Austausch Glühbirnen im Frontbereich
07.11.06, 11:15:58
Beitragssammler
Hallo Alle,
nachdem die Ablendlichtbirne wieder kaput gegangen ist, habe ich es jetzt wirklich gemacht und habe mir die "Power for Night"- Lampen gekauft. Der Paarpreis lag bei 24,99€.
Das Ergebnis ist ein strahlend helles weißes Licht. Von der Seite her gibt es auch nicht mehr dieses etwas gebliche Licht (wie bei Normalglühbirnen) aus dem Scheinwerfern.
Ich habe dann noch die 3400°Kelvin Standlichtbirnen gekauft für Paarpreis 6,28€.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Damit strahlen die Standlichtbirnen im Frontbereich in einem wirklichen schönen hellen Weiß. Hier war der Unterschied im Vergleich zu den normalen Glühbirnen wirklich erheblich.
Ist das eigentlich normal, das die Birnen nur so kurz in der GW halten? Als ich die GW übernommen habe, hatte ich den ersten Ausfall nach zwei Wochen. Jetzt nach ca. 3-4 Monaten ist schon wieder die Ablendlichtbirne kaputt.
Gruß
MC-Motors
07.11.06, 14:30:15
Beitragssammler
Hallo MC,
bin letzten Winter auch auf weisse Birnen 4000 Kelvin und 100 Watt umgestiegen, das Licht ein Traum. Da stimmt der Slogan " Osram hell wie der lichte Tag" :D für das Standlicht und die Klarglasblinker habe ich weisse Leds genommen.
Defekte Scheinwerferbirnen hatte ich bis jetzt noch keine
07.11.06, 19:10:05
Beitragssammler
Ist das eigentlich normal, das die Birnen nur so kurz in der GW halten?
Meine Abblendlichtlampen haben jetzt 90 tkm drauf.
Werde für die nächste Saison 2 neue spendieren.
Gruss Tom
07.11.06, 20:03:31
Beitragssammler
Ist das eigentlich normal, das die Birnen nur so kurz in der GW halten? Als ich die GW übernommen habe, hatte ich den ersten Ausfall nach zwei Wochen. Jetzt nach ca. 3-4 Monaten ist schon wieder die Ablendlichtbirne kaputt.
Gruß
MC-Motors
Stromüberlastung aufgrund zu häufigen Gebrauchs des Navis und der Mucke.... :D :D ;)
Quatsch !
07.11.06, 20:17:55
Nahegoldi
Hallo Wingking, nehme an daß dir bekannt ist daß deine 100 Watt Birnen im öffentlichen Straßenverkehr nicht zu suchen haben.
Hoffendlich finden deine Tipps und Einbauten nicht so viele unwissentliche Nachahmer.
07.11.06, 21:00:04
Beitragssammler
Hallo Wingking, nehme an daß dir bekannt ist daß deine 100 Watt Birnen im öffentlichen Straßenverkehr nicht zu suchen haben.
Die suchen da ja auch nichts die leuchten nur :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
08.11.06, 07:32:36
Beitragssammler
@MC Motors:
Hallo Chris. Bisher haben meine Birnchen, trotz Dauerlicht, noch keinen Schaden gehabt. Aber ich habe die Lösung für Dein Problem:
Du bist doch bekennender Nebenstreckenfahrer. Ich hab´s ja schon erlebt, wie Du versuchen wolltest, aus unseren Wings Reiseenduros zu machen :) .
Bestimmt gehen die Glübirnen bei Dir von dem Schlagloch- Gehoppel kaputt... :D
08.11.06, 08:35:00
Beitragssammler
recht haste.... :D :D :D
09.11.06, 08:02:36
Beitragssammler
Ja, daran habe ich auch schon gedacht, weil... wie in einem anderen Thread bereits beschrieben, sollte man zwischen Standgas und Gasgeben am Licht einen deutlichen helligkeitsunterschied erkennen. Bei mir ist nix zu erkennen...
Wie war das doch gleich? Tester an die Batterie hängen und messen?
Gruß
MC-Motors
09.11.06, 08:06:38
Wallauwinger
Wie war das doch gleich? Tester an die Batterie hängen und messen?
Gruß
MC-Motors
Hallo MC,
nicht an die Batterie, sondern ins Boardnetz. Willst ja die Betriebsspannung messen und nicht die Ladespannung oder ?? ;) ;)
Betriebsspannung lässt sich an jeden beliebigen Verbraucher messen.
Wallauwinger
09.11.06, 16:39:07
Beitragssammler
thanks....