Wasserpumpe oder Riss im Block?!

original Thema anzeigen

10.11.06, 10:03:10

Beitragssammler

...und ich dachte immer ich kenne die 12er inn- und auswendig. Zur Sache: Kühlwasser wird in den Ausgleichsbehälter gedrückt, Kühlwasserverbrauch ca 1ltr/100km. Klar, Kopfdichtungen..Routine, erledigt, Probefahrt: keine Änderung :shock: Viel überlegt, viele Leute gesprochen :rolleyes: Letzter Fachkomentar: entweder Riss im Block oder Wasserpumpe. (Thermostat, Kühler, Ausgleichsbehälter sind bereits neu, Köpfe wurden geröntgt, sind ok.)**WER HAT SCHON EINMAL ÄHNLICHES GEHABT, UND KANN MIR EINEN TIP GEBEN???**

Wing zum Gruße

toby
11.11.06, 09:14:27

Beitragssammler

Hi Garfield
Dank für Dein Beileid. :p Ich hab einen Zauber-Motor.: Wasserverlust wie beschrieben 1ltr/100km; Wasser glasklar, Öl wie neu; keine weiße Fahne am Auspuff. Aber der Tip mit dem Kühlerdeckel ist gut, den werd ich heut gleich mal abdrücken

schönes Wochenende euch allen

toby
09.02.07, 22:32:16

Beitragssammler

Hallo toby,

dies Problem hatte ich bei meiner 1200 auch. Nach dem Wechseln der Zylinderkopfdichtung wurde immer Wasser in den Ausgleichbehälter gedrückt.

Nach Monaten bin ich dahinter gekommen, das ich nur Wasser in den Kühlkreislauf gebracht hatte (es war ja Sommer). Nach Auffüllen von 50% Frostschutzmittel war die Sache in Ordnung.

Grund: Frostschutzmittel hat einen höheren Siedepunkt als Wasser.

Grüße

Bamse
10.02.07, 00:33:45

Marco R.

Hallo Toby,
Denke auch das es an der Wasserpumpe liegen könte,Welle gebrochen oder änliches.Hast du an der Kopfdichtung eine Beschädigung festgestelt?

Gruss Marco
10.02.07, 12:10:01

Wallauwinger

Hallo Jörni,

ich kenne zwar nicht deinen GL-Schrauber deines Vertrauens, aber ohne Thermostat fahren ist leichtsinn.

Das ist ein Workarround wenn nix mehr geht, aber standart sollte immer sein, das alte gegen ein neues zu ersetzen. Die dinger setzen schon mal Kalk und andere Rückstände an und öffnen was spät. Ohne zu fahren hat den effekt, das der Motor nicht richtig auf Betriebsthemoperatur kommt und die Verbrennung etc. drastisch verschlechtert wird. Folge: Schleichender Motortot.

Ob es das wert ist - muss jetzt jeder selber beurteilen .. ich für meinen Teil :ab:

Wingergrüße

Wallauwinger
:awg:

P.S. Wenn Luft in das Kühlwasser gedrückt wird, ist entweder nicht richtig entlüftet worden oder der Zylinderkopf ist undicht und drückt Luft in das Kühlsystem.
10.02.07, 13:43:47

Beitragssammler

thermostat aus ausbauen ist nur ne notlösung .was ist in de kalten jahreszeit? ist der thermoschalter vom kühlerlüfter in ordnung? läuft der lüfter in der richtigen richtung? ist irgendwo ein schlauch geklemmt?
thermostat und thermoschalter kannst du so prüfen :
wenn du die beiden teile draussen hast schmeiß das thermostat mal in einen topf und koche es mal langsam auf dann kannst du sehen ob und wann und wie weit es öffnet.nen einmach thermometer geht ganz gut zur kontrolle. den schalter kannst du mit einen messgerät prüfen einmal kalt und dann langsam warm machen irgendwann sollte das teil öffnen
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder