Fliegeneliminator

original Thema anzeigen

24.11.10, 21:01:25

Beitragssammler

Ich hab gedacht ich schau ned richtig und wollt´s schon unter WITZIGES einstellen,obwohl......,aber das Ding ist wohl doch echt und zu kaufen :D :D :D
Für alle die ÜBER die Scheibe schauen
http://www.mv-motorrad.de/lshop,showdetail,2004g,d,,003,10170,,Tshowrub--003,.htm
24.11.10, 21:21:00

Beitragssammler

acha je ! Die Wing wird zum Heli... :D
25.11.10, 01:14:37

Beitragssammler

Soll ich jetzt wirklich ernsthaft da drauf antworten?

Der hilft nur Einem, nämlich dem Verkäufer dieses Produkts reich zu werden! 100 Euro!!!

Ganz ernsthaft, erst habe ich gedacht, das ist ein Motörchen, aber für den Propeller ist der "Motor" um Längen zu klein, bei der Propellergröße arbeiten bei mir in meinen Flugmodellen so ca. 2 KW an der Propellerwelle, wo will man die Leistung hernehmen, wenn nur knappe 300 W zur Verfügung stehen? Und außerdem würde dann bei der Antriebsleistung die Windschutzscheibe schon mal vorrausfliegen!!! Oder halt nur umklappen!

Wenn der Propeller also von dem Fahrtwind angetrieben wird, so dreht er immer etwas langsamer als die umströmende Luft! Klar!!! Dadurch ist die Relativgeschwindigkeit zwischen Propeller und Luft sehr klein!!! Was will die Fliegen töten???

Jetzt stellen wir uns das mal in der Badewanne vor, Hydrodynamik und Aerodynamik sind 100%tig verwandt. Jetzt streuen wir kleine "Flöckchen", die nicht absinken und nicht wieder hochkommen, sondern da wo sie sind stehen bleiben, ins Wasser, das sind unsere Fliegen.

Jetzt befestigen wir den Propeller an einem Stöckchen und ziehen ihn durch das Wasser.

Was sehen wir? Der Propeller gleitet elegant um die Flöckchen herum, da er relativ zum Wasser ja eigentlich keinerlei Bewegung macht, nur der Außenstehende Mensch sieht eine Drehbewegung, aber jedes Teilchen des Propellers gleitet nur durchs Wasser! Ähnlich einer Schraube die ins Holz gedreht wird, alles was zwischen den "Flügeln der Schraube" ist, bleibt ungestört!

Von der Gesamtfläche des Propellers von vorne gesehen, die Stirnfläche der Propellervorderkante in Relation gesetzt, also vielleicht 1%, so hoch ist die Vernichtungsquote des Propellers, weil nur die Vorderkante kann den Fliegen gefährlich werden!

Wenn man ihn nicht rotieren ließe, wäre die "Vernichtungsquote" um ein vielfaches höher!!! Dann würde die ganze Fläche des Propellerblattes die Fliegen töten! Und die Fläche vom Blatt ist ja wesentlich größer als die Vorderkante! Aber wenn nur die Fläche vom Blatt die Fliegen tötet, würde Niemand den Propeller kaufen, warum dann kaufen, wenn viel weniger Fläche die Fliegen tötet? Weil´s so schön aussieht? Weil man damit testen kann wer dumm und wer gescheit ist, wenn man ihm die dazugehörige Story erzählt?

Verstanden?

Das ist kein angetriebener Propeller, der würde ja die Luft nach hinten durchschaufeln und Fliegen dabei "Beschleunigen", also töten, aber der dreht sich nur in der gleichen Geschwindigkeit wie der Fahrtwind, wie soll der eine Fliege töten außer die Vorderkante trifft sie? Und das ist in 1% der Fälle der Fall!

Jetzt nehmen wir mal den angesprochenen Helicopter: Beim Fliegen, respektive Schweben, saugt der Rotor die Luft oben an und stößt sie nach unten wieder aus. Große mit dem Auge sichtbare Insekten werden von Oben angesaugt, und auch wieder nach unten ausgestoßen, nur ein ganz geringer Anteil von Insekten, die gerade von der Blattvorderkante erfaßt werden , die werden wirklich getötet, der wesentlich größere Anteil wird unbeschädigt, zwar bedüsselt von der rasanten Beschleunigung, aber unbeschadet wieder ausgestoßen! Und dieser Rotor wird angetrieben!

Bei einer Motormaschine ist die Luftbeschleunigung wesentlich höher, da kann keine Fliege entkommen, da ist nach einem Start die Propellerrückseite richtig rot!

Das ist jetzt heute das zweite "Juxteil" was Freeman bei dieser Firma ausgegraben hat, meines Erachtens, wer so etwas wie die unausgegorenen Schneeketten und diesen Fliegentöter im Programm hat, sollte man davon ausgehen, daß dort eine schnelle Mark gemacht werden soll, mit leichtgläubigen Zeitgenossen.

Na ja, die bewerben ja eigentlich die BMW-Fahrer, die sind ja so´n bißchen, daß die das nicht merken. Lassen wir ihnen den Spaß!

:aspass:

Aber nun wieder an die Goldwing-Fahrer gewendet: Schrott hoch drei, Finger weg!!!

Gruß
Michael

:wink:

P.S.: Jetzt fällt mir noch etwas ganz Wichtiges ein für alle Ungläubigen: Geht an einem schönen Sommertag auf einen Sportflugplatz und schaut Euch die Glaskuppeln der Kabinen an, wie viele Fliegen da drauf sind, und bedenkt bitte, das passiert nur bei Start und Landung, weiter oben sind nicht so viele Insekten, warum auch, da haben die ja keine Nahrung! Und diese Propeller werden angetrieben und nicht vom Luftstrom bewegt!
25.11.10, 08:27:10

Beitragssammler

Mist, nun habe ich schon 8 Stück Bestellt.
Kommen an den neuen Anhänger, habe es mir Ausgerechnet, der Anhänger schwebt dann hinter dem Volvo,
und der Spritverbrauch senkt sich ins Nirwana,
die 800€ habe ich schon nach 1,5 Millionen Kilometer raus,

bin schon mal Unterwegs, muss sich ja Rechnen.......... ;)
01.12.10, 20:07:12

wernersen

Nobby, wenn Du die mit Generatoren koppelst, brauchst Du Dir nie wieder Gedanken um Lämpchen und Lima-Leistung machen.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder