Winterparken quer in der Garage

original Thema anzeigen

09.10.10, 08:48:20

RalfAlex

Erst mal ein hallo an das Forum (bin neu hier und noch nicht Besitzer einer Wing, hoffe dass ich dennoch in meiner Entscheidung für eine Wing hier Unterstützung finde)
Ich plane mir eine 1500-er oder 1800-er zu kaufen und denka da jetzt schon an das parken, obwohl fahren ja viel wichtiger ist. Hat jemand Erfahrung eine Wing quer in einer Garage einzuparken? Die Breite meiner Garage entspricht ziemlich exakt der Länge des Bikes. Ich kann mir vorstellen das Motorrad mit dem Hauptständer auf einer Rangierplatte abzustellen und dann in die entsprechende Position zu manövrieren.
Für Ratschläge und Hinweise im Voraus schon vielen Dank!
Gruß
RalfAlex
09.10.10, 10:46:16

Karl-Heinz

geändert von: Karl-Heinz - 09.10.10, 10:49:12

Hallo RalfAlex,

da ich in meiner Fertigteilgarage ebenfalls Platz machen musste um noch einen Pkw hineinzubekommen habe ich mir da damals für meine erste Wing etwas brauchbares selber gebaut.

Die Bilder die ich hier angehängt habe, sind noch vor dem Umbau des Topcases gemacht worden, passt aber auch mit hohem.

4 Schwerlastrollen von einem Hubstapler und den Rest habe ich dann so geplant und gebaut das die Wing in etwas diagonalem Winkel auf die Schiene gefahren wurde bis sie mit dem Vorderrad an der Wand stand. Die ganze Platte wurde von der Wand weggedreht und mit einem Querstab fixiert, damit sie sich nicht beim Auffahren verdrehen kann. Dann die Wing auffahren und auf den Hauptständer. Danach alles und zur Seite weggedreht.

Wenn jemand Interesse daran haben sollte, könnte ich das Teil auch verkaufen, da ich heute in meiner Tiefgarage keine Verwendung mehr habe und das im Moment noch in der alten Garage in Leonberg eingebaut ist. Sollte das Teil demnächst dort auch ausbauen.

Karl-Heinz
09.10.10, 10:47:26

Karl-Heinz

und noch ein paar Bilder.
09.10.10, 10:48:13

Karl-Heinz

Noch welche.
10.10.10, 13:01:41

RalfAlex

Karl_Heinz,
Danke für Deine ausführliche Antwort. Hift mir sehr gut, damit kann ich jetzte weiter planen, da ich nun sicher bin dass es machbar ist. Kaufen kann ich das von Dir gebaute Teil nicht, bzw. erst wenn ich eine Wing habe.
Gruß
RalfAlex

10.10.10, 22:52:08

Karl-Heinz

@Dieselpritsche

Das Modell hatte ich auch angesehen, es wegen meines Gewichts und Statikbefindes dann aber gelassen.

Karl-Heinz
10.10.10, 22:55:53

Karl-Heinz

@Horatio:

Nein das war eine Fertiggarage und die das die Wing passt, das kann man messen. Alles andere ist ein Kleinigkeit, wenn man richti planen und messen kann.

Wichtig an dieser Konstruktion ist vor allem der Abstand zur Wand damit der Drehpunkt des Auflagers stimmt.

Bin zwar kein Maschinenbauer aber täglich mit Planungen befasst.

Karl-Heinz
11.10.10, 09:59:54

ZappaSEi

Von der Firma Kern gibt es nen Rangierwagen, der zwar nur bis 350 Kilo zugelassen ist, aber meine mit 420 Kilo schon seit jahren immer quer in die Garage befördert. Die schienenlösung haben wir auch noch rumliegen, aber da würde sie nur auf dem Seitenständerstehn, außerdem traue ich der Belastbarkeit nicht.
Gruß
Zappa
11.10.10, 12:26:22

Karl-Heinz

Danke Zappa,

das mit dem Seitenständer stimmt natürlich auch. Auch das hatte ich bei meiner Planung berücksichtigt. Man wird halt älter und vergißt so maches :D

Karl-Heinz
11.10.10, 12:45:28

Beitragssammler

Ich benutze dafür einen Motorrad-Wagenheber, so Ähnlich wie das hier:

http://www.amazon.de/Hergestellt-f%C3%BCr-DEMA-Motorradhebeb%C3%BChne-ATV-Jack/dp/B000RY2S40/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1286793737&sr=8-4

Hochheben, Rangieren, Ablassen, Fertig

Gruß
Marcellus
12.10.10, 18:59:42

wingwastl

Ich hab den:

BIG-II Hauptständer 400 kg

http://www.motobikerider.de/lieferprogramm.html

Gruß WASTL
12.10.10, 20:46:55

WingMike

Ich habe mir dieses > :ebay 170551142497 Modell gekauft. Es ist sehr stabil, musste aber für die 15er um 20 cm velängert werden (wird in der Mitte eingefügt)
12.10.10, 20:56:11

Karl-Heinz

@WingMike

Hallo Michael,

aber aufpassen das alles gut stehen bleibt, wenn die Maschine auf den Hautständer genommen wird und danach weiter hinten übersteht.

Karl-Heinz
12.10.10, 21:24:13

Karl-Heinz

geändert von: Karl-Heinz - 12.10.10, 21:33:01

@Horatio

Die kenne ich auch, die ist eine etwas abmagerte Version meiner Konstruktion. Ich kenne Klaus Bolender, der hat übrigens seinen eigenen Vertrieb unter motorradport.de.

Nachteil dieser sehr bodenständigen Variante ist, das sie nicht für das Gewicht der Wing geeignet ist. Ich hatte meine R1100RT früher auch genau so stehen. Könnte sein, das sich sogar noch Bilder davon auf meiner RT-Webseite befinden.

Die ganze Konstruktion was ebenfalls Eigenbau.

Es sind bei der im Boden befestigten Arretierung übrigens genau die gleichen Winkel und Abstände zu den Wänden, wie bei der Wing. So konnte ich den Befestigungspunkt genau dort belassen, wo ich ihn bei der RT hatte.

Die Blechwanne gibt umheimlich nach (siehe Bild 3 bei Amazon), wenn man sie nicht mittels Unterkonstruktion weiter verstärkt. Sollte der Mittelständer ausserhalb des mittleren Radbereiches zum liegen kommen, so beult sich das Blech unweigerlich weiter in Richtung Boden.

Die sehr kleinen Rollen dieser Konstruktion neigen ausserdem gerne zum blockieren wenn kleine Splitteile in der Garage liegen.

Wer sich diese gleiche Erfahrung die ich später mit der Wing darauf machte sparen will lässt die Finger davon weg.

Ich hatte meine Teile von einem befreundeten Metallbauer nach meinen Kontruktionsdaten herauslasern lassen und wenn ich mich noch recht erinnere, waren die Materialkosten ca. 130€. Die Schwerlastrollen von einem Hubstapler ware vom Schrottplatz. Wer an der Konstruktion interessiert ist, dem kann ich gerne ein PDF der Zeichnungen zusenden.

Karl-Heinz
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder