GL 1800 neu für 16.000 Euro
01.10.10, 18:15:46
Beitragssammler
Was haltet Ihr von diesem Angebot:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/NEW-2010-HONDA-GL1800-GOLDWING-NAVIGATION-OTD-PRICE-/150499706589?pt=US_motorcycles&hash=item230a7b46dd
Ich überlege ernsthaft - nachdem für meine 15er kein rechte Koffer und kein Topcaseträger lieferbar ist (3 Wochen warten) - meine Wing zu verkaufen in die USA zu fliegen im Frühjahr, dort die neue 18er zu kaufen und dann mit ihr 2 Wochen durch die USA zu fahren und dann zu verschiffen.
Hat das von Euch schon mal wer gemacht? Ich weiss dass ich Mehrwertsteuer und Zoll bezahlen muss hier, aber es würde sich doch bestimmt immer noch lohnen?
Bin für alle Ratschläge dankbar.
01.10.10, 18:28:28
Beitragssammler
Da ich den Schaden nicht verursacht habe stehen mir Neuteile zu. das ist laut Gutachter so. Es macht mich seeeehr nachdenklich, wenn solche Teile aus den USA herangeschippert werden müssen. Einen rechten Koffer für meine 1986 erbaut BMW R80RT habe ich innerhalb von 24 Stunden......
Ich fahre die Wing gerne, aber die Ersatzteilversorgung wird nicht besser - siehe auch in der Plauderecke die Sache mit dem Unfall vonmir.Ich finde es geradezu unglaublich das HONDA so eine Firmenpolitik hat. ich fahre eines der teuersten Motorräder aus den 90ern und nach 10 Jahren herrscht schon Teilemangel???? Wo gibt es denn so was?
Ich grüble schon den ganzen Tag ob ich sie nach der Instandsetzung im Frühjahr verkaufe und mich dann echt mal auf die Reise in die USA mache. Entweder dort eine neue 18er schnappe, oder doch die schlecht bremsende E-Glide (nur Vergasermodell)kaufe. Könnte mir dann mal Florida ansehen und im Anschluss die Maschine verschiffen und von Miami Heim fliegen -Wäre auch ein toller Trip!
01.10.10, 18:41:12
Beitragssammler
Schon richtig. Die 10 Jahre sind um und sollen doch mal die ehemaligen Luxusbiker gucken wo sie die Teile her bekommen....
Für so ein hochpreisiges Produkt völlig untragbar in meinen Augen. Und ich möchte dafür wetten, dass ich auch in den USA eine rechten Koffer von BMW ab Lager beziehen kann und das in deutlich weniger als drei Wochen. *grumel*
01.10.10, 19:55:33
Beitragssammler
Kauf dir doch wieder ne BMW und nörgel hier nit rum
Dass man für ein Wald und Wiesn Massenprodukt wie ne BMW an jeder Ecke Ersatzteile kriegt ist klar wir fahren eben ein Premiumprodukt vergleichbar im Kfz Bereich mit Rolls Royce da gibts eben nicht alle Teile auf die Schnelle. Und nicht vergessen du profitierst noch davon du kriegst nämlich länger Nutzungsausfall gezahlt.
01.10.10, 20:47:02
Beitragssammler
@woa: Das ist schon ein Argument mit dem Nutzungsausfall. Es ärgert mich aber schon, dass wegen so banalen Sachen die Maschine nicht fertig wird. Und bei RR bekommst Du bestimmt auch einen kostenlosen Erstzwagen. Vielleicht sogar mit Fahrer? ;)
Und die BMW habe ich natürlich noch. Wollte sie über den Winter restaurieren. Da ist die Zeit auch nicht Spurlos drann vorbei gegangen.
Und "nörgeln" tue ich hier so lange ich will.
Es ist nur eine Überlegung aus dem Grunde das neuere Modell doch mal zu betrachten, bzw.in Erwägung zu ziehen.
Zumindest hätte ich da 10 Jahre Ruhe.
01.10.10, 20:58:13
WingMike
Der Gesetzgeber verlangt 10 Jahre Ersatzteilsicherheit, nur sagt er nicht wie schnell die Teile verfügbar sein müssen.
Es gibt kein Gesetz über 10 Jahre Ersatzteilsicherheit!
Das ist eine freiwillige Vereinbarung der Industrie.
In anderen Branchen sieht das viel schlimmer aus. Bei Fahrradschaltungsteilen kann es dir passieren, dass du nach 3 Jahren nix mehr bekommst und bei PCs ist das ähnlich.
01.10.10, 22:35:24
Beitragssammler
@woa: Das ist schon ein Argument mit dem Nutzungsausfall. Es ärgert mich aber schon, dass wegen so banalen Sachen die Maschine nicht fertig wird. Und bei RR bekommst Du bestimmt auch einen kostenlosen Erstzwagen. Vielleicht sogar mit Fahrer? ;)
Wenn du bei Fuchs eine neue GL gekauft hättest häste auch eine Ersatzmaschine bekommen. Bei nem gebrauchten Rolls gibts sowas auch nicht.
01.10.10, 23:11:38
Maxx18
ne Neue ist immer eine gute Idee! Alt wird sie von selbst.
Das ist eine Navi-Maschine. Ich weiss gar nicht, ob du das hier nutzen kannst, ob man hier Karten bekommt, usw.
Airbag hat sie wohl nicht.
Ich überlege gerade, ob der Import wirklich lohnt. Zur Zeit bekommst du hier eine neue mit ABS für 23.000 Euro vom HHändler, bei Inzahlunggabe der alten. Das ist nicht viel teurer als der Import. Den Verkaufserlös dafür kannst du noch zusätzlich abziehen. Dann hast du auch keinen Ärger wegen Garantie etc.
02.10.10, 10:15:11
Beitragssammler
Vor allen Dingen in USA kaufen und dann hier in Deutschland über schlechten Service meckern das ist ganz schlechter Stil.
Solche Kunden kommen natürlich immer an das Ende der Warteschleife ist doch klar.
02.10.10, 11:11:43
Maxx18
... hier in Deutschland über schlechten Service meckern das ist ganz schlechter Stil.
was meinst du Österreicher dann damit? Lass das bloß deine Kumpels nicht hören...
:aspass:
02.10.10, 11:13:24
Beitragssammler
Sollte der Dollar noch weiter fallen, könnte man diese Alternative wieder ernsthaft in Betracht ziehen - ich überlege mir auch schon, ob ich mir noch eine zweite holen soll. Dann hab ich auch für später einen Ersatzteilträger - bei den Ersatzteilpreisen könnte sich das schon rechnen, unabhängig davon, ob es dann noch welche gibt. Denn so wie es momentan aussieht, ist weit und breit kein Nachfolgemodell in Sicht, das Werk in USA ist dicht, wo sollen dann noch kostengerecht Ersatzteile produziert werden?
04.10.10, 09:07:26
ZappaSEi
Was bin ich froh, daß mein Mopped schon 24 Jahre alt ist, da weiß ich sicher, daß Neuteile entweder auf dem Speicher liegen oder nur noch selten irgendwo auftauchen.
Es ist für den Betroffenen natürlich nicht zu verstehen, warum das so lange dauert. Aber das Lager in Belgien hat halt auch nur ein begraztes Aufnahmevermögen.Es wurden ja auch jedes Jahr fünf neue Farben angeboten, die sich nicht immer mal wiederholt haben. Somit wurde auch die Anzahl der Lackteile vergrößert. Wenn in USA auf LAger gibt es 48 Stunden Service, aber hier will sicher keiner wissen, daßß der Frachtpreis locker den Warenwet überschreiten kann.
Gruß
Zappa
04.10.10, 22:07:13
Beitragssammler
Joa,könnte man machen.aber ich möchte das mein liebes Möppi wieder so aussieht, wie es sich gehört. Da verkaufe ich dann lieber die Gebrauchtteile an einen Bastler und tanke nur ein paar mal..... :D
19.10.10, 02:37:19
Beitragssammler
eine Neumaschine aus USA ist sicher lohnenswert.
Allerdings brauchst du zum Kauf eine Adresse in USA d.h. du musst mindestens " resident" sein. Das gilt nicht fuer Gebrauchtfahrzeuge. Ein weiteres Problem ist die Bezahlung, wenn du nicht US$ in bar mit bringst.
Die Summe muss dann bei der Einreise deklariert werden.
Stelle dabei sicher, dass du einen Nachweis hast, woher das Geld kommt. Homeland Security( Einreisebehoerde ) ist da sehr pingelig. Besorge dir vorher eine Versicherung, sonst keine Zulassung ( 30 day tag ) in USA. Stelle auch sicher, dass der Haendler eine Kurzzulassung austellen kann.
Ist von Staat zu Staat unterschiedlich.
Bei der Verschiffung aus Miami kann ich dir mit einer deutschsprechenden Spedition behilflich sein.
Sicherlich werden einige Schlaue hier Tricks kennen, da sie Verwandte, Bekannte, beste Freunde etc. in USA haben.
Die hat aber nicht jeder und so einfach $ 20000 an unbekannt ueberweisen ist auch nicht jedermanns Sache.
Gruss aus Canada
Mac
19.10.10, 11:40:31
Beitragssammler
Es sollte doch möglich sein, die Wing auch per Onlinebanking aus den Staaten heraus zu zahlen, oder? Und der Händler könnte doch eine Tageszulassung oder so etwas in der Art veranlassen und dann als Gebrauchtmoped verkaufen , oder ist so etwas in den Staaten nicht üblich/möglich?
19.10.10, 20:26:14
Beitragssammler
klar , moeglich ist in USA fast alles, wenn es dann auch klappt.
Eine offizielle Zulassung ist auch moeglich, aber auf wen?
Sicher nicht auf den Firmennamen des Haendlers, denn Honda findet anhand der FgstNr. schnell raus, wohin die Wing ging.
Dieses Problem hatte ich letztes Jahr mit ArcticCat ( Schnnemobile ), obwohl ich eine Adresse in USA habe.
Muss mit dem Haendler vorher abgeklaert werden. Hinzu kommt bei einer offiziellen Zulassung in USA, dass die entsprechende Mwst. in USA bezahlt werden muss. Die gibt es nicht wieder zurueck.
Hier mein Weg: Wing wird in einem Staat ausserhalb Floridas auf meine Haendleradresse in Florida gekauft und mit einem " cashier check" ( Bank garantiert ) von meiner Bank in Florida bezahlt.Wing geht von Florida mit meiner Haendlerrechnung etweder nach Canada oder Europa. In Canada kann das Fahrzeug dann auf meine canadische Haendleradresse zugelassen werden ( Steuer bekomme ich bei Verkauf zurueck ). Der Kaeufer kann dann mit canadischer Zulassung , die 1 Jahr gueltig ist, eine Tour durch USA machen und ein Gebrauchtfahrzeug mit entsprechender Rechnung von Miami nach Deutschland schicken. Ist etwas aufwendig, weshalb ich es auch nicht mehr mache. :D
Ein solcher Deal kann sehr gut laufen, wenn im Vorfeld alles geklaert ist.
Gruss aus Canada
Mac
20.10.10, 09:57:40
Beitragssammler
@ Mac:
Gilt diese Vorgehensweise auch für gebrauchte Wings, die beim Händler gekauft werden?
20.10.10, 23:50:16
Beitragssammler
nein, gilt nur fuer Neufahrzeuge, die noch nie in USA zugelassen waren.
Bei Gebrauchtfahrzeugen ist nur die Versicherung ein Problem,
wenn man keine Adresse in USA hat.Eine Loesung koennte sein,
wenn man a. den Haendler kennt und b. ihm vertrauen kann.
Fgst.Nr. der Wing geben lassen und in Deutschland eine Versicherung mit internationalem Versicherungsschein ausstellen lassen.
Das muesste klappen. Sollte die Wing von Privat gekauft werden, sind viele Verkaeufer bereit, dass man das vorhandene Nummerschild benutzen kann. Allerdings mit eigener Versicherung. Den Verkaeufer einfach vorher fragen.
Gruss aus Canada
Mac