Schrebbeln im Lautsprecher
07.02.11, 17:10:36
TeutoWinger
Mal eine Frage an versierte Leser:
Ich habe heute meinen neuen MP3-Player angeschlossen (der, der als CD-Wechsler erkannt wird und am Kabelbaum unter dem Sitz angeschlossen wird).
Beim Probelauf fiel mir auf, daß aus dem linken LS (vorne) ziemlich heftiges Schrebbeln, aber kaum Musik kam.
Der rechte LS funktionierte tadellos.
Beim Umstellen auf Radio war das Schrebbeln deutlich weniger, nur noch leicht zu vernehmen.
Ende der letzten Saison hatte ich das Problem noch nicht.
Kann es evtl. sein, das das von Restfeuchtigkeit kommt, die noch irgendwo sitzt?
07.02.11, 17:15:23
Beitragssammler
Zieh den Stecker vom Player nochmal ab und lass nur das Radio laufen,wenn noch da,dann den Lautspr. mal ausbauen und an ne andere Quelle anschliessen und testen.Evt. auch mal die Steckverbindung zum Player prüfen.
Restfeuchtigkeit,wodurch?
07.02.11, 17:28:11
TeutoWinger
Restfeuchtigkeit,wodurch?
Durch längeres Stehen in einer unbeheizten Garage, die zudem noch dem letzten Dauerregen nicht standhielt :mad: :mad:
Fred
07.02.11, 17:31:48
Beitragssammler
Hoppla,nicht schön :(
Ist das Radio dabei feucht geworden?
Hab da mal was gelesen wegen Feuchtigkeit und frieren/Eis.
Denke/hoffe aber mal für Dich das nur irgend n Kontakt nicht paßt oder korrodiert ist!?! :awg:
07.02.11, 17:57:02
Beitragssammler
Das Problem hatte ich auch.
Eigenartigerweise auch vorne li.
Erst ein schrabbeln und später sogar komplett Ausfall des Lautsprechers.
Wenn ich leicht auf der Membrane gedrückt habe, da wo die 2 Kabel angebracht sind, habe ich einen einwandfreien Klang wieder gehabt.
Da es sehr unbequem ist immer mit den Finger einen leichten Druck auf der Membrane zu während der Fahrt auszuüben habe ich mich entschlossen doch ein Paar neue Lautsprecher zu kaufen. :D :awg:
Gruß Hotte
07.02.11, 19:05:31
TeutoWinger
Wenn ich leicht auf der Membrane gedrückt habe, da wo die 2 Kabel angebracht sind, habe ich einen einwandfreien Klang wieder gehabt.
Genau, das hab ich auch probiert, mit dem gleichen Erlebnis.
Du hast ja uch eine '02-er, vielleicht haben die LS nach nunmehr fast 9 Jahren ihren Zenit überschritten??
Aber neue kaufen bedeutet ja zeitgleich den komletten Abbau der Instrumentenabdeckung ?
Wenn ja, brauch ich dafür auch noch gute Tipps.
Gruß
07.02.11, 19:57:56
Beitragssammler
Schau mal ob Dir diese Seite hilft,da ist es beschrieben.
http://www.goldwing-online.eu/lssystem/
07.02.11, 20:35:12
Beitragssammler
Hallo TeutoWinger
Nein Die Lautsprecher waren knapp 1 1/2 Jahre alt und von J&M.
Leider gab es dieselben nicht mehr zu kaufen.
Hat J&M aus den Programm genommen.
Wolfgang Irlbacher hat mir die Nachfolger davon besorgt.
Das aus und einbauen ist wirklich kein Problem.
Das sind 4 Clipse und 2 Schrauben und ein Kabelstecker öffnen.
Dann bist du bei den Lautsprechern.
Die sind dann nochmal mit je 4 Schrauben befestigt.
Spätestens in 10 Min. hast du die Lautsprecher ausgebaut.
Gruß Hotte
07.02.11, 20:44:47
TeutoWinger
Supergut, vielen Dank, hilft mir wirklich.
Das ist z.B. so ein Tip, der meiner Meinung nach in die Schrauberecke für die 1800-er gehört, da packe ich ihn jetzt auch mal rein!
07.02.11, 20:54:51
Beitragssammler
Supergut, vielen Dank, hilft mir wirklich.
Das ist z.B. so ein Tip, der meiner Meinung nach in die Schrauberecke für die 1800-er gehört, da packe ich ihn jetzt auch mal rein!
Hast ne PN ;)