GL 1800 Bj 04 vs. GL 1800 Bj 10
23.10.10, 21:43:07
Beitragssammler
Hallo zusammen,
ich spiele mich mit dem Gedanken von Modell US 04 auf eine neue 10er upzugraden.
Die neue soll auf alle Fälle mit Airbag sein.
Kann mir jemand sagen welche entscheidenden Unterschiede es zwischen den beiden Modelljahren gibt?
Oder auf was soll ich achten?
Danke für Eure Tipps
23.10.10, 21:48:57
Beitragssammler
wenn du dir wieder ein US-Modell anschaffen willst, hast du die neue Stereoanlage, Winterpaket etc.
Technisch nichts neues. Warte vielleicht bis das 2012 Modell aus Japan erscheint. Da scheint sich etliches zu tun.
Gruss aus Canada
Mac
23.10.10, 22:11:40
Beitragssammler
Hallo Mac,
eigentlich dachte ich eher an eine Deutsche/Europa
23.10.10, 23:26:17
Beitragssammler
wunderbarer Beitrag varagoldero.
Habe mir vor 3 Monaten auch noch eine aktuelle zugelegt.........fährt sich traumhaft.
Stimmt........ !!!!!!!!!
Deshalb haben wir eine US von 2007
LG
Nobby aus Horrem ;)
23.10.10, 23:44:36
Beitragssammler
ich denke es gibt keine aus Bj. 2010!
Gruß
Werner
24.10.10, 10:11:09
Beitragssammler
Diese Baujahrdiskussion geht mir so langsam auf den Nerv. Natürlich sind in 2010 keine Wings mehr gebaut worden. Aber was ist mit einer Wing, die ich z.B. im Januar 2008 bei Fuchs als NEUE gekauft, und im Februar 2008 zugelassen habe? Jeder sagt doch dann: ....is ne 2008er. Diese Maschine wurde aber GARANTIERT 2007 gebaut, ODER ???
24.10.10, 10:23:02
Beitragssammler
Aber was ist mit einer Wing, die ich z.B. im Januar 2008 bei Fuchs als NEUE gekauft, und im Februar 2007 zugelassen habe?
Lieber Ralf, da biste aber ein wenig durcheinander gekommen.... ;)
Zurück in die Zukunft... :D
LG
Nobby
24.10.10, 11:36:30
Beitragssammler
Danke, Nobby, wurde geändert !
24.10.10, 12:10:21
Beitragssammler
das ist richtig Ralf. Meine 15er ist Erstzulassung 93, aber Herstellung 91. Die Goldserie bei Fuchs ist Bj. 06 und man hat auch keine 2010er wenn man sie jetzt anmeldet, auch wenn sie neu ist!
Gruß
Werner
24.10.10, 12:21:48
Beitragssammler
Dann haben die also gezielt seit 2006 für jedes zukünftige Jahr ein bestimmtes Kontingent an Maschinen vorproduziert, die sich in nichts ausser der vorbestimmten Farben für das jeweilige Modelljahr unterscheiden?
Sind dann auch z.B. die Reifen aus 2006?
24.10.10, 12:36:45
Beitragssammler
Ab 2009 noch viel mehr, schau halt auf die DOT Nummer.
LG
Nobby
04.11.10, 13:25:56
helmut
geändert von: helmut - 04.11.10, 13:30:43
Habe heute ein Angebot von HONDA Deutschland im Briefkasten gehabt, bei dem die Finanzierung einer neuen Gold Wing angebotene wird. Im den Texten auf diesem schrieb steht an mehreren Stellen:
"... neuen Gold Wing (MJ2009) ..."
bzw.
"...GL1800A9 (MJ2009)..."
Wobei die einen Listenpreis von 28.300€ ansetzen und direkt einen Nachlass von 5.000€ gewähren. Der Preis ist laut HONDA-homepage der Listenpreis für das "Basismodell".
Scheint so, als wolle man die Lagerbestände loswerden.
Um Platz für "was neues" zu schaffen?
Schließlich ist man zum handeln gezwungen, die Konkurenz hat nicht geschlafen ...
Gruß
Helmut
04.11.10, 17:39:11
Marcus
Hoffentlich kommt da mal nicht der Gallopierende Preisverfall bei den 18er :(
Marcus, der bei der 15er bleibt :D
12.11.10, 20:00:40
Beitragssammler
Hallo
Frage:
Was soll Airbag bringen?
Grüße Hans
12.11.10, 20:19:19
Beitragssammler
Gib bei youtube "goldwing" und "airbag" ein.
Dann siehst Du es.
12.11.10, 22:06:31
Beitragssammler
Sorry Mac. Ansonsten schätze auch ich Deine Beiträge - aber in diesem Fall: oberflächlicher gehts wohl nicht?
Die Modelle ab Baujahr 2006 haben schon gravierende Veränderungen wie z.B.:
- größere Lichtmaschine
- andere Einspritz-Steuerung
- komplett andere Armaturen
- andere Verkleidung vorn
- überarbeiteten Rahmen, der (wohl) nicht mehr bricht
- größere Lüfter
- andere Rückleuchten
- Besseren Sound (auch beim EU-Modell)
- hunderte andere Kleinigkeiten
Das gilt für EU und US-Modell
Wenn man also eine ab Baujahr 2006 gegen eine ältere tauscht, macht man bestimmt nichts falsch und spart gegenüber dem 2012er-Modell schätzungsweise mindestens 10000 Euro. Und was man für den Mehrpreis bekommt, steht noch "in den Sternen".
die aufgezaehlten Aenderungen sehe ich eher als " face lifting" und nicht gravierend. In wie weit eine staerkere LM oder anders gestaltete Amarturen den Ausschlag geben sollen ist mir nicht ganz klar. Nun denn, manche sehen da den grossen Fortschritt.
Woher weist du, dass das 2012 Modell mindestens Euro 10000 mehr kosten soll? Hat Honda Japan dir das schon mitgeteilt?
In Nordamerika ist darueber noch nichts bekannt. Auch wagt hier niemand zu schaetzen. Vielleicht gibt es in Europa schon genauere Info.
Nach Meinung des Handels in USA ist zumindest hier drueben nach Erscheinen des 2012 Modells mit einem rasanten Preisverfall der jetzigen GL 1800 zu rechnen.
Es wird darauf ankommen, was Honda Japan da vorstellen wird.
Gruss aus Canada
Mac
13.11.10, 17:20:58
Beitragssammler
Hallo Leute
Das die Modelle ab 2006 entscheidend besser sind halte ich für ein absolutes Gerücht. :ab:
Es sind wohl teilweise Verbesserungen eingeflossen aber diese Verbesserungen sind auch nur Halbherzig umgesetzt.
Ich könnte schon das eine oder andere Thema hier bringen( die als Verbesserung gepriesen werden ) iss mir aber irgendwie zu Leid das Thema. :awg:
Letzten Endes sein wir doch mal ehrlich, weis keiner ob es einen exorbitanten Preisverfall geben wird wegen der 2012 oder 2011 Neuvorstellungen.
Ich finde es als Panikmache hier überhaupt über solche Dinge zu diskutieren was keiner letzten Endes wissen kann was passiert?
Diejenigen die solch Käse erzählen sollten vielleicht mal drüber nachdenken: was passiert wenn Honda wieder überschnell ein Moped auf den Markt bringt was nicht ausgereift ist, wie eben die 18er Wing.
Im Gegensatz zu Honda hat BMW wie es scheint aus der Vergangenheit warscheinlich einiges gelernt. Ihr 6Zylindermoped ist in dieser Klasse der Wing um einen ganzen Maßstab voraus.
So leid es mir um mein eigenes Moped tut, es ist so.
Meiner Meinung nach kann der Preisverfalldiskussion erst nachgegangen werden wenn Honda endlich mal in der Lage ist ein sehr gutes Grosshubraum Moped ( GL Nachvolger ) auf dem Markt bringt das nicht nur optisch eine Neuerung.
Sondern auch technisch eine wesentlich bessere Qualität an den Tag legt wie die 18er, seid mir bitte net böse, davor iss es echt müssig und Honda muss mal zeigen das Sie es nicht verlernt haben.
Entscheidend besser sind die Modelle ab 2006 auch nicht, was soll das hier die älteren 18er Modelle schlecht zu reden? :ab:
Die Verarbeitungsqualität bleibt die gleiche schlechte genauso wie die qualiätsebene im alten Amerikanischen Werk. Das hier auch nach 2006 geschludert wurde soll ja eigentlich auch bekannt sein.
Ich habs schon mal geschrieben, auf meinen neuen Getriebe sind jetzt mittlerweile schon einige Tausend KM oben und es funktioniert einfach nur ,,Perfekt'' wie es sich gehört, das alte original eingebaute Getriebe: Made in USA war MISST dagagen, ich musste es einfach nur mal los werden, ich kanns nimmer lesen wie schlecht die GL vor 2006 sind!
Ich brauch keine Ganganzeige die mir sagt ob der Gang nun richtig eingelegt ist oder nicht, weil der Gang nach meinen Schaltvorgang sitzt, ganz einfach! :D
Frage: Wo ist hier eine Verbesserung der Qualität zu spüren wenn die Modell ab 2006 besser sein sollen???
Für mich ist das ein Fertigungsqualitätshema: Made in USA auch ab 2006, sorry! :rolleyes:
So jetzt fallt über mich her......!
Herzliche Grüße Hans
13.11.10, 17:39:16
Beitragssammler
Nach Meinung des Handels in USA ist zumindest hier drueben nach Erscheinen des 2012 Modells mit einem rasanten Preisverfall der jetzigen GL 1800 zu rechnen.
Es wird darauf ankommen, was Honda Japan da vorstellen wird.
Das geht mir am Ar.... vorbei, genau wie das Reden von besser oder Schlechter, alleine Wichtig ist das ich sie fahren werde bis ich Alt und Grau (ca. 75) bin, wenn mich der Sensenmann nicht früher holt.
Der Fahrspass ist das wichtigste für mich, und der Übertrumpft den der 1500 er um ein weites.
LG
Nobby aus Horrem
13.11.10, 18:26:51
Beitragssammler
Ich freue mich auf eine 18er oder was immer kommen mag , sofern nach japanischen Normen gefertigt.
Servus Goldy
Hm, Ähm im Normalfall wird auch im Amerikanischen Werk nach Japanischen Vorgaben gefertigt.
Das ist aber nur THEORIE!
Ich persönlich kenne diese Themen aus der Automobilindustrie, die Vorgaben sind immer die Gleichen!
Die Umsetzung durch Führungspersonal und Fachpersonal ist dabei entscheidend. Diese Faktoren werden zusätzlich durch viele Einflüsse vorort beeinflusst.
In dieser Hinnsicht mag es auf den ersten Blick nicht für Jeden nachvollziehbar klingen, Theorie und Praxis ist eben ein Unterschied.
Grüße Hans
13.11.10, 18:51:11
Maxx18
Mein Bekannter arbeitet als Ingenieur bei BMW. Ich weiß noch, wie sehr er schimpfte, als BMW sein Werk in USA baute und die Produktion dort einfach nicht losgehen wollte. Sie hatten dort riesige Qualitätsprobleme. Die Arbeiter hatten von Null ne Ahnung, mussten sozusagen vom Hamburger braten zum KFZ-Fließbandarbeiter umgeschult werden - für die deutschen BMLer, die drüben kontrollieren und arbeiten mussten der reinste Horror. Er schimpfte immer "die in Spartanburg können nur groben Maschinenbau" und schüttelte immer nur den Kopf.
Vielleicht ist nicht der einfache KFZ-Bauer der Bösewicht, sondern vielmehr das Management, dass eine Fabrik aus dem Nichts heraus hochreisst, ohne dass in der Umgebung KFZ produziert werden, also geschulte Kräfte nicht in der Nähe vorhanden ist. Und dann muss alles preiswert sein. Da kann nichts Gutes bei rauskommen.
Autos aus USA sind ja nun mal nicht der Renner hier, und das hat auch was mit Qualität zu tun.
Ich bin froh, dass die Pan European 1100 hier in Deutschland entwickelt und gebaut wurde. Da gab es nie Probleme, auch nach Ablauf der Garantie nicht.
Die neuen BMW.Mopeds werden auch Teilemäßig in Asien gebaut. Fragt mal Leute, die viele BMWs in ihrem Fuhrpark haben, zum Beispiel Motorradreiseanbieter. Die werden ein Gesicht machen, als ob sie in eine Zitrone gebissen hätten!
Jetzt hör ich auf damit, sonst werde ich noch böse.