Eine Wing innerhalb EU kaufen ?
08.12.10, 12:21:46
Beitragssammler
Wir hatten schon öfters das Thema mit dem USA-Kauf. Nachdem aber immer wieder Wings aus Italien, Polen oder Litauen angeboten werden, stellt sich mir die Frage, was man hier beachten muss. Stichworte wären Mehrwertsteuer (wahrscheinlich nicht bei Privatkauf), Zoll (sollte es aber nicht geben), aber vor allem die Zulassung (TÜV, Brief etc.). Im Forum hab ich schon gelesen, dass Wings in Polen gekauft wurden. Vielleicht könntet ihr mir bitte eure Erfahrungen mitteilen.
Danke.
08.12.10, 13:53:28
olafT.
wollt ich auch schon mal fragen..
wegen der reihenweise günstigen angebote aus holland.
wo is der haken ?
was gibt es zu bedenken ?
bitte nicht auf pn verweisen,ich möchte das gern öffentlich lesen und möglichst viele erfahrungen dazu hören.
das is doch der sinn eines forums,oder nicht?
danke.
08.12.10, 15:32:59
WingMike
mit Holland musst du mal Rasputin fragen, der hat eine Odyssee mit ner holländischen Wing hinter sich. Die Geschichte gibts hier auch im Forum. War erst kürzlich.
08.12.10, 15:51:29
Beitragssammler
Mal eine Frage zur Frage: was willst Du mit Mwst. in der EU ?
Brief gibt es keinen.
Coc Papier und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA und dann wird dein Brief in die Wege geleitet.
Alles kein Hexenwerk .
Goldy, ich schätze normalerweise Deine Kommentare, aber eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten hilft mir nicht weiter. Und so dumm ist die Frage dann auch wieder nicht. Und nun zum "kein Hexenwerk": Was bitte ist ein COC Papier, was steht da drin, was braucht das KBA (welches Amt ist denn das?) von mir, damit ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung bekomme. Was ist mit dem TÜV? Brauch ich hier eine Komplettabnahme und wenn ja, was ist hierzu nötig, um diese zu bestehen?
08.12.10, 18:26:05
Beitragssammler
Danke, geht doch. Stellt sich nur noch die Frage mit dem TÜV. Brauche ich da eine Komplettabnahme oder macht der einen ganz normalen TÜV drauf?
08.12.10, 21:53:36
BluewingerSE
Hallo,
Zitat:
Stellt sich nur noch die Frage mit dem TÜV. Brauche ich da eine Komplettabnahme oder macht der einen ganz normalen TÜV drauf?
Willst du ne neue kaufen ? Bei neu automatisch 2Jahre TÜV, bei gebrauchter 2Jahre ab EZ. Wenn das abgelaufen ist musst du zur normalen TÜV Abnahme. Wichtig ist das COC ! Wie oben schon geschrieben erleichtert das die Zulasssung ungemein. Bei einer Goldwing die schon zugelassen war, brauchst du noch die Originalpapiere. Damit dann zu deiner zuständigen Zulassungstelle und zulassen. Es gibt Zulassungsstellen die eine Identprüfung durchführen wollen, dann musst du mit dem Moped dahin und sie vergleichen die Fgst. Nummer.
Gruß Holger
08.12.10, 23:01:52
Beitragssammler
Mein Wing kam aus Great Britan.
Die Originalpapiere und das letzte Kennzeichen waren erforderlich. Beim Importeur wurde eine TÜV-Abnahme gemacht und ich ging mit Papieren, Kennzeichen und TÜV-Bescheinigung zur Zulassungsstelle. Dort wurde eine tel. Anfrage über evtl. Fahndung gemacht und dann ein neuer Brief und Schein ausgestellt.
Mit dem neuen Kennzeichen holte ich dann den Wing ab und seitdem haben wir immer ein Lächeln im Gesicht, zumindest, wenn wir fahren :D
vgt
08.12.10, 23:21:27
Beitragssammler
... und manchmal strecke ich auch die Zunge raus ... :wink:
09.12.10, 06:45:16
Beitragssammler
... und manchmal strecke ich auch die Zunge raus ... :wink:
Wer macht denn sowas :D
09.12.10, 09:56:20
Beitragssammler
Die da ...
09.12.10, 10:04:49
Beitragssammler
1500'er aus der Schweiz
mit dem momentanen Wechselkurs Euro Schweizer Franken wohl leider etwas Teuer.
Gruss
09.12.10, 10:28:38
Beitragssammler
Aber eine wunderschöne Lady ;)
09.12.10, 10:46:55
Robert
Aber eine wunderschöne Lady ;)
Jaaaa, und in ROT! :D :D :D
09.12.10, 12:46:49
Beitragssammler
Hab' mich mal schlau gemacht:
Der Kauf eines Gebrauchtfahrzeuges innerhalb der EU stellt keinen Zoll-, Grenz- oder Mehrwertsteuervorgang dar. Von daher sind keinerlei Besonderheiten zu beachten.
Sie müssen für die Zulassung in Deutschland folgende Unterlagen vorlegen können.
Personalausweis oder Reisepass
Versicherungsbestätigung ("Doppelkarte") des Kfz-Haftpflichtversicherers Ihrer Wahl
Kaufrechnung im Original oder Schenkungsvertrag
ausländische Fahrzeugpapiere (möglichst) im Original
CoC-Bescheinigung oder Prüfprotokoll der technischen Prüfstelle (bei Fahrzeugen über 3 Jahre)
Die "EG-Übereinstimmungsbescheinigung" ist eine in allen Ländern der EU geltende Betriebserlaubnis, die seit 1997 für alle Neuwagen die nationalen Betriebserlaubnisse ersetzt und für alle seitdem auf dem Markt befindlichen Modelle vorliegt. Populärere Bezeichnungen sind CoC (Certificate of Conformity), EU-Typgenehmigung oder EU-Zertifikat. Sollte die CoC nicht auffindbar sein, müsste sie beim Hersteller oder Generalimporteur angefordert werden.
Danke auch für Eure Infos.
09.12.10, 15:29:20
wingwastl
Ich meinte das wirklich ernst mit der Frage zur Mwst.
Das ist EU , da gibt´s Nicht wieder und Du bezahlst ganz normal bei Händler , wie in Deutschland.
Zum Mopped gibt´s ein COC Bescheinigung, wo alle Fahrzeugrelevanten Daten stehen.
Mit diesem beantragst Du beim Kraftfahrzeugbundesamt-KBA- einen Fahrzeugbrief.
Dieser wird blanko an die zuständige Tüv Stelle geschickt und die tragen Dir die Daten ein.
Eine unbedenklichkeitsbescheinigung bekommst Du auch vom KBA, d.h das die Fahrgestellnummer nicht als gestohlen gemeldet wurde.
Rechnung vom Händler .
Nach dem ganzen bürokratischen Aufwand hast Du es dann geschafft und bekommst ein Kennzeichen.
Jetzt besser verständlich ?
lg
Möchte auch noch meinen Senf dazugeben:
1. Das Kraftfahrt-Bundesamt ist für die Ausfertigung der Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht mehr zuständig. Das machen jetzt die Zulassungsstellen, was die Sache nicht vereinfacht.
1. Wohl dem der COC-Papiere zu seiner in Litauen oder sonstwo gekauften Wing bekommt. Es laufen auch jede Menge nur mit einheimischen Papieren (wie die zur zeit bei ebay angebotene 1800er, Bj. 2008 für 12.000,00 €. Mit diesen Papieren erreichst du bei unseren Behörden nur ein Erstaunen (habe mir die Papiere zusenden lassen)
3. Wenn du die Kiste hier hast mußt du eine TÜV-Abnahme nach §21 machen damit du neue Papiere bekommst. Der Tüv Prüfer fragt zuerst nach dem Abgasgutachten dann nach dem E-Kennzeichen im Hautscheinwerfer. (z.B. Herr Horn, TÜV Ludwigshafen). Im vorliegenden Fall ist beides nicht vorhanden obwohl die Maschine in einem EU-Land angemeldet ist und herumfährt. Nützt dir alles nichts. Privat kommst du nicht weiter - jedenfalls nicht ohne erheblichen Zeit- und Geldaufwand. Also mußt du einen Händler bezirzen, der eventuell selbst grau importiert und mit viel Glück und ein bischen Schmiere kommst du zu deiner Anmeldung.
Grüezi WASTL
(der mit der aus der Schweiz importierten 12er)
09.12.10, 15:57:12
wingwastl
Gleiches Problem wie zuvor schon geschrieben.
Dazu kommen noch 10% Zoll und 19% MwSt. Bei meiner 12er waren auf allen Gläsern E-Zeichen drauf und das Abgasgutachten entfiel augrund des Alters (erst ab Bj. 1989 erforderlich).
Gruß WASTL
09.12.10, 16:03:45
Beitragssammler
Dann will ich auch mal:
1) Ich habe von dem Händler in Polen die COC-Bescheinigung und den polnischen KFZ-Brief zugeschickt bekommen !
2) Damit zum Straßenverkehrsamt und das Mopped binnen 5 Minuten angemeldet (mit Deutschen Brief und Nr.-Schild)
3) Es ist kein TÜV notwendig wenn die COC Bescheinigung vorliegt !!
4) habe dann das Mopped in Polen abgeholt.
5) lt. EU Gesetz muss die Mwst. (für ein Neufahrzeug) in dem Land bezahlt werden wo es angemeldet wird. (also in D)
09.12.10, 19:43:18
Beitragssammler
Mein Wing kam aus Great Britan.
Die Originalpapiere und das letzte Kennzeichen waren erforderlich. Beim Importeur wurde eine TÜV-Abnahme gemacht und ich ging mit Papieren, Kennzeichen und TÜV-Bescheinigung zur Zulassungsstelle. Dort wurde eine tel. Anfrage über evtl. Fahndung gemacht und dann ein neuer Brief und Schein ausgestellt.
Mit dem neuen Kennzeichen holte ich dann den Wing ab und seitdem haben wir immer ein Lächeln im Gesicht, zumindest, wenn wir fahren :D
vgt
@Toni
musstest du da nicht den Lenker ummontiern,
Links-rechtsverkehr :D :D :D und so
Auweiaaaaa.....das tut weh.... :D :D :D :D :awg: :awg:
09.12.10, 20:06:17
olafT.
nein muss er nicht,aber den seitenständer,der is rechts.
:D
09.12.10, 20:20:03
Beitragssammler
nenene .... Der Lenker ist bei dem 18er in der Mitte. Die Scheinwerfer wurden beanstandet, dass die Reflektoren seitenverkehrt wären, aber das stört mich nicht.
Und der Seitenständer ist tatsächlich rechts, der Hauptständer aber bereits wieder in der Mitte, da es ja ein 18er ist.
Da ich aber eh immer von rechts aufsteige, stört mich die Sache mit dem Seitenständer auch nicht.
:D