekippt (Hebelwirkung)
03.03.11, 20:02:10

wingwastl

Zitat von GL Paul:

Das Pferd ins Geschirr greifen



Hey Paul,

da kann es je Sozia aber passieren dass du ganz schön eine geballert bekommst.

@ Ich, du machst das schon richtig. Übung ist alles.

Gruß WASTL



03.03.11, 23:58:01

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 04.03.11, 00:06:46

Zitat von Ich:
Hallo,

hoffentlich haltet ihr mich nicht für bekloppt, aber die ultimative Lösung für unser "Problem" habe ich noch nicht gefunden.



Wie steigt eure Sozia auf und ab?


Ich sitze zu erst auf und meine bessere Hälfte mit dem linken Fuß über auf die linke Fußraste, etc... dabei hab ich aber ziemlich zu kämpfen damit die Fuhre nicht umkippt.

Vor allem wenn da noch Rollsplitt rumliegt oder der Weg etwas abschüssig ist wird`s interessant.

Einige von euch steigen ja auf und ab und lassen die Sozia einfach (Seitenständer) sitzen. Steigt die Sozia da zuerst auf?

Ich hab erst 400km mit der Wing gefahren und bin noch etwas unsicher.


Gruß Rainer


Hallo Rainer,
Wenn deine Sozia es so macht, wie Paul das Reiten beschreibt, kann es je nach Sozia passieren, dass die Sozia mit samt der Wing und dir auf der anderen Seite wieder absteigen. Es waere nicht das erste Mal.

Absteigen und die Sozia hinten sitzen lassen, ist eine zweischneidige Sache. Ich glaube, es war bei einem unserer Treffen bei den Muenchner Goldwinger, als sich eine Wing mit Sozia selbststaendigt machte. Die Frau hatte das linke Bein gebrochen und so weit ich weiss, wurde die Wing danach sofort verkauft. Ob heute noch Stress in der Ehe ist, kann ich nicht sagen. Helmut (Zappa) kann sich sicher noch erinnern und weiss mehr davon. Also Vorsicht. :D

Zu deinem Problem: Beide Fuesse auf die Erde, also sicheren Stand, Handbremse gezogen und beim Aufsteigen der Sozia die Wing gerade halten. Bei einer Sozia mit 53 Kg ist es kein Problem. Wichtig ist, die Wing gerade zu halten und wie schon beschrieben, eine Uebungssache. Viel Glueck!

Gruss aus Canada

Mac
04.03.11, 07:03:24

Beitragssammler

Guten Morgen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

An die Bremse habe ich bis jetzt noch nicht gedacht.
Ungewohnt sind halt Koffer und Topcase. Da war bisher noch nie etwas im Weg.

Gruß Rainer
04.03.11, 07:40:44

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 04.03.11, 07:42:28

Guten Morgen Rainer,

von der Pan European ST 1100 kommend war es meine Frau gewohnt, auf der hinteren Fußraste stehend mit einer leichten Verbeugung vorwärts das rechte Bein über das Topcase schwingen zu können. Das geht nun bei der 1800er und ihrer Körpergröße nicht mehr und außerdem wäre die Antenne böse im Weg.

Daher ein anderes Verfahren:

Der Fahrer steht mit beiden Beinen fest am Boden, wobei Rollsplit oder Treibstofflacken auf der Standfläche (letztere sind sehr beliebt bei Dieselzapfsäulen) tunlichts zu vermeiden sind. Beide Hände des Fahrers befinden sich am Lenker, das Fahrzeug wird mit der Handbremse gehalten und eventuell dabei sogar ein klein wenig nach rechts geneigt.
Jetzt ist Kommunikation gefragt: Der Fahrer signalisiert jetzt eindeutig, dass er bereit ist, sie aufsitzen zu lassen. Die Sozia steigt dabei IMMER von der linken Seite auf.
Dazu stützt sie sich mit der linken Hand auf der linken Fahrerschulter und mit der rechten auf der Topcaselehne ab und steigt (ohne groß Schwung zu nehmen) mit den linken Fuß auf das Beifahrertrittbrett (Blickrichtung quer zur Fahrzeuglängsachse). Der Fahrer gleicht dabei die einseitige Belastung aus, ohne das Fahrzeug nennenswert aus der Vertikalen zu bewegen! Anschließend zieht sie das rechte Knie hoch und steigt mit einem großen Schritt ohne Schwung vorwärts über die Sitzbank. Gleichzeitig mit dieser Bewegung erfolgt ein Linksdrehung um 90° über das linke Bein - und schon steht die Beste mit beiden Beinen auf den Trittbrettern und in Fahrtrichtung. Jetzt nur mehr ruhig niedersetzen und es ist überstanden.

Das mit der Kommunikation gilt übrigens genauso für das Absteigen! Nichts blöderes, als ein unmotiviert herumhampelnder Beifahrer im oder unmittelbar vor dem Fahrzeugstillstand.
04.03.11, 08:48:35

ZappaSEi

Bei der ganzen Aufsteigerei sollte jedem klar sein, der Bekleidung mit Membran an hat: Keinen Schwung holen, keinen Spagat, da die Membran die unschöne Angewohnheit hat genau im Schritt zu reissen. Was zur Folge hat, dass die gute Klamotte undicht wird.
Zum Aufsteigen an sich: Entweder auf den Seitenständer stellen, aufsteigen lassen, wobei der Fahrer das Fahrzeug mit der Handbremse und beiden Händen am Lenker hält und dann die ganze Fuhre mit allem an Bord aufrichten. Der Seitenständer bleibt bei mir immer draussen, sowohl beim auf, wie auch beim ansteigen.
Gruß
Zappa
04.03.11, 09:08:44

Beitragssammler

Nööö Rainer, du bist nicht bekloppt. Du bist clever, weil du nachfragst. :)

Kurt hat ja sauber aus dem GL-Soziahandbuch zitiert.
Dort steht unter Nr. 2.3 sehr verständlich beschrieben, was die Sozia zu beachten hat.
Im Übrigen wird unter 2.7 die Zeichenkommunikation zwischen Fahrer und Beifahrer erklärt.

Und Rainer - bei deiner Frisur hab ich keinerlei Bedenken, dass das klappt. Du bist talentiert. Frag Kalle oder Zappa, die werden das bestätigen.

lgtoni
04.03.11, 09:53:59

Sunshine

geändert von: Sunshine - 04.03.11, 09:54:34

Zitat von Sheriff:
Nööö Rainer, du bist nicht bekloppt. Du bist clever, weil du nachfragst. :)

Kurt hat ja sauber aus dem GL-Soziahandbuch zitiert.
Dort steht unter Nr. 2.3 sehr verständlich beschrieben, was die Sozia zu beachten hat.
Im Übrigen wird unter 2.7 die Zeichenkommunikation zwischen Fahrer und Beifahrer erklärt.

Und Rainer - bei deiner Frisur hab ich keinerlei Bedenken, dass das klappt. Du bist talentiert. Frag Kalle oder Zappa, die werden das bestätigen.

lgtoni


Genauso mache ich es schon immer ! Marlies steigt erst auf wenn ich einen sicheren Stand habe (auch immer mit Handbremse) und sie mein OK hört !
04.03.11, 10:58:14

Beitragssammler

Zitat von Firefighter:



Noch ganz wichtig: Die Sozia darf keinesfalls mit Schwung aufsteigen




Ohne Schwung komm ich garnicht auf die Wing und ich denke dass es allen so geht.
Jede Sozia muß ihre eigene Methode herausfinden. Wichtig ist, dass sie sich nicht am Fahrer hochzieht und ihn mit samt der Wing umreisst. Klappt es nicht direkt beim ersten Mal, dann halt nochmal probieren.

Das gilt übrigens auch für männliche Mitfahrer.
04.03.11, 11:06:34

GL Paul

Zitat von First Lady:
Jede Sozia muß ihre eigene Methode herausfinden. Wichtig ist, dass sie sich nicht am Fahrer hochzieht und ihn mit samt der Wing umreisst.


:goodposting

Sagt meiner Frau
04.03.11, 11:41:50

Beitragssammler

Warum muß der Fahrer eigentlich zuerst aufsteigen?

Ich lasse zunächst meine Frau, ganz bequem, aufsteigen (dabei steht die Wing auf dem Seitenständer)- danach steige ich auf und gut is.

Klappt prima, seit Jahren :)
04.03.11, 12:06:31

Beitragssammler

Hoppala,Du sitz hinten??? :D :aspass:
Bin mir nicht sicher ob der Seitenständer das auf Dauer aushält,aber ist wohl auch ne individuelle Gewichtsfrage(Hungerhaken vs Rubens)?!
04.03.11, 12:52:11

ZappaSEi

Der Seitenständer sollte das schon aushalten. Der ist mindestens auf das zulässige Gesamtgewicht ausgelegt.
Gruß
Zappa
04.03.11, 12:54:38

Beitragssammler

Hallo zusammen.
das Aufsteigen?????
bei uns FZ auf den Seitenständer
Frau Barbara zuerst rauf- mit Hintern auf den Sitz und das Bein :D
rübergeschwungen ohne vorklappen der Rückenlehne geht das nicht und dann steige ich auf und darf die 500Kg Fuhre aufrichten. :) Der Seitenständer darf eigendlich kein Problehme machen. Nachfrage bei unserem Händler in Usla (Jürgen).
Funktion Super.
Gruß aus der Nordheide
Peter
04.03.11, 13:05:03

Beitragssammler

Geiles Forum.

Vielen Dank nochmal für die rege Anteilnahme.

Der dicke Brocken (die Wing - nicht meine Frau) ist noch etwas ungewohnt für uns und nichts wäre wohl peinlicher als vor der Haustür mit der ganzen Fuhre umzufallen.


Schönes Wochenende euch allen.

Gruß Rainer
04.03.11, 13:19:39

Beitragssammler

Mit dem Zusatz in der Klammer haste jetzt aber gerade mal so noch die Kurve gekriegt - stimmts?? :-)
04.03.11, 13:21:22

Beitragssammler

Rainer,
sehr viele sind schon mit der Wing umgefallen. Manche geben es zu, manche leugnen es ;)

Mach Dir nichts draus. Irgendwann erwischt es jeden.

04.03.11, 14:02:52

Beitragssammler

Zitat von winger2007:
Mit dem Zusatz in der Klammer haste jetzt aber gerade mal so noch die Kurve gekriegt - stimmts?? :-)



Tja, ähm, also, .......
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder