Frage zur Frontverkleidung

original Thema anzeigen

05.04.10, 19:22:08

TommyO

Hallo Leute,
vielleicht hat einer von euch eine gute Idee. Ich habe vor 3 Jahren meine "Dicke" gebraucht gekauft. Mich hat von Anfang an genervt das die Verkleidung, wie auf dem Bild zusehen ist, nicht bündig abschließt. Also sollte es diesen Winter etwas werden. Erst mal im Werkstatthandbuch gelesen wie es zusammen gebaut wird oder ob was justiert werden muss. Alles ganz easy, eigentlich. Ich habs nicht hinbekommen. Ich habe die Halteplatte von der Scheibe 20mal aus- und wieder eingebaut. Nichts zu sehen was die Verkleidung immer wieder hoch drückt. Ob mein Vorgänger mal was auseinander genommen hat oder nicht, ist nicht mehr zu klären. Kennt einer von euch das Problem?

Gruß
TommyO
05.04.10, 21:30:40

Beitragssammler

Donnerwetter..was für ne Spalte..
an meiner ist das Spaltmaß klein u. parallel..
hat sich Deine mal überschlagen?
Spaß beiseite, normal ist das nicht,prüf mal den Unterbau
auf Verzug
06.04.10, 19:13:45

TommyO

Hallo Leute,
erstmal Danke für die schnellen Antworten. Die Gummis und die Schrauben sind drin.
Es ist so wie "Jogi" schon sagt, die Zapfen (hatte ich vergessen zu sagen, den Spalt habe ich auf beiden Seiten, sorry) arritieren erst gar nicht richtig. Ich kann einfach nicht sehen woran es liegt. Ich habe die Scheibe runter genommen und die darunter liegende "Instrumentenfeldblende" abgeschraubt. Lege ich die Verkleidungsblende so an, passt es. Jetzt habe ich auch nicht mehr die original Scheibe drauf, ob es daran liegt?
Das zusammen bauen ist so einfach, siehe Bild, da kann man nichts verkehrt machen. Aber passen will es dann nicht.

Gruß
TommyO
Dateianhang:

 Verkleidungshalter.pdf (23.2 KByte | 87 mal heruntergeladen | 1.97 MByte Traffic)


06.04.10, 19:23:32

Beitragssammler

Hallo,

dann probier doch noch mal die alte Scheibe, wenns dann stimmt, liegts an der Scheibe.
07.04.10, 21:06:09

TommyO

Hallo Rainer,
hier das gewünschte Bild. Auch wenn ich die Einstellschraube für die Scheibenfestellung nicht anziehe, passt es nicht.

Gruß
TommyO
11.04.10, 16:42:02

TommyO

Hallo Andreas,
danke für die Info. Das Problem ist nun, das es zwischen dem englischen und dem deutschen Werkstatthandbuch zwei unterschiedliche Aussagen gibt.Die Einen sagen unter die Anderen sagen die "Tabs" sollen auf den Verkleidungsnasen liegen. Aber beide Einstellungen bringen nicht den gewünschten Erfolg. Ich glaube das meine Windschutzverkleidung verbogen ist.

Gruß
Tommy
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder