Kupplungsschaden
23.06.10, 11:30:25
Beitragssammler
H I L F E !!! :(
Wer kann mir weiterhelfen oder hat schon Berichte über Kupplungsschäden an einer 1800er gelesen?
Meine ist Baujahr 2005 und erst 17500 Kilometer gelaufen - seit dem ersten Kundendienst bemängelte ich die geräuschvollen Gangwechsel - das sei normal und nichts besonderes.
Gestern Abend dann bei einer Feierabendrunde merkte ich zunächst, dass im höchsten Gang die Kupplung rutschte - ich schaute natürlich gleich an den Ausgleichbehältern nach, doch die waren voll.
Wir drehten um und fuhren nochmals 25 km - auf dieser Strecke baute die kupplung trotz vorsichtiger Fahrweise extrem ab, so dass ich kaum an einer Steigung beschleunigen konnte.
Honda lehnt natürlich die Reparatur auf Kulanz ab - ist eben ein Verschleißteil.
Hat jemand schon Erfahrung mit Kupplungsschäden?
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen...
Euer
Roadrunner
23.06.10, 13:26:10
Beitragssammler
Hallo Roadrunner
Hast Post
PeterG
23.06.10, 14:04:23
Beitragssammler
Hallo Peter,
hab normalerweise das 10 W 40 drin - teilsynthetisch.
Mußte aber nach der Dolomitentour etwa 1/2 Liter Öl nachfüllen - hab dann das vollsynthetische von Audi genommen 0 W 30 - hab auch schon daran gedacht, dass es vielleicht zu dünnflüssig wird - vor allem wenn es heiß wird.
An alle: Peter hat mich danach gefragt, welches Öl ich fahren - ihm ist dieses Problem unbekannt.
Danke für die Hilfe - bin sehr dankbar für eure Hilfe
Viele Grüße
Roadrunner
23.06.10, 15:31:17
Goldfire
ich hab noch nie anderes Öl wie das herkömmliche 10W40 was ich auch in meinem PKW gebrauche eingefüllt. Meine hat jetzt 130000km runter und hatte bisher noch nie Kupplungsprobleme. Ölwechsel mach ich nach Bauchgefühl oder vieleicht wenn mal eine längere Tour (ca. 5000km) bevorsteht. Sonst immer nur nachfüllen wenn was fehlen sollte. Mein letzter Ölwechsel war 2005 bevor Wir nach Malle gefahren sind. Und schnurren tut sie noch wie am ersten Tag.
gruß Hansi
23.06.10, 18:41:54
Beitragssammler
Hallo Roadrunner
Werf das Oel ganz schell raus, die 18er verträgt nur minerralisches Oel.
Viele Grüße
PeterG
25.06.10, 09:09:55
Beitragssammler
Hallo Veragoldero
Danke für d.totalen Unsinn.
Ich kenne keine Hondawertragswerkstatt die Vollsynthetisches Oel in eine 18er füllt,das kann zum Garantieverlust führen.
MfG
PeterG
25.06.10, 09:59:38
Beitragssammler
Hallo zusammen,
vielen dank für euere beiträge und Diskussionen.
Hab meine Goldy gestern aufgebockt und blutleer gemacht - werde heute Nachmittag Ölfilter wechseln und mineralisches Öl nachfüllen - hab von mehreren Werkstätten gehört, dass es wirklich am Öl liegen kann - doch ob meine Goldy dann wieder richtig kuppelt kann keiner sagen.
Beim Ölwechsel ist mir noch was aufgefallen:
Ziehe ich den Kupplungshebel, dann gibt es ein saugendes, gurgelndes Geräusch, wie wenn man an einem Strohhalm den Rest eines Glases leeren würde - hast du ne Ahnung Peter, was das sein könnte?
Außerdem rollt die Goldi ein wenig, wenn man den Kupplungshebel ganz gezogen hat - ist das bei euch auch so?
Schönes WE und unfallfreie Fahrt
Wolfgang
25.06.10, 10:21:03
Beitragssammler
Hallo Werner
Wechsle erst mal das Oel,Filter usw.und dann fahre einige km dabei die Kupplung öfters betätigen, auch unnützerweise.
Die Linke Hand zum Gruß
PeterG
Sonst einfach melden
25.06.10, 16:40:11
Beitragssammler
Hallo
Das von dir nachgefüllte Öl ist mit großer Warscheinlichkeit die Ursache deines Problems.
Hier unten ist eine Beschreibung eines hervorragend geeigneten Öls für die Wing.
Hab damit nur beste Erfahrungen gemacht.
servus
4 Liter Fuchs SILKOLENE COMP 4 10W-40
Haben Sie Fragen
zu diesem Artikel?
4 Liter Fuchs SILKOLENE COMP 4 10W-40
Für eine grössere Darstellung
klicken Sie auf das Bild.
Synthetisches Viertakt-Motorenöl. Verschiedenste Viskositäten für Fahrzeuge mit einem gemeinsamen Ölhaushalt für Motor, Getriebe und Kupplung. Formuliert um die Anforderungen von luft- und wassergekühlten Viertakt-Motoren zu erfüllen. Bietet ein hohes Maß an Verschleißschutz für stark belastete Komponenten und sorgt für hervorragende Sauberkeit der Kolben, Ringe, Verbrennungskammern und Zündkerzen zur Förderung einer langen Lebensdauer des Motors und der Leistungserhaltung.
05.07.10, 17:02:24
Beitragssammler
Hallo zusammen,
danke für die tollen Tipps - glaub es bleibt mir nur übrig, die Kupplung zu wechseln :(
Hab neues, mineralisches Öl reingemacht, Ölfilter gewechselt und die Kupplung rutscht noch immer - nach fast 400 gefahrenen Kilometern.
Hat jemand nocch nen Tipp? Kupplung entlüften ... usw.
Viele Grüße
Roadrunner
05.07.10, 17:09:37
Beitragssammler
Hast Du den original Kupplungshebel (oben am Lenker) dran, oder einen (aus Chrom) aus dem Zubehörhandel?
Bei mir war das auch mal Ursache für Kupplungsrutschen.
Weil das Verhältnis der Bohrungen beim Zubehörhebel anders ist als beim Original. Damit stand die Kupplung immer unter Druck und hat nicht ganz geschlossen. Originalhebel wieder drangemacht und gut wars...
Nur so ne Vermutung!
PS.: Das mit dem Öl & Ölfilter evtl. nach ein paar 100Km wiederholen, weil erst dann eine Art "Spülwirkung" erzielt wird. Tipp: Motor & ÖL müssen beim Ablassen RICHTIG HEISS sein (dann läuft´s besser und vollständiger ab!).
11.07.10, 10:36:32
Beitragssammler
Bei mir ist fast alles normal - außer der Fahrer :rolleyes:
Nein, Kupplungshebel ist original - was mir noch aufgefallen ist, ist das gurgelnde Geräusch wenn ich den Kupplungshebel betätige - werde heut nochmals das Öl ablassen -mal sehen vielleicht ergibt sich eine Besserung oder die Lamellen der Kupplung sind bereits durch das Rutschen so arg verschlissen, dass ich sowieso nen neue brauche...
Viele Grüße
Roadrunner