Sitzposition und Fahrwerk

original Thema anzeigen

11.04.10, 21:09:42

Beitragssammler

Hallo zusammen,
nun habe ich ja seit ca 4 Wochen meine Wing und habe die ersten Ausfahrten gemacht. Soweit alles sehr schön. Motor und Wetterschutz sind wirklich super.
Allerdings habe ich zwei kleine Probleme. Da ich ca. 190 groß bin habe ich festgestellt, dass ich nach längerer Zeit etwas Probleme mit der Sitzposition habe. Gibt es im Zubehör Sitzbänke, auf denen man etwas höher sitzt?
Und dann ist es mir jetzt mehrfach passiert, das sie schon bei relativ gemütlicher Fahrt ziemlich heftig mit den Rasten aufgesetzt hat. Was setzt denn nach den Rasten auf? Ich meine wenn diese weiter hochklappen? Kann man da ausgehebelt werden? Und gibt es eine Möglichkeit, die Schräglagenfreiheit zu erhöhen? Also Gabel und Heck etwas anheben?

Also versteht das jetzt bitte nicht falsch, ich finde sie schon richtig klasse und will sie einfach noch ein bischen anpassen. Dann sollte es richtig gut sein.

Vielen Dank und Gruß, Dirk
11.04.10, 21:53:15

Beitragssammler

tach Dirk,

an meiner 1ten 18ner war die Bank stark aufgepolstert
(und das war für mich gut)
wenn meine Rasten schrappen überkommt mich immer ein
ungutes Gefühl.
Ich glaube (hoffe aber)das bis zu den Sturzbügel noch satt
Luft ist(wenn nicht, dann rappelt es)
Versuch es mal mit "Hanging off) dann kannst Du die
Kurvengeschwindigkeit dramatisch erhöhen :)
12.04.10, 00:14:50

ZappaSEi

Frag doch mal Red devil, der is auch so was langes.
Gruß
Zappa
12.04.10, 07:34:46

Beitragssammler

Zitat von Gold wins:
jo aklr kannste ausgehebelt werden...

Sind halt keine Rennfeilen..


Wolln mal nicht hoffen,d sa dir was passiert...weiterhin gute Fahrt


Kai


Find ich schon Klasse; noch keinen Meter Goldwing gefahren und schon so ne Statements abgeben !

@ Dirk:

Da ich auch von etwas eher sportlichem Gerät umgestiegen bin, kann ich deine Probleme nachvollziehen.

Als erstes solltest du deine Dämpfungsstufe ganz hoch stellen. Rastenschleifen ist bei Goldwing ganz normal wenn man es etwas zügiger in den Kurven angehen lässt.
Macht aber nichts, Rasten gibts im Zubehörhandel :D
Um auf die Sturzbügel zu kommen mußt du in den Kurven schon sehr weit runter.
Spanabhebend wird es wenn: Unebenheiten in den Kurven dazukommen und du in die Dämpfer gedrückt wirst, dann schleift schon mal der vordere Sturzbügel, der Seitenständer und die untere Verkleidung. Da hat auch dein Vorderrad etwas Luft unterm Reifen !
Das ist allerdings einigermaßen gut kontrollierbar.
Man sollte es trotzdem nicht übertreiben !
Ich lasse immer die Schuhe seitlich etwas über den Rasten hinausschauen, dann merke ich wenn unten bin. Allerdings habe ich auch schon ein paar Schuhe seitlich verschlissen :D
Auch die Wahl der Reifen ist entscheidend. Nicht alle angebotenen Reifen sind bei der Kurvenräuberei zu gebrauchen.
Wegen der Sitzeinstellung kann ich nichts sagen da ich diese Probleme nicht habe.

Gruß Guide

12.04.10, 09:09:52

Beitragssammler

Hallo Wingers

Den Ausführungen von Guide ist technisch u. fahrerisch nichts hinzuzfügen. Genau so ist es.Wir sind gewichtsmäßig an der Grenze unterwegs,da kratzt es sehr oft ist aber kein
Thema auch nach mehr als 100.000kmh.

Viele Grüße
PeterG
12.04.10, 10:03:35

Beitragssammler

Zitat:
...mehr als 100.000kmh


Das nenn ich mal ein flooottes Tempo ! ! !
:D :D :D
12.04.10, 11:51:58

Beitragssammler

Vielen Dank für die Antworten.

@Guide
Ich werde das mit der Einstellung des hinteren Federbeins mal testen. Daran habe ich noch nichts verstellt.
Ich glaube, dass ich irgendwann mal was von einer Höherlegung des Fahrwerks gelesen habe. Finde das aber nicht mehr. OK. Dann muss ich wohl etwas verhaltener fahren.

Bei der Sitzbank werde ich mir mal einen Polsterer suchen. Und danach zum Ausgleich noch eine höhere Scheibe montieren.

Gruß, Dirk
16.04.10, 09:46:02

ZappaSEi

Zitat von gstouri:
Vielen Dank für die Antworten.

@Guide
Ich werde das mit der Einstellung des hinteren Federbeins mal testen. Daran habe ich noch nichts verstellt.
Ich glaube, dass ich irgendwann mal was von einer Höherlegung des Fahrwerks gelesen habe. Finde das aber nicht mehr. OK. Dann muss ich wohl etwas verhaltener fahren.

Bei der Sitzbank werde ich mir mal einen Polsterer suchen. Und danach zum Ausgleich noch eine höhere Scheibe montieren.

Gruß, Dirk

Wegen Fahrwerk kannst ja mall Krossline kontaktieren.
Ich glaube der Klaus weiß da was für dich.
Gruß
Zappa
19.04.10, 20:14:42

Beitragssammler

Hm, mehr Schräglage wäre schon nicht schlecht....

Ich hatte vorher eine Varadero, ein anderes Federbein hinten mit Höhenverstellung, das ganze so 2 cm angehoben und da hat NICHTS mehr aufgesetzt, der Rückspiegel vielleicht --;)

Jetzt habe ich auch die 1.8er und liebäugele mit dem Sportfahrwerk, das Krossline anbietet, also härteres Federbein und andere Gabelfedern. Ich habe auch schon mit denen telefoniert, hört sich alles ganz o.k. an.

Hat denn irgendwer hier EIGENE Erfahrungen mit so einem Fahrwerksumbau? So 1500 € und 2 Tage in München bei Krossline mit den entspr. Folgekosten (Hotel, Biergarten, Boutique für meine Frau usw.) sind na nicht ohne, da wären ein paar Erfahrungswerte nicht schlecht.

Gruß, Martin
24.04.10, 14:19:38

Beitragssammler

Hallo, ich habe, da ein Simmering undicht war, über Winter beim Wechseln der Simmerringe gleich die progressiven Gabelfedern von Wilbers einbauen lassen. Ehrlich gesagt, habe ich bislang noch kein Unterschied bemerkt. Werden aber sicher im Grenzbereich besser als die "normalen" sein und auch nicht mehr durchschlagen.
Eine Veränderung der hinteren Federn halte ich bei der 1800er für unnötig. Zumindest für mich, da ich Solofahrer bin. Habe die Federeinstellung jetzt auf 15 und noch eine Menge Luft zur härtesten Einstellung.
Gruß
Bernd
24.04.10, 18:02:18

Beitragssammler

"Hm, mehr Schräglage wäre schon nicht schlecht...."

Dem stimme ich zu! Ich hatte vorher eine BMW 1200LT mit tollem Fahrwerk und Schräglage ohne Ende - da war ich sehr verwöhnt!! - wenn man von den Vibrationen des vierpuffzerknalltreiblings (4 Zylinder Motor) absieht

Mit der 1800er bin ich Fahrwerk technisch und fahrerisch erst nach Einbau des Wilbers Fahrwerks durch die Fa.Krossline zufrieden da ich manchmal gerne sportlich dynamisch unterwegs bin (!?!!) - zu erkenne an den ziemlich stark abgeschliffenen Fußrasten (der Schleifsporn war komplett abgeschliffen) und Schleifspuren an der Motorverkleidung die es eigentlich besser nicht dort geben sollten. (Nur unter uns: Wenn ich gut drauf bin jage ich gerne befreundete BMW's mit 170 PS die Pässe hinauf).

Da sich die Fa. Krossline - wie bekannt ist - nur auf Goldwings spezialisiert hat findet man dort die speziellen Spezialspezialisten für so eine "Operation am offenen Herzen".

Meine persönliche private vertrauliche Meinung nach zig tausend Kilometern: Erst nach Umbau des Fahrwerks - UND Montage eines Airbag Gabelstabilisators - bin ich mit der 1800er sehr zufrieden bei einem Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise von unter 6L/100 km. Und Dank des Gabelstabilisators habe ich jede Menge Spaß beim Langsamfahren z.B. bei einem Sicherheitstraining oder einem Geschicklichkeits-Tournier.

Für mich hat sich die Investition gelohnt und ich schätze die Einstellbarkeit des hinteren Federbeins je nach Straßenbelag und Wunsch nach Komfort!
24.04.10, 20:27:42

Beitragssammler

"Airbag Gabelstabilisators"

Bei der Airbag 1800er braucht es einen speziellen Gabelstabilisator.
25.04.10, 18:22:12

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 25.04.10, 18:22:59

"Was hat den der Gabelstabi gekostet u. wie aufwendig ist der Einbau ?"

Tut mir Leid, ich habe keinen aktuellen Preis da der Einbau schon 2 Jahre zurückliegt. Die Online Shops der Händler zeigen den aktuellen Preis.

Wie aufwendig der Einbau ist kann ich nicht sagen da ich die Montage bei Krossline habe ausführen lassen.

Ich kann jedoch sagen dass sich das Fahrverhalten spürbar nach Einbau des Gabelstabi verbessert hat.

"Ist das der ?"

Ja - das ist der Gabelstabi und wie erkennbar ist muss man bei der Bestellung angeben ob man eine Airbag 1800er hat oder nicht.
04.05.10, 08:17:51

Beitragssammler

@Alle
Nochmal vielen Dank an alle die geantwortet haben.
Da ich mittlerweile jetzt doch schon etwas mehr damit gefahren bin, werde ich jetzt mal mit der Sitzbank anfangen.
Wenn ich die Sitzposition im Griff habe und gut sitze, werde ich das Fahrwerk dann wohl auch noch umbauen lassen. Aber nur, wenn ich gut sitze, da sich das sonst nicht lohnt und die Goldwing wieder weg muss. :(
Vielen Dank und Gruß, Dirk
06.05.10, 15:12:40

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 06.05.10, 15:20:39

Rainer,

auf der Homepage war ich bereits vor meiner Frage hier und habe nach "Fahrwerk" und "Optimierung" usw. gesucht. Ich hatte es so verstanden, dass dieses als Komplettpaket angeboten wird und habe entsprechend danach gesucht.

Habe nichts gefunden, also Fuchs kontaktiert. Es ist so, dass die für den Einbau von Wilbers Federbeinen vorne und hinten nun 1.800,- Euro haben wollen. Inklusive TÜV.

Verdammt viel Geld..

Gruß,

Gerhard

[/quote]


Hallo,
da muß doch mehr dabei sein, bei diesem Preis. Die progessiven Gabelfedern von Wilbers kosten 99.-Euro. http://www.wilbers.de/de/hon.php
Habe über den VRCC einen super Rabatt von Wilbers bekommen und mit Einbau 150.-Euro gezahlt. TÜV ist vorne nicht notwendig. Die hinteren Wilbers Federbeine kosten 449.-Euro und haben ABE. Wie zuvor schon geschrieben, halte ich die hinteren Serien-Stoßdämpfer -zumindest für mich als Einzelfahrer -für ausreichend. Habe sie nach Empfehlung von Fuchs auf 11 und mit Gepäck auf 15 stehen. Hätte also noch viel Luft, sie noch härter zu machen. Ist aber nicht notwendig. Ich wiege 104 Kilo und fahre mit meiner leicht "getunten" GL nicht gerade langsm.
Gruß
Bernd
06.05.10, 20:38:29

Beitragssammler

Bei 99.-Euro lt. Wilbers für die Gabelfedern (Fuchs verlangt sogar nur ca 95,.Euro auf seiner Seite) und 449,. Euro für die Federbeine ist noch ne Menge Luft zu den 1.800.-Euro. ABE liegt bei Wilbers bei. Das wären über 1000.-Euro für den Einbau - kann ich mir nicht vorstellen.
Die hinteren Federbeine gibts bei Wilbers und den anderen Marken, so wie auf der Wilbersseite zu sehen ist auch nur für die GL´s 01-06. Für Modelle ab 06 gibts dort gar nichts bzw. nur die Gabelfedern.

Gruß
Bernd
08.05.10, 22:12:46

Beitragssammler

Also wenn man das hier so liest, wachsen einen Federn.Es scheint hier ja permanent anhaltefederbeineinsteller zu geben. Jetzt weiß ich auch warum es so viele Stauß auf Deutschlands Straßen gibt. Weil jedesmal bei einem Fahrbahnwechsel einer der Goldwingfraktion am Straßenrand steht und das Fahrwerk einstellt.
Ich glaubs ja nicht. :aufwachen
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder