Wer hat hier nen Hänger gesucht?
29.07.10, 14:37:42
Stefan 1500er
ich war das und bins immer noch
29.07.10, 14:59:41
ZappaSEi
Na dann, schlag zu. :D
Gruß
Zappa
29.07.10, 15:01:44
Stefan 1500er
muß mal nachfragen ob der eine drehdeichsel hat
29.07.10, 15:15:52
ZappaSEi
Oder bei den üblichen Verdächtigen nachrüsten lassen.
Gruß
Zappa
29.07.10, 17:22:12
Stefan 1500er
na bein den original hängern is eine drehdeichsel drann weil ja der hänger gerade bleibt wenn sich das moped in die kurve legt
29.07.10, 17:46:10
Beitragssammler
Schöne Werkzeugkiste :D
Was für nen Maler u. Lackierer
29.07.10, 17:55:17
Beitragssammler
Wieso?
Wenn jemand ausprobieren möchte ob das was für ihn ist, bevor man viel Geld hinblättert und dann gefällt einem das nicht.
Ist doch so viel besser, und für 250 Euro bekommst Du den auch wieder verkauft!
Drehdeichsel: Wenn ich das richtig in der Erinnerung habe, saß meine Dreheinrichtung total fest, bin aber trotzdem damit gefahren, also im normalen Fahrbetrieb reicht die Freigängigkeit der Kugel, ich mein die Dreheinrichtung ist doch nur, damit wenn sich der Anhänger überschlägt (zu schnell durch die Kurve), das dann eine Möglichkeit besteht, daß sich die Kupplung drehen kann.
Bei Treckern ist das auch ein Muß, eben aus dem Grund, damit das Zugfahrzeug nicht mitgerissen wird.
Gruß
Michael
:wink:
29.07.10, 19:43:07
Beitragssammler
Hi Merlin.
Hast ja recht :D
Der sieht eben so aus. Ich sagte nicht, das er mir nicht gefällt.
Aber dazu bräuchte ich ne Kupplung und dann würde es mir schon wieder zu teuer.
Da es bei mir ja nicht abreißt mit den Träumern, die denken ich würde meine Wing für 150 Euro im Monat abgeben, bleibe ich wohl lieber bei ihr und haue mir Winterarbeit auf mit den ganzen Chrometeilen.
Auf jeden Fall sieht der Hänger robust aus
29.07.10, 20:34:22
Beitragssammler
Hallo Winger45,
ich fühle mit Dir, heute etwas zu verkaufen was einen Wert darstellt, ist ganz schlecht! Solltest Du glitzernde Ramschware haben, die Du zum überteuerten Preis anbietest, die wird Dir aus den Händen gerissen!
Verdrehte Welt!
Vielleicht kommt irgendwann mal wieder ein Umdenken, wir wollen es hoffen.
Zurück zum Anhänger: Ich glaube auch, daß der recht stabil mit seiner Alu-Karosse ist, dann doppelt "Gesickt" wo die Reifen sind, kostet zwar Platz, erhöht aber die Stabilität.
Und der Preis, dafür bekommst Du gar keine Achse, geschweige denn einen kompl. Anhänger.
Und wenn das Drehstück wirklich nicht da sein sollte, das sind einfach zwei ineinander gesteckte Stahlrohre, eines davon hat dann einen Bund. Mehr ist das doch nicht!
Gruß
Michael
:wink:
02.08.10, 15:04:27
Beitragssammler
Hallo Zusammen,
ich möchte auch noch mal auf diese Drehkupplung zu sprechen kommen. Ich habe einen Anhänger zuhause stehen, der soll jetzt vom TÜV abgenommen werden (Der Anhänger kommt aus Holland)Der TÜV Beamte hat keinen Ton von einer Drehkupplung gesagt.......
Ich bin jetzt schon etwas verunsichert .
wenn ich Euch richtig verstanden habe, ist für den normalen Fahrbetrieb die Drehkupplung nicht nötig, nur falls etwas passiert, dann ist Sie von Vorteil, oder?
Ich fahre zwar nur eine "kleine" GL, hoffe aber irgendwann mal ne Große zu fahren......
Besten Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
H.-P.
02.08.10, 16:05:40
Beitragssammler
Hallo H.-P.,
damit Du nicht alles umdrehen mußt hier im Forum, manches ist auch unter anderen Beiträgen geschrieben.
Das Problem mit dem Umkippen des Anhängers hat mit der schmalen Spurweite und dem relativ hohen Schwerpunkt zu tun.
Im Prinzip gilt, Mitte Reifen zu Mitte Reifen geteilt durch zwei. Im Klartext, die Aufstandspunkte der Reifen sind ca. 80 - 90 cm von einander entfernt, durch 2 = 40 - 45 cm.
Also von der Straße 40 - 45 cm senkrecht nach oben gemessen, darunter sollte der Schwerpunkt liegen, damit der Anhänger seitlich wegrutscht, statt zu kippen.
Aha! Fast unmöglich, den Gesamtschwerpunkt von Anhänger und Beladung auf "Oberkante Felge" zu bekommen. Das bedeutet, man muß sich darüber klar sein, ist man zu schnell, wird der Anhänger kippen, und zwar, je höher der Schwerpunkt ist, um so schneller kippt er, oder andersherum, eine kleinere Geschwindigkeit in einer Kurve reicht aus, um ihn zum Kippen zu bringen.
Das ist die Theorie, jetzt aber keine Schwarzmalerei, die Anhänger kippen nicht um wie die Fliegen, weil man fährt ja dann auch vorsichtiger!
Aber es ging ja ums Prinzip!
So, jetzt zu Deiner Frage: Der normale Kippwinkel einer Goldwing reicht aus, daß die Kupplungskugel das mitmacht.
Nur sollte der Anhänger wirklich mal Kippen, es ist ja auch vorstellbar, daß man zu dicht an einer Straßeninsel vorbeifährt und der Anhänger da drauf donnert und dadurch umkippt(?), dann würde ja der Anhänger die Goldwing mit auf die Seite legen. Weil die drehende Masse eines Anhängers kompensiert auch eine schwere Goldwing nicht!
Theoretisch soll dann nur der Anhänger sich drehen können und im umgekippten Zustand "hinterhergezogen" werden, bis alles zum Stillstand kommt.
Ehrlich gesagt, ich weiß nicht ob mich das ins Entzücken bringen würde, wenn mein Anhänger sich in der Kurve wegschmeißt und dann wie wild an meinem Heck "zergelt". Ich schätze mal, das spielt sich so ab: Der Anhänger geht, ich folge ihm, zwar in aufrechter Haltung, aber ich werde ihm folgen!
Mal gefragt, hat das schon mal Jemand gehabt, daß ihm der Anhänger gekippt ist?
Das Beste wird sein, selbst wenn man eine Drehstück integriert hat, immer so zu fahren, als wenn man keins hätte.
Gruß
Michael
:wink:
03.08.10, 07:31:46
Beitragssammler
Hallo Michael,
super, Danke für deine Ausführliche Antwort.
So in etwa habe ich mir das auch gedacht.
Ok, das ich dann vorsichtiger fahre ist für mich auch schon klar, bin sowieso kein Raser, dann würde ich ja auch ein anderes Bike haben.
Bin echt mal gespannt, ca in 4 Wochen ist TÜV drauf, vorher schaffe ich das nicht.
Leider darf ich nur 100 KG ziehen, mehr hat der TÜV leider nicht eingetragen. Das war sowieso schon Stress genug.
Da muß ich echt Danke sagen an die Firma www.moppedhänger.de
Die haben sich echt Mühe gegeben und mir sehr geholfen.
Wenn einer von Euch mal Probleme hat mit TÜV Abnahme, sollte er sich mal dorthin wenden.
Bin mal gespannt, wie das fahren wird.
Viele Grüße
H.-P.
03.08.10, 11:29:47
Beitragssammler
Hallo H.-P.,
auf das Fahren brauchst Du nicht gespannt zu sein, den Anhänger spürst Du nicht nur nicht, sondern gar nicht!
Beim PKW spürt man einen Anhänger, hinter einer Goldwing merkst Du eigentlich nichts.
Aber, bitte mach nicht den gleichen Fehler wie ich, wenn Du mit dem Anhänger fährst, dann schraub am Besten den Handbremsgriff ab!
Ist nicht zum Lachen was ich gesagt habe!
Erklärung: Ich fahre mit fast unbeladenem Hänger, höchstens 100 kg eher weniger (Anhänger läßt sich in dem Zustand von zwei Leuten wegtragen), mein Freund fährt mit der zweiten Maschine hinter mir und wir fahren im Randbereich einer Ortschaft auf eine Ampel zu, hinter der Kreuzung beginnt eine zweispurige Schnellstraße ohne Standspur.
Zum Bremsen, sollte ich vielleicht noch erwähnen, fahre ich so wie 90% aller Goldwinger, ich nutze die überragende Konstruktion der Integralbremse, sprich, ich bremse fast ausschließlich mit der Fußbremse, nur zum wirklichen Stehenbleiben und in kritischen Situationen, wenn der Bremsweg nicht reichen sollte, benutze ich zusätzlich die Handbremse.
Also ich fahre auf die Ampel zu und diese springt auf "Gelb". Keine gefährliche Situation, ich komme locker bei Gelb drüber, aber da fällt mir ein, hinter mir ist noch Jemand und nach 1 km Schnellstraße müssen wir abbiegen, er weiß das nicht, weil ich das Navi habe, wo warte ich auf ihn? Komm das schaffen wir noch locker zu Bremsen.
Also, gesagt getan, ich bremse wie gewohnt, aber irgendwie kommt die Ampel schneller auf mich zu, als mir lieb ist! Kein Problem, jetzt kommt der Reserve-Anker für solche Fälle, die zusätzliche Handbremse!
Was höre ich durch meine Lala? Irgendwo ist ein hohes Pfeifen??? Und was passiert hier überhaupt? Komisch, aber da stehe ich auch schon, aber wie?
Der Lenker zeigt schön geradeaus in Fahrtrichtung, während die Längsachse der Goldwing ca. 15° nach Links zeigt.
???
:bahnhof:
Was war hier passiert? Es war überhaupt keine Gefahrensituation, der Anhalteweg Solo hätte im Normalfall super ohne Handbremse ausgereicht, ich war nicht schnell, vielleicht 55 km/h? Und trotzdem war das Gespann eingeknickt?
In der nächsten Bushaltestelle haben wir erst einmal Lagebesprechung gemacht, auch mein Freund war höchst erstaunt, was er von hinten beobachtet hatte und bestätigte, das Geschwindigkeit und Bremsweg für ihn ein "Klacks" waren.
Wir sind dann zu folgendem Schluß gekommen: Die Bremsen der Goldwing sind durch das zusätzliche Gewicht nicht zu beeindrucken, die Bremsleistung an den Rädern steht zur Verfügung, das was fehlt ist der Anpressdruck der Räder auf den Asphalt, damit die Kräfte übertragen werden können!
Was heißt das im Klartext!
Wären die zusätzlichen 100 kg in den Satteltaschen oder auf dem Soziussitz gewesen, wäre ich ohne Wenn und Aber mit einer normalen Bremsung zum Stehen gekommen. Da aber dieses Gewicht des Hängers das Gesamtgewicht erhöht, muß ich anstatt für 500 kg nun für 600 kg die Bremse betätigen, aber nur 500 kg drücken auf die Straße, dadurch rutscht irgendwann das Hinterrad, dadurch verlängert sich der Bremsweg, was ich durch ziehen der zusätzlichen Handbremse kompensieren wollte, das hat mir nun aber fast das Hinterrad abgehoben, deshalb das hohe Pfeifen von dem fast nicht mehr belasteten Hinterrad, welches blockierte.
Und ein fast nicht mehr belastetes Hinterrad kann keine Spurführung mehr übernehmen, deshalb konnte der Hänger das schwere Motorrad einfach so "rumdrehen"!
Hier in dieser Situation ist durch die geringe Geschwindigkeit nichts passiert, aber man stelle sich vor, weil man den Hänger absolut nicht spürt, fährt man auf der Landstraße recht flott mit 100 km/h auf eine Kurve zu, aber mit voll bepacktem Anhänger, sind bei mir immerhin 265 kg eingetragen, erkennt beim Näherkommen einen vorrausfahrenden Trecker mit überbreitem Landwirtschaftlichem Gerät hinten dran, versucht noch auf der Geraden zu bremsen und dann geht die Goldwing quer! Dieser Situation sollte jeder normale Fahrer gewachsen sein, auch ich habe instinktiv das Richtige getan, aber was kommt dann, wenn von dem querdriftendem Motorrad, weil der Reifen blockiert, der Reifen wieder "Pack" bekommt, weil man, um nicht zu stürzen, die Bremse wieder losläßt?
Im Normalfall, wenn man nach links stürzen würde und läßt die Bremse los, wirft einem die Maschine nach rechts im hohen Bogen ab. Schön bei Motorradrennen immer wieder zu beobachten, und die Jungs können wahrlich mehr als ich!!!
Ich für meinen Fall habe meinem Schutzengel gedankt, daß er mir die physikalischen Gesetze eines Motorradgespanns an einer für mich ungefährlichen Stelle gezeigt hat und habe seitdem einen Höllenrespekt! Meine Augen sind noch dreimal weiter Vorrausschauend unterwegs als sonst, meine Fahrweise als Motorradfahrer ist defensiver als wie beim Autofahren, dann mit Hänger noch wesentlich defensiver als sonst, und Bremsen nur noch mit Fußbremse alleine, keine zusätzliche Handbremse mehr!!!
H.-P. jetzt nicht falsch verstehen, mit Hänger fahren macht Spaß und ist überhaupt nicht gefährlich, aber Kurvenheizen und Bremsen will mit Bedacht behandelt werden.
Du hast von der Physik her keine Chance auf der normalen Strecke eines Motorrades zum Stehen zu kommen!!! Es geht nicht!!!
Inzwischen habe ich auch durch dieses "Erlebnis" begriffen, warum der Gesetzgeber höchstens 60 km/h für Anhänger hinter Motorrädern erlaubt! Genau in diesem Geschwindigkeitsbereich war ich, es hat mich überrascht, aber es ist nichts passiert! Trotzdem bin ich der Meinung 80 - 85 km/h, aber eben mit wachen Augen ist auch OK.
Gruß
Michael
:wink:
03.08.10, 16:04:40
Beitragssammler
Hallo Michael,
Auweia, das hört sich aber echt nicht gut an, das mit dem Bremsen.
Dann werde ich mich aber zu 100% umstellen müssen, da ich fast immer nur mit Vorne bremse.
Eine Intgralbremse habe ich nicht, ich schrieb ja bei meinem ersten Posting, das ich nur eine kleine Wing habe, genaugenommen "nur" eine GL650
Vielleicht kann ich mir irgendwann mal meinen Traum einer GL1500 erfüllen, aber bis dahin gehts auch mit der Kleinen.
Anhängelast ist vom TÜV nur 100 KG eingetragen worden und ich wills auch nicht übertreiben.
Ich bin halt nur äußerst vorsichtig, da ich auch schon mal einen meiner Söhne hintendrauf mitnehme.
deswegen auch meine Nachfrage zu dem Thema.
stell dir vor es passiert was, nur weil ich nicht gefragt habe..... Ein Alptraum.
Ich werde sehr Vorsichtig an das Thema rangehen.
Ich hänge mal ein Foto an, wie es im moment noch aussieht, ohne neuem Lack auf dem Anhänger, aber erstmal TÜV und der Rest kommt im Winter.
Viele Grüße aus Leverkusen
H.-P.
03.08.10, 23:20:50
Beitragssammler
Hallo Gabriel,
also von meinem Vorgänger weiß ich nur, daß Maschine und Anhänger jedes Jahr nach Italien gefahren sind, und wie mir eigentlich glaubhaft versichert wurde, nicht mit dem zul. Gewicht von 265 kg, sondern darüber und langsam ist auch nicht gefahren worden. Seine Frau war heute noch böse, daß er immer alle LKWs überholen mußte. Also war er wohl mindestens mit 100 km/h unterwegs gewesen, aber von Schlingern oder unguten Gefühlen in den Kurven hat seine Frau nichts erwähnt. Ihr Mann erwähnte nur etwas, daß seine Frau öfters eingeschlafen ist, und zwar während der Fahrt! Also kann das so schlimm mit dem "Schlingern" nicht gewesen sein.
OK, ich habe jetzt nicht das Gewicht da drin, aber 140 km/h habe ich auch mal auf einer einsamen geraden Straße gefahren, um zu schauen, wie der Anhänger sich verhält. Was darüber passiert ist mir auch egal, da ich im Normalfall nicht wesentlich schneller als 80 fahren werde. Und ganz ehrlich, wenn der bei 140 km/h noch ruhig läuft, brauche ich mir vor keiner Kurve mit 80 km/h irgendwelche Sorgen zu machen. Bei diesem kurzen Sprint war auch Jemand hinter mir, der bestätigen kann, daß der Anhänger nicht gezuckt oder gewackelt hat, das ist kein "Aufschneiden", sondern das war wirkliches Ausprobieren, ob er ruhig bleibt, mehr nicht!
Du kannst auch den Uwe fragen, der hat auch schon mal das Gespann fast 100 km weit gefahren, schmale Landstraßen, Serpentinen und auch schnelle Passagen, weil ich auch mal mein Gespann von "Außen" sehen wollte, der kann Dir bestätigen, den Anhänger merkst Du nicht nur nicht, sondern gar nicht!!!
Mit Deinem Anhänger, das verstehe ich nicht, Gewicht zu weit nach hinten gepackt?
Bei PKW-Anhängern ist das also der Geheimtip um einen Anhänger zum Pendeln zu bekommen.
Schwerpunkt zu hoch, daß dadurch der Anhänger um die Längsachse anfängt zu schwingen?
Jetzt fällt mir was ein: Vorspur!
Hat der Hänger evtl. mal etwas mit einem Rad mitgenommen und die Achse hat einen starken Schlag abbekommen? Dann stimmt die Vorspur nicht mehr, und ein Anhänger mit negativer Vorspur macht ganz schön Theater dahinter! Ist mir mal Nachts in Rumänien passiert, fehlte im Bahnübergang die Betonplatte, mit dem Zugwagen noch eben geschafft, aber der breitere Anhänger voll da rein! Achse und Reifen Schrott. Da bin ich mit verbogener Achse und negativer Vorspur nach Hause gehumpelt. Mit neuer BPW-Achse lief er wieder einwandfrei!
Das muß einen Grund haben, normal ist das nicht.
Oder Luftdruck?
Wenn Du mal hier in der Gegend bist, schau mal herein, ich vermesse Dir dann mal eben die Spur, dann können wir das mit negativer Vorspur sicher ausschließen, denn auch mit negativer Vorspur läuft er eigentlich recht ruhig, wird aber bei jedem "Anstoß" von Außen zappelig. Hinter dem Trike läuft er ganz ruhig und hinter dem Motorrad, was ja immer hin- und herschwingt, führt er sich auf wie Rambo. Bin nicht sicher, aber könnte eine Möglichkeit sein!
@ H.-P.,
der Anhänger sieht doch sehr passend zur Maschine aus, harmonisch.
Wenn Dein Sohn mitfährt, hast Du ja auch mehr Belastung auf dem Motorrad, um so günstiger wird es zum Bremsen.
Ich weiß, daß die Mindesthöhe der Kugel 35 cm ab Straßenoberfläche sein muß, aber setz Dir die Kugel tiefer, erstens sieht es besser aus, aber viel wichtiger, je tiefer der Kuppelpunkt, um so weniger Angriff hat der Anhänger die Maschine seitlich zu beeinflussen.
???
Setz Dich mal drauf und dann soll Dein Sohn mal in Höhe der Sitzbank gegen die Maschine drücken. Das kannst Du fast nicht ausbalancieren! Und dann soll er mal seitlich unten gegen den Hauptständer drücken. Während er schon am Schwitzen ist, bist Du noch am Lachen. Du hast kein Problem die Maschine in der Waage zu halten!
Genauso ist das mit dem Anhänger, je weiter oben der an der Maschine angreift, um so mehr ist Deine Maschine am "Torkeln", wenn der Anhänger unruhig wird. Wenn der Anhänger sehr weit unten angreift, ist das Dir, respektive der Maschine egal!
Ich habe meine Kugel bewußt fast 10 cm tiefer gesetzt damit Seitenkräfte die über die Kugel, also vom Anhänger her, auf das Motorrad wirken durch diesen Trick beträchtlich reduziert werden! Technisch habe ich das erreicht durch tieferdrehen des Hilfsrahmens der Anhängerkupplung und durch eine neue Kugel mit sehr kurzem Hals.
Und ansonsten, wie schon von allen Seiten gesagt wurde, langsam steigern.
Und wenn Du gar nicht klar kommst, was ich bezweifele, laut Deinem Nummernschild bist Du ja weit unter 100 km von mir weg, dann sollten wir uns mal treffen.
Gruß
Michael
:wink:
04.08.10, 14:10:59
Beitragssammler
Hallo Michael,
Ok, das habe ich soweit verstanden.
Austauschen der seitlichen Streben wäre auch nicht das Problem.Ich muß zuhause mal ausmessen, wieviel Abstand der Kugelkopf von der Straße hat. Oberkante Kugelkopf,Richtig?
Bei abgebocktem Fahrzeug? Oder mit Belastung?
Im Zweifelsfalle komme ich wirklich mal eben rüber, das ist wirklich nicht weit.
Bin aber ab Sonntag erstmal für 2 Wochen in Urlaub, evtl. klappt das danach.
Schöne Grüße
H.-P.
04.08.10, 15:22:51
Beitragssammler
Hallo H.-P.,
gemessen wird immer Mitte Kugelkopf, und dann Fahrzustand, also vom Ständer und in Deinem Fall Fahrer und Beifahrer drauf sitzend.
Sonst kommt die Gesamtkonstruktion zu tief.
Ich habe zwar Luftfeder, aber in den Anhänger (hinter dem PKW) rein, vergesse ich auch meistens dann hochzupumpen, und dann setze ich natürlich auf, weil die Kugel viel zu tief ist.
Aber auch wenn ich das vergesse und es "ratscht", für mich war wichtig, daß die Kugel so weit als eben möglich, unten war.
Gruß
Michael
:wink:
P.S.: Schreib kurze E-Mail wenn Du kommen möchtest, schicke Dir dann Anfahrskizze.
31.08.10, 09:55:07
Beitragssammler
Hallo zusammen,
ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich hier in diesem Thread weiterschreiben soll, oder besser einen eigenen aufmachen soll, da das ja eigendlich mit dem eigendlichen Thema nichts mehr zu tun hat.....
Soo, ich bin aus dem Urlaub wieder zurück und kann vermelden, das der Anhänger vom TÜV abgenommen wurde.
Ich habe aber so das Gefühl es ist doch noch was schief gelaufen und ich habe die falschen Papiere bekommen.
Es wurde am Anhänger eine Abnahme nach §21 gemacht.
Das Straßenverkehrsamt wußte auch nicht so richtig was sie machen sollten, die haben mir jetzt auf den TÜV Prüfberichte einen Stempel (Betriebserlaubnis erteilt) draufgemacht Unterschrift und Städt. Siegel drauf.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das das so nicht richtig ist. Ich habe vor, mal mit dem Gespann bei der Polizei vorbei zu fahren, die Papiere auf den Tisch zu legen und mal zu fragen, ob das so i.O. ist.
Vielleicht schieße ich ein Eigentor, aber was habe ich davon, wenn ich irgendwo in der Pampa mal angehalten werde und die mr dann vor Ort die weiterfahrt untersagen, weil der Anhänger kein Ordnungsgemässen Papiere hat.
Der Anhänger hat übrigens ein zulässiges Gesamtgewicht von 150 KG bekommen, als Leergewicht hat er 50 KG eingetragen.
es ist sicher nicht die Welt, aber für die GL 650 reicht die Größe und das Gewicht.
Viele Grüße
H.-P.
:gruebel
31.08.10, 10:05:17
Beitragssammler
Moin
Du solltest an sich eine grüne Betriebserlaubnis erhalten.
In dieser sind die technischen Daten eingetragen, abgezeichnet und gesiegelt ;)