Fog Lights Einbau

original Thema anzeigen

 
22.04.10, 11:33:37

Beitragssammler

Hallo Hausi

Steckerbeispiel

Gucks Du hier

So in der Art, kann auch 2-Pol sein, ist IP65.

So ähnliche 2-pol habe ich verbaut,aber nicht von Conrad.
Sind aber ähnlich,hatte die noch hier liegen.

Stabile kleine Industriequalität.
Trennbar,staubdicht,Spritzwasserfest,mit Bügelhalter, reicht.
Dann noch ein bischen Schrumpfschlauch drüber und das hält ewig.

Das direkt anlöten funktioniert auch , aber der nächste Techniker wird fluchen , wenn Ihm die Foglights am Motor störend runterhängen.
Finde ich irgendwie Pfusch(am Bau). :allkaes:
Geht doch besser.

Ok, dann hast Du oben keine Probleme mit dem Schalter.

Übrigends empfehle ich Abdeckungen über die Foglights, gegen
Steinschlag.
Gucks Du hier

Habe ich jedenfalls montiert.

Also dann , viel Spaß beim montieren.

Achte auf die verschiedenen Abstandshülsen, die sind auch für rechts und links unterschiedlich lang.

:awg:

Armin



Gruß
Armin
22.04.10, 19:06:33

Beitragssammler

So , das wäre geschafft ,Lampen brennen ,aber Arbeit ist das auf jeden Fall. Jeder Händler schreibt einfach zusammen stecken, fertig . :ab:

Armin ,habe es anders als Du gemacht und zwar die Kabel vor der Nlampe abgeschnitten und dann Meatallverbinder mit Schrumpfschlauch verlängert ,siehe Bilder .

Am Motorrad ist im dem Anschluss -Stecker ein Schutzadapter den habe ich aufgebohrt und wieder in den Stecker eingebaut ,allerdings mit neuen Pins :D . Alles einwandfrei ;)

Für jemand der noch einbauen will , noch was ,für den Einbau des Schalters in die Radioblende muss man nur den Deckel von innen abschrauben ( weil ich es nicht besser wusste habe es zuerst mit raus sägen probiert :idoof:
danach kann man den Schalter auch von innen anschrauben . :awg:







22.04.10, 20:46:18

Beitragssammler

Hallo

Super, jeder versucht es mit dem was er hat.

Es gibt eben immer mehr als eine Lösung.

Hauptsache Du bist zufrieden. :D

Armin
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder