26.10.10, 20:25:21
Beitragssammler
Noch eine Frage.
Ich restauriere gerade einen GL 1000 Motor. Die Lagerschalen der Pleuellager sollen laut Honda Werkstatthandbuch wie folgt verbaut werden:
1. Lagerschalen alle ohne Loch
2. Lagerschalen alle mit Loch
3. Lagerschalen alle ohne Loch
4. Lagerschalen alle mit Loch
Was macht das für einen Sinn? Honda in Deutschland konnte mir nicht weiterhelfen. Ich würde immer eine Lagerschale mit Loch und eine ohne Loch pro Lager installieren um eine optimale Schmierung zu gewährleisten.
26.10.10, 20:57:51
WingMike
Die mit Bohrung versehenen Lagerschalen sollen für die Pleuelstangen 2 und 4 verwendet werden. (linke Seite der Maschine in Fahrtrichtung). Hängt wohl mit der Drehrichtung und dem Schmierungsverlauf zusammen.
Zu beachten ist auch die Farbmarkierung der Pleuellagerschalen! Das Lagerspiel mit Hilfe von Plastigage überprüfen.
26.10.10, 21:26:49
wingwastl
Hey Gunter,
die Pleueloberteile (wo der Kolben drankommt) haben eine Bohrung und die entsprechende Lagerschale auch. Die beiden Bohrungen müssen genau übereinander liegen. So kann Öl über den Hubzapfen zum Pleuellager. Bei 2 und 4 ist das Öl am Ende des Ölkreislaufs angekommen und wird über die Bohrung in Lager und Pleuel in den Motorraum gespritzt. Bei 1 und 3 geht der Ölkreislauf noch weiter und wird über Ölkanäle zur Nockenwelle weitergeleitet; daher keine Bohrung im Lager.
Guck mal ein paar Seiten weiter im WHB ist der Ölkreislauf gezeichnet und ein Blockdiagramm wo man schön sieht wie unterschiedlich die linke und die rechte Seite arbeitet.
Gruß WASTL
28.10.10, 21:01:11
Beitragssammler
Vielen Dank für di Info. Habe wohl einen Gedankenfehler gemacht. Die Pleuellager werden ja durch die Bohrung in der Kurbelwelle mit Öl versorgt. Da ist es für die Schmierung der Lagerschalen, ob mit oder ohne Loch, egal.
Bei Pleuellager 2 und 4 (Lagerschalen mit Loch) ist dagegen die eine Lagerschale mit Loch am Pleuelfuß-Lagerschalendeckel sinnlos, da der Pleuelfuß-Lagerschalendeckel gar kein Loch hat.