LED Spoiler Leuchte GL 1500
26.09.06, 07:08:43
Beitragssammler
Erstmal ein Hallo an alle!
Bin neu hier, heiße Christian und komme aus Wien.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei einer mir nicht erklärlichen Frage weiterhelfen.
Habe mir eine LED Spoiler Leuchte für meine 1500 gekauft ( BBP 10-485 ), wo der Kabelsatz für LED Leuchte ( BBP 2-357 ) dabei war.
Nun zu meiner Frage.
Die Leuchte hat 3 Anschlußkabeln ( schwarz, gelb, orange ) die auch getestet habe. Funkt auch einwandfrei für Licht und Bremslicht.
Nur für was ist dieser Kabelsatz wenn es auch ohne funktioniert??
Wenn ich diesen so anschließe wie in der Beschreibung, funkt einfach nichts.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
MfG
Christian
13.10.06, 07:13:35
Beitragssammler
Weis hier keiner etwas genaueres?
Als ich sie jetzt eingebaut habt habe, will sie einfach nicht funktionieren.
An einem Netzteil war alles kein Problem, jedoch an meiner Wing funkt es einfach nicht.
Wäre für jede Hilfe Dankbar.
MfG
13.10.06, 09:17:21
Beitragssammler
Ich denke das ist ein Thema für "Godfather of Electric" Wallauwinger... :awg:
Wir lassen hier keinen im Regen stehen
Gruß
MC-Motors
13.10.06, 14:04:27
Beitragssammler
Das kann doch nicht so schwer sein, ein Kabel muss auf Standlicht, eins aufs Bremslicht und eins auf Masse. Mit den Kabelfarben kann ich dir leider nicht weiterhelfen habe bei mir nachgesehen ich habe andere Kabelfarben nämlich Rot, Grün und Schwarz ist wahrscheinlich Hersteller abhängig.
16.10.06, 08:26:15
Wallauwinger
Hallo Christian,
erstamal willkommen hier im Forum.
Du schreibst, das du die Leuchte ausprobiert hast.
Wie hast du sie getestet ?
Schwarz an Masse und abwechselnd gelb und orange an Plus gelegt ?
War beim anlegen von gelb an Plus und orange an Plus ein unterschied in der Helligkeit ?
Oder leuchten die LED´s heller wenn man orange und gelb gemeinsam an Plus legt ?
(Ich bin einfach von ausgegangen das gelb und orange Plus ist - schwarz die gemeinsame Masse)
Poste bitte mal mehr Details, dann kann ich dir sagen an welche Kabelfarbe du dann was anschliessen musst.
Wallauwinger - Udo
:awg:
16.10.06, 09:35:46
Beitragssammler
Hallo Udo!
Ich habe am Anfang die Lechte eingebaut und angeschlossen wie in der Beschreibung. Da funktionierte überhaupt nichts.
Wieder ausgebaut weil ich eben dachte sie ist defekt. Da es mir aber keine Ruhe laßte, teste ich sie zu Hause an einem Gleichspannungs-Netzgerät ohne Kabelsatz ( BBP 2-357 ).
Funktionierte Einwandfrei. Bei orange leuchtete es schwächer als bei gelb. Super dachte ich mir, aber für was diesen Kabelsatz.
Ich baute es wieder ein ( ohne Kabelsatz ) und es funktionierte wieder nicht. Als ich jedoch das gelbe Kabel absteckte, leuchtete sie wieder schwach.
Nur mit dem Kabelsatz geht eben überhaupt nichts.
Für was braucht man den eigentlich?
Kann es sein das die Plusleitung des Bremslichtes im Ruhestand Masse retour schickt und somit sdie Leitung blockiert?
Bin über jede Hilfe Dankbar, weil ich weis einfach nicht mehr weiter.
MfG
Christian
16.10.06, 11:43:26
Wallauwinger
Hallo Christian,
nach deiner Beschreibung, müsste dann Orange an Plus und Gelb an Bremse. Bei der Wing ist das Grüne Kabel die gemeinsame Masse von der 2 Fadenbirne. Die (Plus)-Leitungen für Licht/Bremsen sind leider je nach Baujahr unterschiedlich.
Ich habe alle Schaltpläne und kann dir sagen, welche Farbe die Kabel haben, wenn du mir das Baujahr sowie den Typ sagts. (SE/nicht SE / sowie US oder nicht US)
Im grundegenommen ist so eine Leiste recht einfach aufgebaut. Vor der LED-Reihe ist ein Vorwiederstand der die Reihe leuchten lässt. Eingang ist hierfür das Bremslicht. Eine Diode verhindert den Rückfluß. Davor ist ein weiterer Wiederstand als "Dimmer" geschaltet. Diese Leitung kommt vom Rücklicht als "Dauerspannung". Die Diode in der "Bremsleitung" verhindert, das die Spannung von Dauerspannung zu den Bremslichtern fließt und diese zum leuchten bringt.
Also fließt über Rücklichtspannung -> Vorwiderstand 1 (Dimmer) -> Vorwiederstand 2 (LED-Vorwiederstand) -> LED´s der Strom.
Beim Bremsen, fließt die Spannung über Diode -> Vorwiederstand (LED-Vorwiederstand) zu den LED´s.
So Simpel ist das. ;)
Mit einem Messgerät kann man die Leitungen auch ohne Stromquelle durchmessen. (Ohmmeter)
Die Leitung, die gegen Schwarz den größeren Wiederstand hat, wird ans Rücklicht genagelt, die mit dem kleineren Wiederstand ans Bremslicht.
Wallauwinger Udo
16.10.06, 18:58:20
Beitragssammler
Was mich an dem Kabelbaum auf dem Bild stutzig macht ist dass auf einer Seite drei Kabel sind und auf der anderen nur zwei.:rolleyes:
16.10.06, 21:01:44
Wallauwinger
Was mich an dem Kabelbaum auf dem Bild stutzig macht ist dass auf einer Seite drei Kabel sind und auf der anderen nur zwei.:rolleyes:
.. da stimm ich Wingking mal zu ;)
Der "Kabelsatz" macht Tech. gesehen eigendlich keinen Sinn :(
Wallauwinger